Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 16. Juli 2014, 42. Stück

254 EU JOB Information
255 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
256 Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal
257 Personalia

Mitteilungsblatt vom 16. Juli 2014, 42. Stück254)

EU JOB Information
Die EU JOB Information macht auf das allgemeine EPSO-Auswahlverfahren für Übersetzerinnen/Übersetzer, das am 3.7.2014 veröffentlicht wurde, aufmerksam.

Sprachen:

EPSO/AD/284/14: Über­set­ze­rIn­nen für die deut­sche Spra­che (DE)
EPSO/AD/285/14: Über­set­ze­rIn­nen für die grie­chi­sche Spra­che (EL)
EPSO/AD/286/14: Über­set­ze­rIn­nen für die spa­ni­sche Spra­che (ES)
EPSO/AD/287/14: Über­set­ze­rIn­nen für die schwe­di­sche Spra­che (SV)


Ins­be­son­ders ge­for­der­te Qua­li­fi­ka­tio­nen

  • Ab­ge­schlos­se­nes min­des­tens drei­jäh­ri­ges Hoch­schul­stu­di­um (ein Stu­di­um der Trans­la­ti­ons­wis­sen­schaf­ten wird nicht vor­aus­ge­setzt; Er­fah­rung im Über­set­zen ist von Vor­teil)

  • Die Fä­hig­keit oft­mals sehr kom­ple­xe Texte aus den Be­rei­chen Po­li­tik, Recht, Wirt­schaft, Fi­nan­zen, Wis­sen­schaft und Tech­nik über­set­zen zu kön­nen

Sprach­kennt­nis­se - Op­ti­on 1

  • Spra­che 1: Haupt­spra­che - Per­fek­te Be­herr­schung der Spra­che des Aus­wahl­ver­fah­rens (z.B.: DE)

  • Spra­che 2: Erste Aus­gangs­spra­che (darf nicht mit Spra­che 1 iden­tisch sein) Deutsch, Eng­lisch oder Fran­zö­sisch

  • Spra­che 3: Zwei­te Aus­gangs­spra­che (darf nicht mit Spra­che 1 und 2 iden­tisch sein) Deutsch, Eng­lisch oder Fran­zö­sisch

Sprach­kennt­nis­se - Op­ti­on 2

  • Spra­che 1: Haupt­spra­che - Per­fek­te Be­herr­schung der Spra­che des Aus­wahl­ver­fah­rens (z.B.: DE)

  • Spra­che 2: Erste Aus­gangs­spra­che (darf nicht mit Spra­che 1 iden­tisch sein) Deutsch, Eng­lisch oder Fran­zö­sisch

  • Spra­che 3: Zwei­te Aus­gangs­spra­che (darf nicht mit Spra­che 1 iden­tisch sein und darf weder Deutsch, Eng­lisch oder Fran­zö­sisch sein) Gründ­li­che Kennt­nis einer Amts­spra­che der Eu­ro­päi­schen Union

Sie kön­nen sich nur für ein Aus­wahl­ver­fah­ren und eine Op­ti­on an­mel­den.

Ge­halt

Ein­stu­fung: AD 5: 4.384 € + Zu­la­gen (Stand: 1.7.2012)

Tests

1. Stufe: Com­pu­ter­ba­sier­te Zu­las­sungs­tests - Zeit­raum: Sep­tem­ber 2014

  • Test a: Sprach­lo­gi­sches Den­ken - Spra­che 1

  • Test b: Zah­len­ver­ständ­nis - Spra­che 1

  • Test c: Abs­trak­tes Den­ken - Spra­che 1

  • Test d: Sprach­li­ches Ver­ständ­nis - Spra­che 2

  • Test e: Sprach­li­ches Ver­ständ­nis - Spra­che 3

2. Stufe: Über­set­zungs­prü­fun­gen (Be­wer­tung der Fach­kom­pe­tenz) - Zeit­raum: De­zem­ber 2014

  • Test a: Über­set­zung eines Tex­tes aus Spra­che 2 in Spra­che 1 (mit Wör­ter­buch) z.B.: EN > DE

  • Test b: Über­set­zung eines Tex­tes aus Spra­che 3 in Spra­che 1 (mit Wör­ter­buch) z.B.: FR > DE

3. Stufe: As­sess­ment­cen­ter - Zeit­raum: Früh­jahr 2015

  • Test c: Struk­tu­rier­tes In­ter­view - Spra­che 2

  • Test d: Grup­pen­übung - Spra­che 2

  • Test e: Münd­li­cher Vor­trag - Spra­che 2

Be­wer­bungs­schluss ein­schließ­lich Va­li­die­rung: 5.8.2014 (12.00 Uhr mit­tags - MEZ)

Wir emp­feh­len Ihnen sich vor der Online-​Bewerbung je­den­falls das ein­schlä­gi­ge

Amtsblatt (C 207/A vom 3.7.2014)

, den

"Leitfaden für Allgemeine Auswahlverfahren"

sowie die Broschüre

"Anleitung zur Online-Bewerbung"

auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese drei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.

Bitte ver­ges­sen Sie kei­nes­falls Ihr aus­ge­füll­tes An­mel­de­for­mu­lar zu va­li­die­ren.

De­tails unter:
Web­site des Bun­des­kanz­ler­am­tes
Web­site des Eu­ro­päi­schen Amtes für Per­so­nal­aus­wahl

 

Mitteilungsblatt vom 16. Juli 2014, 42. Stück255)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im De­part­ment für Un­ter­neh­mens­recht, Arbeits-​ und So­zi­al­recht (Lehr­stuhl Kalss) ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Au­gust 2014 für die Dauer von 3 Jah­ren eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.961,85 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche) zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
· Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit an For­schungs­pro­jek­ten des Lehr­stuhls im Be­reich des Un­ter­neh­mens­rechts, Zi­vil­rechts, Ka­pi­tal­markt­rechts

Ihr Pro­fil:
· Ab­ge­schlos­se­nes Master-​ oder Di­plom­stu­di­um Rechts­wis­sen­schaf­ten oder Wirt­schafts­recht
· Über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg im Diplom-​ sowie Mas­ter­stu­di­um, ins­be­son­de­re in den Fä­chern Un­ter­neh­mens­recht und Pri­vat­recht
· Dis­ser­ta­ti­on im Be­reich des Unternehmens-​ oder Pri­vat­rechts (ge­wähl­tes od. schon be­gon­ne­nes Thema)
· Prak­ti­sche Be­rufs­er­fah­rung er­wünscht, ins­be­son­de­re im Be­reich des Unternehmens-​ und Pri­vat­rechts
· Aus­lands­er­fah­rung aus Stu­di­um oder Beruf er­wünscht

Kennzahl: 2607


Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs



Ende der Bewerbungsfrist: 06. August 2014

2.) Im Institut für Romanische Sprachen ist voraussichtlich ab 21. Oktober 2014 für die Dauer einer mutterschaftsbedingten Abwesenheit eine Stelle eines/einer Senior Lecturer prae doc (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 1.307,90 € brutto) halbbeschäftigt, ersatzmäßig zu besetzen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­richt der spa­ni­schen Wirt­schafts­spra­che und Er­stel­len von Lehr­ma­te­ria­li­en

Ihr Pro­fil:
ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ oder Mas­ter­stu­di­um in Spa­nisch oder gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on
Er­fah­rung im Wirt­schafts­sprach­un­ter­richt

Kenn­zahl: 2608

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs



Ende der Bewerbungsfrist: 06. August 2014


3.) Im In­sti­tut für Ro­ma­ni­sche Spra­chen ist vor­aus­sicht­lich ab 21. Ok­to­ber 2014 für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le eines/einer Se­ni­or Lec­tu­rer prae doc (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 1.307,90 € brut­to) halb­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Sprach­di­dak­ti­sche Un­ter­stüt­zung von Stu­die­ren­den
ei­gen­stän­di­ge Lehre
Un­ter­stüt­zung nicht-​muttersprachlicher In­sti­tuts­mit­ar­bei­ter/innen beim Ver­fas­sen bzw. bei der Kor­rek­tur von Tex­ten in spa­ni­scher Spra­che
(diese Stel­le setzt die Tra­di­ti­on der Aus­tau­schlek­to­ra­te fort)

Ihr Pro­fil:
Ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ oder Mas­ter­stu­di­um bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on - vor­zugs­wei­se des Spa­ni­schen oder einer mo­der­nen Fremd­spra­che
Mut­ter­spra­che Spa­nisch

