Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück

Mit­tei­lungs­blatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück

162 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
163 Einladung zum Habilitationsvortrag von Herrn Dr. Stefan Koch
164 Rechnungsabschluss der Wirtschaftsuniversität Wien zum 31.12.2005
165 Jahresbericht der Wirtschaftsuniversität Wien 2005
166 Wissensbilanz 2005 der Wirtschaftsuniversität Wien
167 Ausschreibung des Generalsekretariats des Rates der Europäischen Union
168 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
169 Ausschreibungen von Stellen für Allgemeine Universitätsbedienstete

Mit­tei­lungs­blatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück
162) Be­voll­mäch­ti­gun­gen Pro­jekt­lei­te­rin­nen und Pro­jekt­lei­ter
Fol­gen­de Pro­jekt­lei­te­rin­nen/Pro­jekt­lei­ter wer­den gemäß § 27 Abs 2 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 zum Ab­schluss der für die Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­li­chen Rechts­ge­schäf­te und zur Ver­fü­gung über die Geld­mit­tel im Rah­men der Ein­nah­men aus die­sem Ver­trag sowie gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

Projekt
Projektleiterin/Projektleiter
KATARSIS ao. Univ.Prof. Dr. Andreas Novy


o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

Mit­tei­lungs­blatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück
163) Ein­la­dung zum Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag von Herrn Dr. Ste­fan Koch
Der Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag von Dr. Ste­fan Koch mit dem Titel: "An­sät­ze zur wirt­schaft­li­chen Be­wer­tung von Open Source Pro­jek­ten" fin­det am Diens­tag, 30. Mai 2006, um 16:00 Uhr im Se­mi­nar­raum des In­sti­tuts für In­for­ma­ti­ons­wirt­schaft, UZA II, Ebene 3H, statt.
Das öf­fent­li­che Ha­bi­li­ta­ti­ons­kol­lo­qui­um wird im An­schluss an den Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag ab­ge­hal­ten.

Der Vor­sit­zen­de der Ha­bi­li­ta­ti­ons­kom­mis­si­on
o. Univ. Prof. Dkfm. Dr. Wolf­gang H. Janko

164) Rech­nungs­ab­schluss der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien zum 31.12.2005
Der Uni­ver­si­täts­rat hat in sei­ner Sit­zung am 28. April 2006 gemäß § 16 Abs. 5 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 den Rech­nungs­ab­schluss der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien zum 31.12.2005 ge­neh­migt.
Der Rech­nungs­ab­schluss be­fin­det sich im An­hang 1. (An­hang 1 ist aus tech­ni­schen Grün­den nur im PDF-​Dokument ver­füg­bar.)

165) Jah­res­be­richt der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien 2005
Der Uni­ver­si­täts­rat hat in sei­ner Sit­zung am 28. April 2006 gemäß § 16 Abs. 5 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 den Jah­res­be­richt der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien 2005 ge­neh­migt.
Der Jah­res­be­richt kann auf der Home­page der WU unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/pu­bli­ka­tio­nen ab­ge­ru­fen wer­den.

 

Mit­tei­lungs­blatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück
166) Wis­sens­bi­lanz 2005 der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien
Der Uni­ver­si­täts­rat hat in sei­ner Sit­zung am 28. April 2006 gemäß § 21 (1) Abs. 9 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 die Wis­sens­bi­lanz 2005 der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ge­neh­migt.
Die Wis­sens­bi­lanz kann auf der Home­page der WU unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/pu­bli­ka­tio­nen ab­ge­ru­fen wer­den.

Mit­tei­lungs­blatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück

167) Aus­schrei­bung des Ge­ne­ral­se­kre­ta­ri­ats des Rates der Eu­ro­päi­schen Union
Das Ge­ne­ral­se­kre­ta­ri­at des Rates der Eu­ro­päi­schen Union hat die Stel­le des Di­rek­tors in der Di­rek­ti­on der Rechts-​ und Sprach­sach­ver­stän­di­gen (A*14) (zu­stän­dig für die Har­mo­ni­sie­rung und recht­li­che Über­ar­bei­tung der Rechts­vor­schrif­ten der Eu­ro­päi­schen Union in allen EU-​Sprachen) ver­öf­fent­licht.

Bitte in­for­mie­ren Sie sich über die De­tails die­ser Aus­schrei­bung im Amts­blatt der Eu­ro­päi­schen Union (2006/C 105 A vom 4.5.2006), wel­ches auf der Home­page des Bun­des­kanz­ler­am­tes unter www.bun­des­kanz­ler­amt.at/eu-​jobs <http://www.bun­des­kanz­ler­amt.at/eu-​jobs> (Aus­schrei­bun­gen der EU-​Institutionen) oder di­rekt unter dem
Link http://eu­ro­pa.eu.int/eur-​lex/lex/JOHtml.do?uri=OJ:C:2006:105A:SOM:DE:HTML ab­ruf­bar ist. Den kom­plet­ten Aus­schrei­bungs­text sowie die An­lei­tung zum Be­wer­bungs­ver­fah­ren er­hal­ten Sie unter fol­gen­dem Link: http://www.con­si­li­um.eu­ro­pa.eu/cms3_fo/show­Page.asp?id=1097&lang=de&mode=g <http://www.con­si­li­um.eu­ro­pa.eu/cms3_fo/show­Page.asp?id=1097&lang=de&mode=g>

Die Be­wer­bun­gen sind ent­spre­chend dem in der Aus­schrei­bung ge­nann­ten Ver­fah­ren bis spä­tes­tens
31. Mai 2006 (es gilt das Datum des Post­stem­pels) di­rekt an die in der Aus­schrei­bung an­ge­ge­be­ne Adres­se zu sen­den.

Mit­tei­lungs­blatt vom 10. Mai 2006, 32. Stück
168) Aus­schrei­bun­gen von Stel­len für wis­sen­schaft­li­ches Per­so­nal

ALL­GE­MEI­NE IN­FOR­MA­TIO­NEN:

  • Frau­en­för­de­rung:
    Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim wissen-​schaftlichen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Alle Be­wer­be­rin­nen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Bewerbungs-​gesprächen ein­zu­la­den.

  • An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/iv/ak­gleich

  • Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
    Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Fi­nan­zie­rung und Fi­nanz­märk­te, Ab­tei­lung für In­vest­ment­ban­king und Ka­tal­lak­tik ist ab so­fort bis 30. Sep­tem­ber 2008 die Stel­le eines Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ters/ einer Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­mer/in der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/innen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Sie bie­ten:
Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
EU-​Bürger/in, ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, des Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sens, der Wirt­schafts­ma­the­ma­tik oder der Wirt­schafts­in­for­ma­tik bzw. der Ma­the­ma­tik, der Sta­tis­tik oder der Phy­sik mit je­weils über­durch­schnitt­li­chem Stu­di­en­erfolg

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Nach­weis­lich fun­dier­te
- Kennt­nis­se in In­vest­ment­ban­king und Quan­ti­ta­ti­ve Be­ha­viou­ral Fi­nan­ce (Ka­tal­lak­tik)
- Kennt­nis­se in Ma­the­ma­tik und Sta­tis­tik
- EDV-​Anwenderkenntnisse sowie nach­weis­ba­re Pro­gram­mier­kennt­nis­se

Wir bie­ten:
- Mög­lich­keit zur Pro­mo­ti­on
- Mög­lich­keit zur Mit­ar­beit an in­no­va­ti­ven For­schungs­pro­jek­ten mit pra­xis­re­le­van­ter Wei­ter­qua­li­fi­ka­ti­on
- Ge­le­gen­heit zum Er­werb von Prä­sen­ta­ti­ons­er­fah­rung im Rah­men selb­stän­di­ger Lehre

Kenn­zahl: 60805
Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 31. Mai 2006
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

 


169) Aus­schrei­bun­gen von Stel­len für All­ge­mei­ne Uni­ver­si­täts­be­diens­te­te
ALL­GE­MEI­NE IN­FOR­MA­TIO­NEN:

  • Frau­en­för­de­rung:
    Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils bei den All­ge­mei­nen Be­diens­te­ten zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Alle Be­wer­be­rin­nen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

  • An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/iv/ak­gleich

  • Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
    Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Aufenthalts-​kosten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im Stu­di­en­ma­nage­ment ist ab 01. Juli 2006 un­be­fris­tet die Stel­le eines Re­fe­ren­ten/ einer Re­fe­ren­tin (Ar­beit­neh­mer/in der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung von Stu­die­ren­den, Mit­ar­beit bei der gra­fi­schen Ge­stal­tung von In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en und Aus­sendun­gen, Selb­stän­di­ge Er­stel­lung, Be­ar­bei­tung und Kon­trol­le von In­ter­net­sei­ten, All­ge­mei­ne Bü­ro­ar­bei­ten im Be­reich des Vi­ze­rek­to­rats für Lehre

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
EU-​Bürger/in, Ma­tu­ra, sehr gute Deutsch-​ und Eng­lisch­kennt­nis­se, sehr gute EDV-​Anwender/innen/kennt­nis­se

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung im Um­gang mit Gra­fik­pro­gram­men (Pho­to­shop, Il­lus­tra­tor, In­de­sign), Be­reit­schaft zur Wei­ter­bil­dung, Team­fä­hig­keit, kund/inn/en­ori­en­tier­te Um­gangs­for­men

Kenn­zahl: 60205
Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 31. Mai 2006
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

2.) Im In­sti­tut für Or­ga­ni­sa­ti­on und Ver­hal­ten in Or­ga­ni­sa­tio­nen / In­ter­dis­zi­pli­nä­rer Ar­beits­be­reich für Ver­hal­tens­wis­sen­schaft­lich Ori­en­tier­tes Ma­nage­ment ist von 15. Juli 2006 be­fris­tet bis 14. Juli 2007 die Stel­le eines Se­kre­tärs/ einer Se­kre­tä­rin (Ar­beit­neh­mer/in der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Be­treu­ung des Se­kre­ta­ri­ats des Ar­beits­be­reichs, An­sprech­per­son für Stu­die­ren­de, Un­ter­stüt­zung der Lehr-, Forschungs-​ und Ad­mi­nis­tra­ti­ons­auf­ga­ben (Be­treu­ung der Bi­blio­thek und der Ver­öf­fent­li­chun­gen, Ab­wick­lung der Stu­die­ren­den­ver­wal­tung, ad­mi­nis­tra­ti­ve Ab­wick­lung des Lehr­be­trie­bes, ad­mi­nis­tra­ti­ve Ab­wick­lung von For­schungs­pro­jek­ten)

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
EU-​Bürger/in

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Rei­fe­prü­fung, EDV-​Kenntnisse ein­schließ­lich Lay­ou­ting, Sprach­kennt­nis­se Eng­lisch, Grund­kennt­nis­se des Rech­nungs­we­sens, Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, kund/inn/en­ori­en­tier­tes Auf­tre­ten nach Innen und Außen
idea­ler­wei­se: Er­fah­rung in der or­ga­ni­sa­to­ri­schen Be­treu­ung einer uni­ver­si­tä­ren Ein­heit

Kenn­zahl: 60605
Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 31. Mai 2006
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Der Rek­tor:
o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt