Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück

287 Änderung der Verordnung des Vizerektors für Lehre als Organ für studienrechtliche Angelegenheiten gemäß § 78 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien idgF (Universitätsgesetz 2002 idgF), kundgemacht im Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien am 15. Juli 2009
288 Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
289 Betriebsvereinbarung für operative Systeme mit Erläuterung zu Punkt V.3.
290
Betriebsvereinbarung über das System Integrationsplattform
291
Betriebsvereinbarung über elektronische Zutrittssysteme
292
Betriebsvereinbarung betreffend die Verwendung von Überwachungskameras
293
Ernennung zum stellvertretenden Institutsvorstand - Department für Unternehmensführung und Innovation
294 Wissensbilanz 2008 der WU
295
Stellenausschreibungen der Akademie der bildenden Künste Wien
296
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
297
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


287)

Änderung der Verordnung des Vizerektors für Lehre als Organ für studienrechtliche Angelegenheiten gemäß § 78 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien idgF (Universitätsgesetz 2002 idgF), kundgemacht im Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien am 15. Juli 2009



Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück288) Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002

Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Diskriminierung/ Differenz Univ.Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück289)

Betriebsvereinbarung für operative Systeme

mit

Erläuterung zu Punkt V.3.


290) Betriebsvereinbarung über das System Integrationsplattform


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück291) Betriebsvereinbarung über elektronische Zutrittssysteme


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück292) Betriebsvereinbarung betreffend die Verwendung von Überwachungskameras


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück293)

Ernennung zum stellvertretenden Institutsvorstand - Department für Unternehmensführung und Innovation
Institut Stellvertretender Vorstand
Entrepreneurship und Innovation Univ.Prof. Dr.habil. Christopher Lettl

Univ.Prof. Dipl.Math.Dr. Ger­hard Speck­ba­cher, Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück294)

Wissensbilanz 2008 der WU
Die Wissensbilanz 2008 der WU ist genehmigt. Sie können die Mehrjahresversion der Wissensbilanz

hier

einsehen. Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen MMag. Sonja Wais (sonja.wais@wu.ac.at) zur Verfügung.


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück295) Stellenausschreibungen der Akademie der bildenden Künste Wien

a)

HR-Mitarbeiter/in in der Personalabteilung


b) Universitätsassistent/in am Institut für Konservierung-Restaurierung


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück296)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/portal/iv/akgleich
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN
1.) Im In­sti­tut für Or­ga­ni­sa­ti­on und Ver­hal­ten in Or­ga­ni­sa­tio­nen, Ab­tei­lung für Nonprofit-​Management ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2009 bis 31. Au­gust 2013 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/ eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­run­gen und fun­dier­te Kennt­nis­se in em­pi­ri­scher So­zi­al­for­schung (quan­ti­ta­ti­ve und qua­li­ta­ti­ve Me­tho­den), Pro­jekt­er­fah­rung, fun­dier­te EDV- Kennt­nis­se und Kennt­nis­se quan­ti­ta­ti­ver Ana­ly­se­me­tho­dik (SPSS), Be­reit­schaft zur Aus­rich­tung der ei­ge­nen For­schungs­ar­beit im Be­reich des Non­pro­fit Ma­nage­ments.

In­halt der Tä­tig­keit:
Die Auf­ga­ben der/des wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/s/in um­fas­sen ins­be­son­de­re:
die Un­ter­stüt­zung der Ab­tei­lung bei der Er­fül­lung von For­schungs­auf­ga­ben, bei Lehr­ver­an­stal­tun­gen und Prü­fun­gen, bei der Be­treu­ung von Stu­die­ren­den und im Wis­sen­schafts­ma­nage­ment; die Mit­wir­kung an Organisations-​ und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben und an Eva­lu­ie­rungs­maß­nah­men; die selb­stän­di­ge wis­sen­schaft­li­che Ar­beit ein­schließ­lich der Mög­lich­keit zur Ar­beit an der Dis­ser­ta­ti­on; die Ab­hal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen ein­schließ­lich der Prü­fungs­tä­tig­keit; die per­sön­li­che Un­ter­stüt­zung des Vor­ge­setz­ten in des­sen Auf­ga­ben in For­schung, Lehre und Ad­mi­nis­tra­ti­on.

Kenn­zahl: 1361
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 12. Au­gust 2009


2.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2009 bis 31. Au­gust 2013 eine Stel­le für­ei­nen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Rechts-​ und/oder Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fä­hig­keit zu selb­stän­di­ger wis­sen­schaft­li­cher Ar­beit; Er­fah­rung im bzw. Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit im Lehr­be­trieb; Er­fah­rung im bzw. Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit im organisatorisch-​administrativen Be­reich; Kennt­nis­se im ös­ter­rei­chi­schen und in­ter­na­tio­na­len Steu­er­recht; sehr gute EDV- und Fremd­spra­chen­kennt­nis­se; Aus­lands­er­fah­rung

Kennzahl: 1363

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.


Ende der Be­wer­bungs­frist: 12. Au­gust 2009


Mitteilungsblatt vom 22. Juli 2009, 47. Stück297) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/portal/iv/akgleich
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) In der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ist ab so­fort bis 31. Ok­to­ber 2010 eine Stel­le eines Bi­blio­thek­s­as­sis­ten­ten/einer Bi­blio­thek­s­as­sis­ten­tin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit beim Ent­lehn­schal­ter (Aus­ga­be und Rück­nah­me von Bü­chern, Aus­stel­len von Ent­lehn­be­rech­ti­gun­gen, Kas­sie­ren div. Ge­büh­ren, etc.), im Frei­hand­be­reich sowie in den Bü­cher­ma­ga­zi­nen.

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­ne Schul­aus­bil­dung

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Gute kom­mu­ni­ka­ti­ve Fä­hig­kei­ten im Um­gang mit un­se­ren Be­nüt­zer/inne/n, Team­fä­hig­keit, Ge­nau­ig­keit und gutes Zah­len­ge­dächt­nis sowie EDV-​Grundkenntnisse. Pra­xis in ver­gleich­ba­rer Tä­tig­keit in einer Bi­blio­thek oder einer ver­gleich­ba­ren In­sti­tu­ti­on.

Kenn­zahl: 1362
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 12. Au­gust 2009