Kenn­zahl: 2609

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs



Ende der Bewerbungsfrist: 06. August 2014


4.) Im In­sti­tut for Fi­nan­ce, Ban­king and In­su­ran­ce ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Sep­tem­ber 2014 für die Dauer von 6 Jah­ren eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.961,85 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche) zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung und Mit­ar­beit in Lehre und For­schung im Be­reich Fi­nan­ce, Risk Ma­nage­ment oder In­su­ran­ce
Selb­stän­di­ges wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten mit An­wen­dun­gen in Cor­po­ra­te Fi­nan­ce, Cor­po­ra­te Risk Ma­nage­ment, In­su­ran­ce oder Fair Value Ac­coun­ting und Ka­pi­tal­markt­re­gu­lie­rung mit dem Ziel der Pro­mo­ti­on

Ihr Pro­fil:
Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um mit Schwer­punkt in Fi­nanz­wirt­schaft bzw. einer be­nach­bar­ten Wis­sen­schafts­dis­zi­plin oder Ab­schluss des Stu­di­en­zweigs Wirt­schafts­ma­the­ma­tik, Sta­tis­tik oder Phy­sik
er­füll­te Vor­aus­set­zun­gen für die Auf­nah­me bzw. Ab­sol­vie­rung eines wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Dok­to­rats­stu­di­ums (prae doc)
sehr gute Kennt­nis­se im Be­reich quan­ti­ta­ti­ver und ana­ly­ti­scher Me­tho­den in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten
sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se

Kennzahl: 2610


Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs



Ende der Bewerbungsfrist: 03. September 2014


5.) Im In­sti­tut für Wirt­schafts­geo­gra­phie und Geo­in­for­ma­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2014 bis 28. Fe­bru­ar 2015 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.483,30 € brut­to) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lei­tung der Lehr­ver­an­stal­tung "An­ge­wand­te Wirt­schafts­geo­gra­phie und Fall­stu­di­en"
Be­treu­ung von Ba­che­lor­ar­bei­ten und Ko-​Betreuung von Mas­ter­ar­bei­ten
Ko­ope­ra­ti­on mit Part­ner­uni­ver­si­tä­ten im Be­reich des Erasmus-​Austauschprogramms
ei­gen­stän­di­ge For­schung

Ihr Pro­fil:
Ab­ge­schlos­se­nes Doktorats-​Studium der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten mit Schwer­punkt em­pi­ri­sche Me­tho­den der Wirt­schafts­geo­gra­phie
fun­dier­te Kennt­nis­se ins­bes. der räum­li­chen Sta­tis­tik und der räum­li­chen Öko­no­me­trie
Ver­traut­heit mit öko­no­me­tri­schen Ver­fah­ren (Soft­ware z.B. Stata, Mat­lab, R/SPlus, Ar­c­GIS, GeoDa o.Ä.)
Er­fah­rung in der uni­ver­si­tä­ten Lehre
wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­tio­nen im Be­reich der Ar­beits­schwer­punk­te des In­sti­tuts für Wirt­schafts­geo­gra­phie und Geo­in­for­ma­tik (siehe http://wi­geo­web.wu.ac.at)
sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se

Kenn­zahl: 2612

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 06. Au­gust 2014


6.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und Eu­ro­päi­sches Öf­fent­li­ches Recht (IOER) ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2014 für die Dauer von 4 Jah­ren zwei Stel­len für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.961,85 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche) zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit bei For­schungs­auf­ga­ben und bei Lehr- und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben
Mit­ar­beit bei Prü­fun­gen
Mit­ar­beit an Organisations-​ und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben sowie an Eva­lu­ie­rungs­auf­ga­ben
Be­treu­ung von Stu­die­ren­den
selb­stän­di­ge For­schungs­tä­tig­kei­ten
selb­stän­di­ge Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Ihr Pro­fil:
ab­ge­schlos­se­nes Master-​ oder Di­plom­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on
Nach­weis­ba­re Kennt­nis­se und In­ter­es­sens­schwer­punk­te im öf­fent­li­chen Recht und Eu­ro­pa­recht
guter Stu­di­en­erfolg und Ab­schluss­ar­beit im öf­fent­li­chen Recht
For­schungs­in­ter­es­se und Be­reit­schaft zur wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit im öf­fent­li­chen Recht und zur Mit­ar­beit im In­sti­tuts­be­trieb
Er­fah­run­gen im In­sti­tuts­be­trieb und bei der Be­treu­ung von Stu­die­ren­den
Fremd­spra­chen­kennt­nis­se
EDV-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se

