Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück

91 Bestellung eines Lehrgangsleiters für den Universitätslehrgang für "Versicherungswirtschaft" gemäß III. Hauptstück der Satzung der Wirtschaftsuniversität Wien
92 Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat der Wirtschaftsuniversität Wien
93 Bevollmächtigung
94
Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
95
Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
96
Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002/ Änderung
97
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
98
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück91)

Bestellung eines Lehrgangsleiters für den Universitätslehrgang für "Versicherungswirtschaft" gemäß III. Hauptstück der Satzung der Wirtschaftsuniversität Wien
Der Senat hat in seiner 34. Sitzung am 19. Dezember 2007 folgendem Vorschlag von Herrn o.Univ.Prof. Bodo B. Schlegelmilch, PhD., zugestimmt:
· Bestellung von Herrn Univ.Prof. Dr. Alexander Mürmann zum Leiter des Universitätslehrganges für "Versicherungswirtschaft".

Für den Vi­ze­rek­tor für Lehre:
o.Univ.Prof. Bodo B. Schle­gel­milch, PhD.


Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück92) Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat der Wirtschaftsuniversität Wien

Per 1.1.2008 wur­den fol­gen­de Per­so­nen als Ver­tre­ter der Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­rin­nen und Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­ren im Senat der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien no­mi­niert:

Hauptmitglied Ersatzmitglied
Univ.Prof. Dr. Michael Lang Univ.Prof. Dr. Christoph Grabenwarter
o.Univ.Prof. Dr. Alfred Taudes Univ.Prof. Dr. Wolfgang Panny

Der Vor­sit­zen­de der Wahl­kom­mis­si­on
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück

93) Be­voll­mäch­ti­gung
Gemäß § 8 Abs 2 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Mit­tei­lungs­blatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, in der Fas­sung Mit­tei­lungs­blatt 3. Stück, Nr. 11, vom 19.10.2005; Er­hö­hung der Be­trags­gren­ze) wer­den fol­gen­de Per­so­nen be­voll­mäch­tigt, im je­wei­li­gen Wir­kungs­be­reich und im Rah­men der je­weils zur Ver­fü­gung ste­hen­den Bud­get­mit­tel Rechts­ge­schäf­te gemäß § 3 der Richt­li­nie ab­zu­schlie­ßen:

Name Institut/Abteilung
o. Univ.Prof. Dr. Herbert Matis Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ao. Univ.Prof. Dr. Franz Tödtling Institut für Regionalwirtschaft und Umwelt
o. Univ.Prof. Dr. Horst Pfeiffle Institut für Bildungswissenschaft und Philosophie
o. Univ.Prof. Dr. Gerhard Vogel Institut für Technologie und nachhaltiges Produktmanagement
o. Univ.Prof. Dr. Johann August Schülein Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung

o. Univ.Prof. Dr. Man­fred M. Fi­scher
Department-​Vorstand So­zi­al­wis­sen­schaf­ten


Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück94)

Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Segmentierung von Transaktionsdaten ao.Univ.Prof. Dr. Andreas Mild

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück95)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
SDS Turkey Dr. Reinhard Steurer

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

96) Be­voll­mäch­ti­gun­gen gemäß § 28 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002/ Än­de­rung
In Ab­än­de­rung der Be­voll­mäch­ti­gung Mit­tei­lungs­blatt 21. Stück, Nr. 103, vom 27. Fe­bru­ar 2004 idF Mit­tei­lungs­blatt 3. Stück, Nr. 12 vom 19.10.2005 bzw. Mit­tei­lungs­blatt 1. Stück, Nr. 3 vom 04.10.2006, er­teilt der Rek­tor gemäß der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gemäß § 28 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 in der gel­ten­den Fas­sung fol­gen­de Be­voll­mäch­ti­gun­gen:

Fol­gen­de Stell­ver­tre­ten­de Department-​Vorstände wer­den an­stel­le der bis­he­ri­gen Stell­ver­tre­ter/innen der je­wei­li­gen De­part­ments für die Funk­ti­ons­pe­ri­ode ab 1.1.2008 gemäß § 3 der Richt­li­nie be­voll­mäch­tigt:

Department Stellvertretender Department-Vorstand
Management Univ.Prof. Dr. Wolfgang Mayrhofer
Unternehmensführung und Innovation Univ.Prof. Dr. Paul Wentges

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 9. Jänner 2008, 18. Stück97)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen: Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.

· An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/iv/ak­gleich

· Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:

1.) Im In­sti­tut für In­for­ma­ti­ons­wirt­schaft ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2008 bis 28. Fe­bru­ar 2010 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Be­reit­schaft zu einer Dis­ser­ta­ti­on im Be­reich Wis­sens­ma­nage­ment in Or­ga­ni­sa­tio­nen, gute Kennt­nis­se im Be­reich Wis­sens­ma­nage­ment­mo­del­le und ler­nen­de Or­ga­ni­sa­ti­on, In­ter­es­se und Be­reit­schaft zum wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten im Be­reich or­ga­ni­sa­tio­na­les Wis­sens­ma­nage­ment, Ei­gen­in­itia­ti­ve und Be­reit­schaft zur selb­stän­di­gen Ar­beit, Pra­xis­er­fah­rung, Aus­lands­er­fah­rung und Er­fah­rung im wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten von Vor­teil.

