Ana­ly­sie­ren. Ver­ste­hen. Ge­stal­ten.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 läuft jetzt bis zum 16.06.2025.
5 Grün­de, um So­zio­öko­no­mie zu stu­die­ren
Ver­bin­dung von Wirt­schaft und Ge­sell­schaft
Perspektiven-​Pluralität
Mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Tea­ching Teams
So­zio­lo­gi­scher Wirt­schafts­zu­gang
Brei­te Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten
"Fühle mich sehr gut in So­zio­öko­no­mie auf­ge­ho­ben"

Ihre Zeit als Lern­bud­dy führ­te Han­nah vor Augen, wie wich­tig es ist, in der Öko­no­mie ge­sell­schaft­li­che Rah­men­be­din­gun­gen zu be­rück­sich­ti­gen. Das Sozioökonomie-​Studium er­mög­licht es ihr, so­zia­le Un­gleich­hei­ten auch aus einer sys­te­mi­schen Per­spek­ti­ve zu be­leuch­ten.

"Eines der we­ni­gen kri­ti­schen Ökonomie-​Studien im deutsch­spra­chi­gen Raum"

Fla­vi­os In­ter­es­se für so­zi­al­po­li­ti­sche The­men haben ihn zur So­zio­öko­no­mie ge­bracht. Be­son­ders an­ge­tan hat es ihm das An­ge­bot, sich im Rah­men des For­schungs­prak­ti­kums und der selbst wähl­ba­ren An­wen­dungs­ge­bie­te auf So­zi­al­po­li­tik kon­zen­trie­ren zu kön­nen.

Das Masterprogramm

Mit dem Sozioökonomie-​Master set­zen Sie auf ein in­ter­dis­zi­pli­nä­res Stu­di­um, das auf die Her­aus­for­de­run­gen der mo­der­nen Ge­sell­schaft und Wirt­schaft zu­ge­schnit­ten ist.

Sie nä­hern sich kom­ple­xen The­men wie so­zia­le Un­gleich­heit, öko­lo­gi­sche Zer­stö­rung, po­li­ti­sche Teil­ha­be oder ent­fes­sel­te Märk­te an und schu­len Ihr Reflexions-​ und Kri­tik­ver­mö­gen.

Dabei bil­den for­schen­des Ler­nen in Grup­pen, the­ma­ti­sche Viel­falt und Lö­sungs­ori­en­tie­rung die Grund­pfei­ler der Aus­bil­dung. Von mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Teaching-​Teams wer­den Sie mit Theorie-​ und Me­tho­den­kom­pe­tenz aus­ge­stat­tet, die Sie an­schlie­ßend in Re­se­arch Labs prak­tisch an­wen­den. So ler­nen Sie, Ihr Wis­sen bei der Ana­ly­se kon­kre­ter Pro­blem­la­gen em­pi­risch und theo­re­tisch an­zu­wen­den.

Studiendauer
4 Semester
Studientyp
Vollzeitstudium
Unterrichtssprache
Deutsch
ECTS-Credits
120
Studienbeginn
Oktober
Bewerbungszeitraum
  • 26.03.-16.06.2025
  1. Zulassung

    Sie in­ter­es­sie­ren sich für so­zia­le, po­li­ti­sche und wirt­schaft­li­che Fra­gen? Wenn Sie zudem kritisch-​analytisch den­ken und einen Bei­trag zur Lö­sung ge­sell­schaft­li­cher Pro­ble­me leis­ten möch­ten, dann be­wer­ben Sie sich.

    Bitte be­ach­ten Sie dabei die Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen und -​fristen. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zu Be­wer­bung und Zu­las­sung fin­den Sie in un­se­rem Be­wer­bungs­gui­de.

    In­for­ma­tio­nen zum Studien-​/ ÖH-​Beitrag fin­den Sie hier.

  2. Studienaufbau und -inhalte
    1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
    1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester
    Grundlagen der Sozioökonomie Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden 1 Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden 2 Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Planung und Durchführung empirischer Studien 1 Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Planung und Durchführung empirischer Studien 2 Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Forschungs- und Projektmanagement Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Organisationen und Institutionen Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Systeme: Strukturen und Dynamik Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Sozialstruktur und sozialer Wandel Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Ökonomie und Politik Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Angewandte Ökonomie Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum 1 Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Anwendungsgebiet Kurs 1 Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum 2 Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Anwendungsgebiet Kurs 2 Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Masterarbeit Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
    1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester
    Grundlagen der Sozioökonomie
    Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden 1
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden 2
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Planung und Durchführung empirischer Studien 1
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Planung und Durchführung empirischer Studien 2
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Forschungs- und Projektmanagement
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Organisationen und Institutionen
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Systeme: Strukturen und Dynamik
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Sozialstruktur und sozialer Wandel
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Ökonomie und Politik
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Angewandte Ökonomie
    Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum 1
    Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Anwendungsgebiet Kurs 1
    Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten
    Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum 2
    Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Anwendungsgebiet Kurs 2
    Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten
    Masterarbeit
    Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten
  3. Mas­ter of Sci­ence, MSc (WU)

    Mit einem Ab­schluss in So­zi­öko­no­mie haben Sie viel­fäl­ti­ge Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten. Ab­sol­vent*innen ar­bei­ten als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*innen in Lehre und For­schung und sind Ex­pert*innen, Pro­jekt­ma­na­ger*innen und Be­ra­ter*innen im öf­fent­li­chen, pri­va­ten und Nonprofit-​Sektor.

Auf dem rich­ti­gen Weg

98%
haben 6 Mo­na­te nach Stu­di­en­ab­schluss einen Job
83%
sind mit der Be­treu­ung wäh­rend des Stu­di­ums zu­frie­den
4/5
haben vor­her kein WU Ba­che­lor­stu­di­um ab­sol­viert
1/2
der Stu­die­ren­den sind First-​Generation-Students

Unileben erleben

Cam­pus­le­ben

Der Cam­pus WU in­spi­riert mit mo­der­ner Ar­chi­tek­tur und viel­fäl­ti­gen Freizeit-​Angeboten. Ge­nie­ßen Sie Re­stau­rants, Cafés und ru­hi­ge Plät­ze. Der an­gren­zen­de Grüne Pra­ter lädt ein zu Ent­span­nung und Sport. Die le­ben­di­ge Wie­ner In­nen­stadt ist mit der U-​Bahn in nur we­ni­gen Mi­nu­ten er­reicht.

Mehr lesen
Le­bens­wer­tes Wien

Wien gilt als die le­bens­wer­tes­te Stadt der Welt. Eine pul­sie­ren­de Me­tro­po­le, in der Tra­di­ti­on und Mo­der­ne, Ur­ba­ni­tät und Natur in einem per­fek­ten Gan­zen ver­schmel­zen. Als Stand­ort von zahl­rei­chen re­nom­mier­ten in­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tio­nen ist Wien ein idea­ler Aus­gangs­punkt für Ihre Kar­rie­re.

Mehr lesen
Anna-Katharina Wick, Programm Managerin
Anna-​Katharina Wick
Pro­gramm Ma­na­ge­rin

Ich bin für Sie da

Sie haben Fra­gen? Als Pro­gramm Ma­na­ge­rin bin ich von An­fang an für Sie da und helfe Ihnen bei Ihren Fra­gen und An­lie­gen gerne wei­ter. Ich freue mich auf Ihre Nach­richt via Kon­takt­for­mu­lar oder per E-​Mail unter mas­ter­so­zoek@wu.ac.at.

* Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.