Studierende bei einer Besprechung in einem Seminarraum im LC Gebäude

Masterarbeit

Neue Regelung

Sobald Ihre Masterarbeit fertig ist, erstellen Sie bitte ein Deckblatt nach dieser Vorlage und stellen es an den Beginn Ihrer Arbeit. Die Masterarbeit inkl. Deckblatt soll im PDF/A-Format abgespeichert werden. Laden Sie die Masterarbeit (sowie die Anhänge als separate Dokumente) über myWU hoch und folgen dabei dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Denken Sie bitte auch an das Hilfsmittelverzeichnis, in dem alle Tools aufgelistet werden müssen, die Sie im Rahmen der Arbeit verwendet haben. Eine Vorlage dafür finden Sie hier.

Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten bei der Abgabe auf myWU genau! Diese Daten werden nach Einverständnis des Betreuers/der Betreuerin an LPIS übermittelt und für die Erstellung eurer Abschlussdokumente herangezogen.

Nachdem Sie Ihre Arbeit abgegeben haben, wird diese dem verpflichtenden Plagiatscheck unterzogen. Mehr Infos zum Thema Plagiate finden Sie hier.

Ab dem Zeitpunkt Ihrer Einreichung liegen Ihre Arbeit und das Ergebnis des Plagiatschecks Ihem*eurer Beurteiler*in vor. Die Beurteilung der Masterarbeit muss innerhalb von 2 Monaten erfolgen.

Voraussetzungen

Das Thema der Masterarbeit ist einem der Fächer (Pflicht- und Wahlfächer) des Studienplans zu entnehmen. Masterarbeiten können theoretische, empirische sowie fachdidaktische Fragestellungen behandeln, die in den unterschiedlichsten Teilbereichen der Wirtschaftspädagogik, Bildungswissenschaft oder deren Bezugsdisziplinen angesiedelt sind.

Neben der positiven Absolvierung aller Lehrveranstaltungen und der schulpraktischen Studien, setzt der Abschluss des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik auch die Abfassung einer Masterarbeit im Umfang von 20 ECTS voraus. Vorab bzw. parallel zur Erstellung der Masterarbeit sind die Lehrveranstaltungen Wissenschaftliches Arbeiten & Forschungsmethoden (PI, 3 ECTS) und Research Proposal (PI, 2 ECTS) zu absolvieren. Es wird empfohlen, die Masterarbeit schon ab dem 2. Semester des Studiums einzuplanen.

Information der Abteilung für Bildungswissenschaft

Leitfaden Masterarbeiten

Wichtige Informationen über den organisatorischen Ablauf von Masterarbeiten im Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Masterarbeitsthemen

Themenbereiche/-vorschläge für Masterarbeiten am Institut für Wirtschaftspädagogik und der Abteilung für Bildungswissenschaft

Betreuer/innen

Betreuer/innen

Bewerbung für die Masterarbeit

Online-Bewerbung