Kenn­zahl: 97005

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 30. Jän­ner 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

2.) Im In­sti­tut für Eng­li­sche Wirt­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2008 bis 28. Fe­bru­ar 2014 eine Stel­le für einen As­sis­ten­ten/ eine As­sis­ten­tin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für As­sis­tent/inn/en eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht.
Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 6 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen As­sis­tent/inn/en­pos­ten "Säule 2" inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.
Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um der An­glis­tik, alternativ-​ im Fall von Be­wer­ber/inne/n mit eng­li­scher Mut­ter­spra­che - u.U. auch ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um der Lin­gu­is­tik bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung mit an­ge­wand­ter und em­pi­ri­scher For­schung unter Ver­wen­dung un­ter­schied­li­cher Me­tho­den im Be­reich der Fach­spra­chen­for­schung, di­dak­ti­scher Aspek­te der Fach­le­xik und Phra­seo­lo­gie, der in­halts­be­zo­ge­nen wirt­schafts­eng­li­schen Sprach­leh­re, Welt­spra­che Eng­lisch als Lin­gua Fran­ca oder ver­wand­ter Ge­gen­stän­de. Be­fä­hi­gung und Be­reit­schaft, re­gel­mä­ßig in in­ter­na­tio­na­len Zeit­schrif­ten zu pu­bli­zie­ren (be­reits nach­ge­wie­se­ne Pu­bli­ka­ti­ons­er­fah­rung - über die Dis­ser­ta­ti­on hin­aus - von Vor­teil). Ak­ti­ves In­ter­es­se für wirt­schafts­be­zo­ge­ne For­schungs­fra­gen, so­zia­le Kom­pe­ten­zen und Team­geist für Ge­mein­schafts­pro­jek­te, Leh­rer­fah­rung, Eng­lisch­kennt­nis­se auf na­ti­ve oder near-​native-Niveau

Kenn­zahl: 97605
Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Bewerbungsfrist: 6. Februar 2008


Bitte die Kennzahl unbedingt anführen!

Der Rek­tor:
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

3.) Im In­sti­tut für Fi­nan­zie­rung und Fi­nanz­märk­te, Ab­tei­lung Cor­po­ra­te Fi­nan­ce, ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2008 bis 28. Fe­bru­ar 2014 eine Stel­le für einen As­sis­ten­ten/ eine As­sis­ten­tin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für As­sis­tent/inn/en eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht.
Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 6 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen As­sis­tent/inn/en­pos­ten "Säule 2" inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.
Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder Wirt­schafts­ma­the­ma­tik, gutes Eng­lisch

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung in der Lehre auf den Ge­bie­ten Fi­nan­zie­rung und In­ter­na­tio­na­le Fi­nan­zie­rung sowie auch For­schungs­tä­tig­keit in die­sen Be­rei­chen, ins­be­son­de­re Cor­po­ra­te Fi­nan­ce in Ver­bin­dung mit Ban­king und Ac­coun­ting sowie Wäh­rungs­märk­te und deren Mi­kro­struk­tur. Fun­dier­te öko­no­me­tri­sche Kennt­nis­se, Pro­gram­mier­kennt­nis­se in VBA und C/C++, sehr gute Kennt­nis­se im Um­gang mit sta­tis­ti­scher Soft­ware ins­be­son­de­re Stata sowie im Um­gang mit Da­ten­pro­vi­dern wie Reu­ters, Bloom­berg und Da­ta­stream.

Kenn­zahl: 97905
Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Bewerbungsfrist: 30. Jänner 2008


Bitte die Kennzahl unbedingt anführen!

Der Rek­tor:
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

4.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und Eu­ro­päi­sches Öf­fent­li­ches Recht ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Fe­bru­ar 2008 bis 14. Fe­bru­ar 2010 eine Stel­le füreinen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Rechts, Wirtschafts-​ und Sozial-​ oder Geis­tes­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Kennt­nis­se im in­ter­na­tio­na­len und eu­ro­päi­schen Men­schen­rechts­schutz sowie in der ein­schlä­gi­gen in­ter­na­tio­na­len, eu­ro­päi­schen und na­tio­na­len In­sti­tu­tio­nen­land­schaft. Kennt­nis­se im Gleichbehandlungs-​ und Frem­den­recht. Er­fah­rung in der Ein­wer­bung und Durch­füh­rung von Dritt­mit­tel­pro­jek­ten, Kennt­nis­se der ein­schlä­gi­gen För­der­instru­men­te und -​institutionen. In­ter­es­se an ju­ris­ti­scher Me­tho­den­leh­re von Vor­teil.

