Neurodiversität verstehen - Autismus, ADHS und alle Arten des Verstehens

Ort: Startet am 09. April 2025 um 11:00

Workshop | LC Galerie | 11:00 - 12:30

Neurodiversität verstehen - Autismus, ADHS und all kinds of Minds

ABK

... die Vielfalt der menschlichen Psyche entdecken. 

Die Art und Weise, wie wir über psychische Gesundheit denken, hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Aber was ist Neurodiversität und warum ist sie wichtig? 

Dieser Vortrag richtet sich an jene, die sich für das Thema interessieren, selbst neurodivergent sind oder neurodivergente Menschen kennen. Wir beleuchten Fakten, Mythen und falsche Vorstellungen von Autismus und AD(H)S und reden über die besonderen Herausforderungen und Stärken neurodiverser Menschen sowie praktische Strategien für den Alltag an der Uni.

Mag. Anna Binder-Kita ist Psychotherapeutin in privater Praxis in Wien, spezialisiert auf die Arbeit mit neurodivergenten Erwachsenen, insbesondere mit jenen, die erst im späteren Lebensalter diagnostiziert werden. Seit fast zehn Jahren arbeitet sie mit gestalt- und sinnessensiblen Ansätzen und hält Seminare und Lehrveranstaltungen in ganz Österreich ab. Derzeit schreibt sie an ihrer Doktorarbeit über die Verbesserung des Zugangs zu Psychotherapie für autistische Erwachsene. Sie setzt sich dafür ein, neurodivergente Menschen zu befähigen, ihre Stärken und ihr authentisches Selbst zu erkennen, zu regulieren und anzunehmen. 

Mehr über Anna erfahren.

Kompetenzen & Ziele
  • Praktische Werkzeuge: Strategien für Selbstmanagement, einschließlich Konzentration, Stressreduzierung und sensorische Regulierung kennenlernen
  • Sensibilisierung: Verstehen von Neurodivergenz sowie Herausforderungen und Stärken in Zusammenhang mit Autismus und AD(H)D. 
  • Hinterfragen von Mythen und Stereotypen: Gängige Missverständnisse über Neurodivergenz durchschauen und eine differenzierte Sichtweise einnehmen lernen
  • Förderung der Inklusion: Erfahren, wie ein unterstützendes Umfeld für neurodivergente im akademischen und sozialen Umfeld geschaffen werden kann
  • Ermächtigung durch Wissen: Lernen, wie neurodivergente Personen ihre einzigartigen Stärken  erkennen, für sich selbst eintreten und sich im Universitätsleben behaupten können
Anmeldung
  • Hier geht's zur Anmeldung.
  • Die Teilnahme ist begrenzt, es gilt „first come, first served“.
    Du musst leider absagen? Dann schick uns bitte ein kurzes E-Mail, damit wir deinen Platz anderen Studierenden anbieten können.


zurück zur Übersicht