Die Macht von Ideen und Diskursen

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien , Executive Academy Foyer am 07. November 2024 Startet um 17:00 Endet um 19:00
Art Vortrag/Diskussion
SpracheEnglisch
Vortragende/r Prof. Dr. Vivien Schmidt
Veranstalter Institut für Nachhaltigkeitsmanagement / Sozioökonomie
Kontakt andre.martinuzzi@wu.ac.at

Präsentation und Diskussion mit Prof. Vivien Schmidt, weltweit führende Autorin der Diskursiven Institutionen-Theorie

Vivien A. Schmidt ist eine amerikanische Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Internationale Beziehungen. An der Boston University ist sie Inhaberin des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Integration, emeritierte Professorin für Internationale Beziehungen an der Pardee School of Global Studies und emeritierte Professorin für Politikwissenschaft. Derzeit ist sie Gastwissenschaftlerin am Schuman-Zentrum des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz sowie Ehrenprofessorin an der LUISS Universität in Rom. Schmidts wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Rolle von Ideen und Diskursen bei dynamischen Veränderungsprozessen. Sie ist Autorin oder Herausgeberin von über einem Dutzend Büchern. Ihre erkenntnistheoretische Arbeit über den „diskursiven Institutionalismus“ untersucht die ideellen und diskursiven Prozesse in der vergleichenden Politik, der öffentlichen Politikgestaltung und der politischen Ökonomie. Ihre Forschungen wurden in führenden Fachzeitschriften wie dem Annual Review of Political Science, der European Political Science Review, dem Journal of European Public Policy, der Review of International Political Economy und der Public Administration veröffentlicht, um nur einige zu nennen.

In ihrem Vortrag wird Schmidt auf das von ihr als „vierte“ Form des Neo-Institutionalismus bezeichnete Konzept des diskursiven Institutionalismus eingehen. Dieses methodische Erklärungsmodell konzentriert sich auf den inhaltlichen Gehalt von Ideen und die diskursiven Interaktionsprozesse im institutionellen Kontext. Es ergänzt andere institutionelle Ansätze, wie den rationalistischen, historischen und soziologischen Institutionalismus. Schmidt wird die Grundlagen dieses Ansatzes, die vielfältigen darin enthaltenen Methodologien und die Natur ideeller sowie diskursiver Macht diskutieren. Zudem wird sie verschiedene Anwendungsbeispiele vorstellen. Abschließend wird sie ihr neues Buch ankündigen, das den Titel The Power of Ideas and Discourse in Political Analysis: A Discursive Institutionalist Perspective trägt und 2025 bei der Oxford University Press erscheinen wird.

*Hinweis: Für die Teilnahme am Campus WU bitte um Anmeldung. 

Da es eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, gilt bei der Sitzplatzwahl das „First Come First Served“-Prinzip.

Mit „Anmeldung bestätigen“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Vor-/Nachname/E-Mail) erhoben, bearbeitet und gespeichert werden.
Die von Ihnen im Formular angegebenen personenbezogenen Daten werden für die Anmeldung zur obigen Veranstaltung benötigt und für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung verwendet (gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ferner verarbeitet die WU die Daten für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und für eigene Marketingzwecke, insbesondere um Ihnen weitere Veranstaltungshinweise über diese oder auch ähnliche Veranstaltungen zuzusenden und Sie auf die Angebote der WU aufmerksam zu machen. Rechtsgrundlage sind die berechtigten Interessen der WU (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie können einer Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen. Die Daten werden drei Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Aufbewahrung erfordern. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, insbesondere wenn dies für die Organisation der Veranstaltung, zu Abrechnungszwecken oder aus sonstigen rechtlichen Gründen erforderlich ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten während eines Besuchs der WU Website bzw. beim Abrufen der unter der Domain „wu.ac.at“ bereitgestellten Inhalte sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in der WU Website Privacy Policy



zurück zur Übersicht