Kenn­zahl: 97805

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 30. Jän­ner 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

5.) Im In­sti­tut für Ana­ly­ti­sche VWL ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2008 bis 28. Fe­bru­ar 2010 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin oder ab 1. März 2008 bis 28. Fe­bru­ar 2009 eine Stel­le für einen As­sis­ten­ten/eine As­sis­ten­tin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für As­sis­tent/inn/en eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht.
Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 6 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen As­sis­tent/inn/en­pos­ten "Säule 2" inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.
Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in: ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder Ma­the­ma­tik/Sta­tis­tik bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

As­sis­tent/in: ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder Ma­the­ma­tik/Sta­tis­tik bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fun­dier­te Kennt­nis­se aus Spiel­theo­rie. Zu­sätz­lich von Vor­teil sind Kennt­nis­se aus Rechts­wis­sen­schaf­ten und/oder Er­fah­rung mit sta­tis­ti­schen Me­tho­den sowie Leh­rer­fah­rung.

Kenn­zahl: 97705

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 31. Jän­ner 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

6.) Ver­län­ge­rung der Be­wer­bungs­frist der am 19. De­zem­ber 2007 aus­ge­schrie­be­nen Stel­le

bis 23. Jänner 2008

Im Institut für Betriebswirtschaft des Außenhandels sind voraussichtlich ab 28. Jänner 2008 bis 27. Jänner 2012 zwei Stellen für wissenschaftliche MitarbeiterInnen (ArbeitnehmerIn der Wirtschaftsuniversität Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), vollbeschäftigt zu besetzen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Entwicklungsplan für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht.
Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fun­dier­te Kennt­nis­se im Be­reich der BWL des Au­ßen­han­dels (fach­ein­schlä­gi­ge wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten (Di­plom­ar­beit) und/oder prak­ti­sche Er­fah­run­gen) mit dem Fokus "Fi­nan­zie­rung und Ri­si­ko­ab­si­che­rung im Aus­lands­ge­schäft", über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg, Fremd­spra­chen­kennt­nis­se, päd­ago­gi­sche Eig­nung, Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit in der Lehre in den neuen Stu­di­en­an­ge­bo­ten sowie in der In­sti­tuts­ad­mi­nis­tra­ti­on, Stress­re­sis­tenz, Fle­xi­bi­li­tät und hohe Selbst­mo­ti­va­ti­on

Kenn­zahl: 96305
Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 23. Jän­ner 2008

Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

 

98) Aus­schrei­bun­gen von Stel­len für all­ge­mei­nes Per­so­nal

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:

· Frau­en­för­de­rung:
Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim all­ge­mei­nen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Alle Be­wer­be­rin­nen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

· An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen­fin­den Sie unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/iv/ak­gleich

· Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:

1.) In der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my, MBA Health Care Ma­nage­ment, ist ab so­fort, be­fris­tet für 3 Jahre die Stel­le eines MBA Pro­gram Ma­na­gers/ einer MBA Pro­gram Ma­na­ge­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF) halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Die WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my leis­tet durch pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­me einen si­gni­fi­kan­ten Bei­trag zur lang­fris­ti­gen Ent­wick­lung von Un­ter­neh­men und Wirt­schaft. Die Pro­gram­me der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my stär­ken die Wirtschafts-​ und Füh­rungs­kom­pe­tenz für Ma­na­ger/innen aus einer Viel­zahl von Län­dern und In­dus­trien.

Auf­ga­ben­ge­biet:


Entwicklung und Koordination eines high-end MBA Programms mit dem Ziel einer gewinnbringenden Teilnehmer/innenzahl. Kommunikations- und Informationsschnittstelle zwischen Kooperationspartner/inne/n, Professor/inn/en und Teilnehmer/inne/n, Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Bewerbungs- und Studienphase. Vermarktung des MBA Programms in enger Zusammenarbeit mit dem MBA Marketing Manager.

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:


bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Zivil- oder Präsenzdienst

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Wirt­schafts­stu­di­um

Kenn­zahl: 98005

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 31. Jän­ner 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren !



Der Rektor:
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt

2.) Im De­part­ment Welt­han­del ist vor­aus­sicht­lich ab 11. Fe­bru­ar 2008, vor­läu­fig be­fris­tet auf 6 Mo­na­te mit der Mög­lich­keit auf eine un­be­fris­te­te Ver­län­ge­rung, die Stel­le eines As­sis­ten­ten/ einer As­sis­ten­tin des Department-​Vorstands (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:


Unterstützung des Departmentvorstands in der administrativen und organisatorischen Führung des Departments, Entwicklung und Umsetzung von Zielvereinbarungs- und Controllingprozessen für das Department

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:


Abgeschlossenes Studium mit wirtschaftlichem Hintergrund, sehr gute Englischkenntnisse, Erfahrung mit MS-Office, Präsentationstechnik und Betreuung von Homepages, sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit, eigenständiges Arbeiten und Eigeninitiative

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, gutes Zeit­ma­nage­ment, Team­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät

Kenn­zahl: 97505

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 30. Jän­ner 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren !



Der Rektor:
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt