Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück

260 Zuordnungen zum Forschungsinstitut für Familienunternehmen
261 Ernennung zur stellvertretenden Leiterin Controlling
262
Studienplan für das Masterstudium Sozioökonomie
263
Studienplan für das Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht
264
Änderung des Studienplans für das Masterstudium International Management/CEMS
265
Curriculum des Universitätslehrganges "Management" an der Wirtschaftsuniversität Wien
266
Curriculum des Universitätslehrganges "Advanced Management" an der Wirtschaftsuniversität
267
Curriculum des Universitätslehrganges "Post Graduate Management" an der Wirtschaftsuniversität Wien
268
Curriculum des Universitätslehrganges "Advanced Post Graduate Management" an der Wirtschaftsuniversität Wien
269
Änderung des Studienplans für den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf
270
Festlegung der Kategorien für die Zweckwidmung der Studienbeiträge für das Wintersemester 2009/10
271
Entsendung von neuen Mitgliedern in den Arbeitskreis für Gleich behandlungsfragen
272
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
273
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück260)

Zuordnungen zum Forschungsinstitut für Familienunternehmen

Gemäß § 20b. (2) der Satzung zugeordnet Leitung gemäß § 20c. (1) der Satzung
ao. Univ.Prof. Dr. Hermann Frank Univ.Prof. Dr. Nikolaus Franke ao. Univ.Prof. Dr. Manfred Lueger Univ.Prof. Dr. Josef Schuch o. Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Zechner ao. Univ.Prof. Dr. Hermann Frank Stv.: o. Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Zechner

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt
Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück261)

Ernennung zur stellvertretenden Leiterin Controlling

Abteilung Stellvertretende Leiterin
Controlling Susanne Ertl

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt
Rek­tor


262) Stu­di­en­plan für das Mas­ter­stu­di­um So­zio­öko­no­mie
Der Senat der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien hat in sei­ner 46. Sit­zung am 24.06.2009 auf Grund des Bun­des­ge­set­zes über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Uni­ver­si­tä­ten und ihre Stu­di­en (Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nach­fol­gen­den Be­schluss der Stu­di­en­kom­mis­si­on vom 18.06.2009 über den Stu­di­en­plan für das Mas­ter­stu­di­um So­zio­öko­no­mie ge­neh­migt:

Stu­di­en­plan

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


263) Stu­di­en­plan für das Dok­to­rats­stu­di­um Wirt­schafts­recht
Der Senat der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien hat in sei­ner 46. Sit­zung am 24.06.2009 auf Grund des Bun­des­ge­set­zes über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Uni­ver­si­tä­ten und ihre Stu­di­en (Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nach­fol­gen­den Be­schluss der Stu­di­en­kom­mis­si­on vom 18.06.2009 über den Stu­di­en­plan für das Dok­to­rats­stu­di­um Wirt­schafts­recht ge­neh­migt:

Stu­di­en­plan

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück264) Änderung des Studienplans für das Masterstudium International Management/CEMS


265) Cur­ri­cu­lum des Uni­ver­si­täts­lehr­gan­ges "Ma­nage­ment"

an der Wirtschaftsuniversität Wien

Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat in seiner 46. Sitzung am 24.06.2009auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nachfolgenden Beschluss der Lehrgangskommission vom 08.06.2009 über das Curriculum des Universitätslehrganges "Management" an der Wirtschaftsuniversität Wien genehmigt:

Cur­ri­cu­lum

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


266) Cur­ri­cu­lum des Uni­ver­si­täts­lehr­gan­ges "Ad­van­ced Ma­nage­ment"

an der Wirtschaftsuniversität Wien

Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat in seiner 46. Sitzung am 24.06.2009
auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nachfolgenden Beschluss der Lehrgangskommission vom 08.06.2009 über das Curriculum des Universitätslehrganges "Advanced Management" an der Wirtschaftsuniversität Wien genehmigt:

Cur­ri­cu­lum

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


267) Cur­ri­cu­lum des Uni­ver­si­täts­lehr­gan­ges "Post Gra­dua­te Ma­nage­ment"

an der Wirtschaftsuniversität Wien

Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat in seiner 46. Sitzung am 24.06.2009 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nachfolgenden Beschluss der Lehrgangskommission vom 08.06.2009 über das Curriculum des Universitätslehrganges "Post Graduate Management" an der Wirtschaftsuniversität Wien genehmigt:

Cur­ri­cu­lum

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


268) Cur­ri­cu­lum des Uni­ver­si­täts­lehr­gan­ges "Ad­van­ced Post Gra­dua­te Ma­nage­ment" an der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien
Der Senat der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien hat in sei­ner 46. Sit­zung am 24.06.2009
auf Grund des Bun­des­ge­set­zes über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Uni­ver­si­tä­ten und ihre
Stu­di­en (Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nach­fol­gen­den
Be­schluss der Lehr­gangs­kom­mis­si­on vom 08.06.2009 über das Cur­ri­cu­lum des
Uni­ver­si­täts­lehr­gan­ges "Ad­van­ced Post Gra­dua­te Ma­nage­ment" an der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ge­neh­migt:

Cur­ri­cu­lum

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


269) Änderung des Studienplans für den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf

Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat in seiner 46. Sitzung am 24.06.2009 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002); BGBl I Nr. 120/2002 idgF, nachfolgenden Beschluss der Lehrgangskommission vom 08.06.2009 über die Änderung der Verordnung des Studienplans für den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf genehmigt:

Ver­ord­nung Stu­di­en­plan

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück270)

Festlegung der Kategorien für die Zweckwidmung der Studienbeiträge für das Wintersemester 2009/10

Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat in seiner 46.Sitzung vom 24.Juni 2009 die Kategorien für die Zweckwidmung der Studienbeiträge für das Wintersemester 2009/10 gemäß § 25 Abs 1 Z 13 Universitätsgesetz 2002 wie folgt festgelegt:
Die Studienbeiträge sind insbesondere für folgende Bereiche zu verwenden:
  • Fi­nan­zie­rung der Stu­di­en­be­schleu­ni­gungs­pro­gram­me in der sonst vor­le­sungs­frei­en Zeit (Som­mer­uni­ver­si­tät | Win­ter­uni­ver­si­tät | Os­ter­uni­ver­si­tät)

  • Aus­bau des Block­lehr­ver­an­stal­tungs­an­ge­bots sowie des Lehrveranstaltungs-​angebots am Abend

  • Si­cher­stel­len einer aus­rei­chen­den fi­nan­zi­el­len Re­ser­ve, um un­vor­her­ge­se­he­ne Eng­päs­se beim Lehr­ver­an­stal­tungs­be­darf aus­zu­glei­chen

  • Aus­rei­chen­de fi­nan­zi­el­le Aus­stat­tung der aus­lau­fen­den Di­plom­stu­di­en.

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Se­nats


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück271)

Entsendung von neuen Mitgliedern in den Arbeitskreis für G

leichbehandlungsfragen

Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat in seiner 46. Sitzung am 24. Juni 2009 die Entsendung von Herrn Univ.Prof. Dr. Michael MEYER an Stelle von Herrn Univ.Prof. Dr. Mikulas Luptacik und Frau Univ.Prof. Dr. Sigrid STAGL an Stelle von Frau Univ.Prof. Dr. Gertraude Mikl-Horke als neue Mitglieder aus der Gruppe der Universitätsprofessor/inn/en ab 1. Oktober 2009 in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemäß § 42 Universitätsgesetz 2002 beschlossen.

Univ.Prof. DI Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger
Vor­sit­zen­de des Senat


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück272)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/portal/iv/akgleich
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für En­tre­pre­neur­ship und In­no­va­ti­on sind vor­aus­sicht­lich ab 1. Au­gust 2009 bis 31. Juli 2013 drei Stel­len für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/innen (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Kennt­nis­se im Be­reich En­tre­pre­neur­ship und In­no­va­ti­on, Kennt­nis­se in em­pi­ri­scher So­zi­al­for­schung/sta­tis­ti­schen Me­tho­den, In­ter­es­se am For­schungs­be­reich der Vi­en­na User In­no­va­ti­on Re­se­arch In­itia­ti­ve (http://www.use­r­in­no­va­ti­on.at), hohe Leis­tungs­ori­en­tie­rung; Wille etwas zu be­we­gen, aus­ge­zeich­ne­te Eng­lisch­kennt­nis­se; in­ter­na­tio­na­le Ori­en­tie­rung/Of­fen­heit, Team­fä­hig­keit und ei­gen­ver­ant­wort­li­ches Han­deln; un­ter­neh­me­ri­sche Ein­stel­lung

Kennzahl: 1348

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 22. Juli 2009


Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2009, 44. Stück273) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/portal/iv/akgleich
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für En­tre­pre­neur­ship und In­no­va­ti­on ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Au­gust 2009 vor­läu­fig be­fris­tet auf sechs Mo­na­te, mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung, eine Stel­le für einen Se­kre­tär/eine Se­kre­tä­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
In­sti­tuts­ver­wal­tung bei­spiels­wei­se:
Ver­wal­tung und Con­trol­ling der Fi­nan­zen des In­sti­tuts; Un­ter­stüt­zung in der Pla­nung, Or­ga­ni­sa­ti­on und An­kün­di­gung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen; Un­ter­stüt­zung in der Pla­nung, Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von In­sti­tuts­ver­an­stal­tun­gen; Ad­mi­nis­tra­ti­on der Kon­takt­da­ten­bank

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­ne kauf­män­ni­sche Be­rufs­aus­bil­dung, hohe Selb­stän­dig­keit, hohe so­zia­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz, hohe Be­last­bar­keit und Ein­satz­be­reit­schaft, gute Eng­lisch­kennt­nis­se, Be­reit­schaft zur Wei­ter­bil­dung

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­tu­ra­ni­veau, Be­reit­schaft zur Zu­sam­men­ar­beit in einem jun­gen, sym­pa­thi­schen und dy­na­mi­schen Wis­sen­schaf­ter/in­nen­team mit in­ter­na­tio­na­ler Aus­rich­tung, Freu­de an der Ar­beit in einem in­tel­lek­tu­ell an­re­gen­den Klima, Freu­de am ei­gen­stän­di­gen Ge­stal­ten in einem un­bü­ro­kra­ti­schen, krea­ti­ven und am Er­geb­nis aus­ge­rich­te­ten Um­feld

Kenn­zahl: 1347
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 22. Juli 2009