Kenn­zahl: 2613

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 06. Au­gust 2014


7.) Im In­sti­tut für Eu­ro­pa­recht und In­ter­na­tio­na­les Recht ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2014 bis 31. Au­gust 2020 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.961,85 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche) zu be­set­zen.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit bei Forschungs-​, Lehr- und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben sowie an Eva­lu­ie­rungs­maß­nah­men
Mit­ar­beit bei Prü­fun­gen
Be­treu­ung von Stu­die­ren­den
selb­stän­di­ge Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen
selb­stän­di­ge For­schungs­tä­tig­kei­ten

Ihr Pro­fil:
Ab­ge­schlos­se­nes Mas­ter­stu­di­um Wirt­schafts­recht oder Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on
nach­weis­ba­re Kennt­nis­se und In­ter­es­sen­schwer­punk­te im öf­fent­li­chen Recht und Eu­ro­pa­recht
guter Stu­di­en­erfolg im öf­fent­li­chen Recht
In­ter­es­se und Be­reit­schaft zur wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit im öf­fent­li­chen Recht und zur Mit­ar­beit im In­sti­tuts­be­trieb
Er­fah­run­gen im In­sti­tuts­be­trieb und bei der Be­treu­ung von Stu­die­ren­den
sehr gute Fremd­spra­chen­kennt­nis­se (Fran­zö­sisch, Eng­lisch)
EDV-​Kenntnisse

Kenn­zahl: 2614

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Au­gust 2014


8.) The De­part­ment of Mar­ke­ting is cur­r­ent­ly in­vi­ting ap­p­li­ca­ti­ons for two 75% (30 hours/week) Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­ons (pre-​doc, em­ployee pur­suant to the terms of the Collec­ti­ve Bar­gai­ning Agree­ment for Uni­ver­si­ty Em­ployees - An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten; mi­ni­mum gross month­ly sa­la­ry: 1.961,85 € re­co­gni­ti­on of pre­vious em­ploy­ment - if re­le­vant to the ad­ver­ti­sed po­si­ti­on - pos­si­ble). These em­ployee po­si­ti­ons will be li­mi­ted to a pe­ri­od of 4 years, star­ting on Sep­tem­ber 1, 2014 (com­men­ce­ment date sub­ject to chan­ge).

Plea­se note that under the terms of the WU per­son­nel de­ve­lo­p­ment plan, the po­si­ti­on of Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te is li­mi­ted to an em­ploy­ment pe­ri­od of not more than six years. Ap­p­li­cants who are al­rea­dy em­ploy­ed at WU as sub­sti­tu­te em­ployees can the­re­fo­re only be em­ploy­ed for the time re­mai­ning to com­ple­te the six-​year pe­ri­od. Per­sons who have al­rea­dy been em­ploy­ed at WU in a Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­on can only be re-​employed in an As­si­stant Pro­fes­sor, ten­ure track po­si­ti­on.

WU Wien is proud to an­noun­ce a new pro­fes­sor­ship in the area of in­ter­ac­ti­ve mar­ke­ting and so­cial media, led by Pro­fes­sor Nadia Abou Na­bout who will com­mence ope­ra­ti­ons in Sep­tem­ber 2014. We are loo­king for tea­ching and re­se­arch as­so­cia­tes star­ting in fall 2014. More in­for­ma­ti­on about the po­si­ti­on and the pro­fes­sor is pro­vi­ded below.
About the Pro­fes­sor

Nadia Abou Na­bout's re­se­arch is lo­ca­ted at the in­ter­face of mar­ke­ting and in­for­ma­ti­on sys­tems and fo­cu­ses on ra­di­cal­ly new tech­no­lo­gies in mar­ke­ting. Her cur­rent re­se­arch fo­cu­ses on real-​time bidding and pro­gram­ma­tic buy­ing, which en­able au­to­ma­ted tra­ding of ad­ver­ti­sing im­pres­si­ons via ad­ver­ti­sing exchan­ges (si­mi­lar to fi­nan­cial stock mar­kets). In her work, she aims to help com­pa­nies make bet­ter mar­ke­ting de­cis­i­ons and builds upon ex­ten­si­ve in­dus­try col­la­bo­ra­ti­ons. Pro­fes­sor Abou Na­bout's re­se­arch has been pu­blished in lea­ding jour­nals of the field (Mar­ke­ting Sci­ence, In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Re­se­arch in Mar­ke­ting, Jour­nal of Re­tailing). Toge­ther with Pro­fes­sor Bernd Ski­e­ra, she was one of three fi­na­lists in the "2011-​12 ISMS-​MSI Prac­ti­ce Prize Com­pe­ti­ti­on" (see http://video.mit.edu/watch/prosad-​10609/). Her dis­ser­ta­ti­on won nine dis­ser­ta­ti­on awards (among others from: EMAC-​McKinsey, Vo­da­fone Stif­tung für For­schung, Eme­rald/EFMD) and her ar­ti­cle on fee-​based com­pen­sa­ti­on plans pu­blished in the In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Re­se­arch in Mar­ke­ting won the Best Paper Award 2012.

Responsibilities:

We are looking for dynamic, self-motivated individuals with a desire to embark on an academic career. You will join a vibrant and ambitious team of internationally-minded academics aspiring to the highest standards of research and teaching. Collaboration with other members of the university and our international network will be actively supported.
Current focus areas in online marketing for which we seek applications include:
- real-time bidding and programmatic buying
- retargeting
- customer journey analysis
Real-time bidding, for instance, enables automated trading of advertising impressions via ad exchanges (similar to financial stock markets) and is not only transforming the way online and offline advertising are sold today, but also the entire online advertising industry (more information can be found here: http://d3con.de/). In this project, we are currently working together with InteractiveMedia (http://www.interactivemedia.net/), a 100% daughter of Deutsche Telekom. But you will also be welcome to pursue your own ideas where related to these topics.
Your work should eventually be aimed at helping companies make better marketing decisions - it is empirical in nature and typically located at the interface of information systems and marketing.

Your Pro­fi­le:
You have an out­stan­ding de­gree in ma­nage­ment, ma­nage­ment in­for­ma­ti­on sys­tems, busi­ness en­gi­nee­ring, ma­the­ma­tics, phy­sics, or com­pu­ter sci­ence (or a re­la­ted field) with a strong focus on quan­ti­ta­ti­ve to­pics such as (quan­ti­ta­ti­ve) mar­ke­ting, eco­no­metrics, ope­ra­ti­ons re­se­arch, or fi­nan­ce. Fur­ther­mo­re, we ex­pect good know­ledge of sta­tis­tics and em­pi­ri­cal re­se­arch.
An ex­cel­lent grasp of writ­ten and spo­ken Eng­lish is re­qui­red. Good pro­gramming skills and ex­pe­ri­ence in on­line mar­ke­ting (e.g., th­rough in­tern­ships) are an asset. Bey­ond any for­mal re­qui­re­ments, we are loo­king for en­thu­si­astic, cu­rious team play­ers who are pas­sio­na­te about re­se­arch and wil­ling to take on re­spon­si­bi­li­ty.

Ap­p­li­ca­ti­on Pro­ce­du­re:
Plea­se send a cover let­ter (spe­ci­fy­ing your re­se­arch in­te­rests, mo­ti­va­ti­on for an aca­de­mic ca­re­er, and pos­si­ble star­ting date), your re­su­me, and re­le­vant cer­ti­fi­ca­tes (co­pies are fine). Aca­de­mic re­fe­ren­ces or examp­les of aca­de­mic work are not re­qui­red, but will be as­ses­sed fa­vor­ab­ly.

Reference Number: 2615

Ap­p­li­ca­ti­on ma­te­ri­als can be sub­mit­ted on­line until Au­gust 6, 2014

Apply here

Tra­vel and lod­ging ex­pen­ses: We re­gret that WU can­not reim­bur­se ap­p­li­cants tra­vel and lod­ging ex­pen­ses in­cur­red as part of the selec­tion and/or hi­ring pro­cess.


