Außenansicht des D2 Gebäudes

ArchivRSS

Titelbild_Endbericht

Abschluss des FFG-Projekts F.R.E.SCH

Das Projekt „F.R.E.SCH – Freiraum für Regulatorisches Experimentieren Schaffen“, wurde mit einem umfassenden Endbericht abgeschlossen.

Foto Prof. Mader

Verena Madner als Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofs angelobt

Verena Madner wurde am 24. April 2020 von Bundespräsident Alexander van der Bellen auf Vorschlag der Bundesregierung als neue Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes angelobt.

IST2020 Call is open

Diese Meldung ist nur auf Englisch verfügbar.

Fresch Workshop Ansicht

F.R.E.SCH – 2. Stakeholder-Workshop

Der zweite Stakeholder-Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts F.R.E.SCH fand am 20. Jänner 2020 an der WU statt. [...]

Netzwerktreffen des WU-Jubiläumsfonds der Stadt Wien

Im Rahmen des zweiten Netzwerktreffens des WU-Jubiläumsfonds der Stadt Wien am 03.12.2019 [...]

Save the date: IST2020 in Vienna

Diese Meldung ist nur auf Englisch verfügbar.

Prof. Verena Madner wurde als Expertin in den Wiener Klimarat berufen

Mit einer unabhängigen Gruppe von acht Persönlichkeiten aus der Wissenschaft (Advisory Board Wissenschaft) [...]

Start für ein neues FFG-Projekt 2019 – F.R.E.SCH

Unter der WU-Projektleitung von Prof. Verena Madner startet am Forschungsinstitut die Arbeit am neuen Projekt „Freiraum für Regulatorisches Experimentieren Schaffen (F.R.E.SCH)“ [...]

Start für neues Projekt gefördert durch den WU-Jubiläumsfonds der Stadt Wien 

Unter der Leitung von Prof. Verena Madner startet am Forschungsinstitut im September 2019 die Arbeit an einem neuen Projekt. [...]

„Vertical Urban Factory“ – Expert/inn/en-Abschlussworkshop

Am 13.06.2019 fand der Abschlussworkshop des von der FFG geförderten Forschungsprojekts „Vertical Urban Factory“ statt. [...]