Ein gesunder Umgang mit Stressoren im Studienalltag

Ort: Startet am 08. April 2025 um 09:00

Workshop | LC Galerie | 09:00 - 10:30

Ein gesunder Umgang mit Stressoren im Studienalltag

Rainer Schafhuber

Dank der Erkenntnis der Neurowissenschaften wissen wir, dass Gedanken, Gefühle und unser Verhalten nicht nur vom Gehirn gesteuert werden, sondern auch von unserem Körper und seiner Verbindung zur Umgebung abhängen. Eine Vorreiterrolle hat die Polyvagal-Theorie von Dr. Stephen Porges. Diese zeigt, dass unser autonomes Nervensystem nach Sicherheit strebt, nach Lösungen sucht, sowie Stress reguliert. In diesem Workshop erkunden wir, was uns hilft, um aufgestautem Stress zu regulieren und zeigt Möglichkeiten auf, dieses Wissen gezielt in den eigenen Alltag mitzunehmen.

Rainer Schafhuber ist Familien- und Sozialtherapeut mit eigener Praxis in Wien. Er arbeitet mit dem IFS – Ansatz nach Richard Schwartz und ist Somatic Experiencing Practitioner. Er hält Vorträge und ist Ausbildungsleiter zu den Themen Resilienz, traumasensible Begleitung und neurosomatische Integration.

Mehr über Rainer erfahren.

Kompetenzen & Ziele
  • Hintergründe über unser Nervensystem für unser Wohlbefinden kennenlernen
  • Die Fähigkeit der Selbstregulation als wesentliches Element für Resilienz erkennen
  • Ein konkretes Tool zur Stress Reduktion selbst erproben
Anmeldung
  • Hier geht's zur Anmeldung.
  • Die Teilnahme ist begrenzt, es gilt „first come, first served“.
    Du musst leider absagen? Dann schick uns bitte eine kurze E-Mail, damit mir deinen Platz einem anderen Studierenden anbieten können.


zurück zur Übersicht