Die Vortragende richtet ihren Blick auf die Studierenden im Seminar.

Sprachen lernen im Corona-Sommer. Teil 2: Workout

two students running

Das Work­out

Ähn­lich wie beim Sport ist re­gel­mä­ßi­ges Trai­ning das wich­tigs­te, wenn wir Fremd­spra­chen ler­nen oder ver­bes­sern möch­ten. Warum also nicht gleich bei­des ver­bin­den? Ein eng­li­sches Hör­buch beim Lau­fen, ein spa­ni­scher Song beim Work­out und schon hast du Wort­schatz, Hör­ver­ste­hen und Aus­spra­che trai­niert.  Du hältst es lie­ber mit Chur­chill’s „No sports“?- Kein Pro­blem, ver­su­che ein­fach, jeden Tag 15-20 Mi­nu­ten mit dei­ner Spra­che zu ver­brin­gen: Zei­tung und Blogs lesen, mit Freun­den in der Fremd­spra­che chat­ten, etc. und im Nu wirst du die Ver­bes­se­rung be­mer­ken. Gram­ma­tik­bü­cher oder Übungs­blät­ter kön­nen dafür gerne in der Schub­la­de blei­ben.