Equal opportunities:

WU is an Equal Opportunity Employer and seeks to increase the number of its female faculty and staff members, especially in management positions. Therefore qualified women are strongly encouraged to apply. In case of equal qualification, female candidates will be given preference. WU has an Equal Opportunities Working Group (information in German).


9.) The De­part­ment of Mar­ke­ting is cur­r­ent­ly in­vi­ting ap­p­li­ca­ti­ons for a 100% (40 hours/week) As­si­stant Pro­fes­sor po­si­ti­on, non-​tenure track (post doc, em­ployee pur­suant to the terms of the Collec­ti­ve Bar­gai­ning Agree­ment for Uni­ver­si­ty Em­ployees - An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten; gross month­ly sa­la­ry: € 3.483,30). This em­ployee po­si­ti­on will be li­mi­ted to a pe­ri­od of 6 years, star­ting on Sep­tem­ber 1, 2014 (com­men­ce­ment date sub­ject to chan­ge).

Plea­se note that under the terms of the WU per­son­nel de­ve­lo­p­ment plan, the po­si­ti­on of As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track, is li­mi­ted to an em­ploy­ment pe­ri­od of not more than six years. Ap­p­li­cants who are al­rea­dy em­ploy­ed at WU as sub­sti­tu­te em­ployees can the­re­fo­re only be em­ploy­ed for the time re­mai­ning to com­ple­te the six-​year pe­ri­od. Per­sons who have al­rea­dy been em­ploy­ed at WU in an As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track po­si­ti­on can­not be re-​employed in this po­si­ti­on at WU (ex­cept as a sub­sti­tu­te em­ployee) due to legal restric­tions.
WU Wien is proud to an­noun­ce a new pro­fes­sor­ship in the area of in­ter­ac­ti­ve mar­ke­ting and so­cial media, led by Pro­fes­sor Nadia Abou Na­bout who will com­mence ope­ra­ti­ons in Sep­tem­ber 2014. We are loo­king for tea­ching and re­se­arch as­so­cia­tes star­ting in fall 2014. More in­for­ma­ti­on about the po­si­ti­on and the pro­fes­sor is pro­vi­ded below.

About the Pro­fes­sor
Nadia Abou Na­bout's re­se­arch is lo­ca­ted at the in­ter­face of mar­ke­ting and in­for­ma­ti­on sys­tems and fo­cu­ses on ra­di­cal­ly new tech­no­lo­gies in mar­ke­ting. Her cur­rent re­se­arch fo­cu­ses on real-​time bidding and pro­gram­ma­tic buy­ing, which en­able au­to­ma­ted tra­ding of ad­ver­ti­sing im­pres­si­ons via ad­ver­ti­sing exchan­ges (si­mi­lar to fi­nan­cial stock mar­kets). In her work, she aims to help com­pa­nies make bet­ter mar­ke­ting de­cis­i­ons and builds upon ex­ten­si­ve in­dus­try col­la­bo­ra­ti­ons. Pro­fes­sor Abou Na­bout's re­se­arch has been pu­blished in lea­ding jour­nals of the field (Mar­ke­ting Sci­ence, In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Re­se­arch in Mar­ke­ting, Jour­nal of Re­tailing). Toge­ther with Pro­fes­sor Bernd Ski­e­ra, she was one of three fi­na­lists in the "2011-​12 ISMS-​MSI Prac­ti­ce Prize Com­pe­ti­ti­on" (see http://video.mit.edu/watch/prosad-​10609/). Her dis­ser­ta­ti­on won nine dis­ser­ta­ti­on awards (among others from: EMAC-​McKinsey, Vo­da­fone Stif­tung für For­schung, Eme­rald/EFMD) and her ar­ti­cle on fee-​based com­pen­sa­ti­on plans pu­blished in the In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Re­se­arch in Mar­ke­ting won the Best Paper Award 2012.

Re­spon­si­bi­li­ties:
We are loo­king for dy­na­mic, self-​motivated in­di­vi­du­als with a de­si­re to em­bark on an aca­de­mic ca­re­er. You will join a vi­brant and am­bi­tious team of internationally-​minded aca­de­mics aspi­ring to the hig­h­est stan­dards of re­se­arch and tea­ching. Col­la­bo­ra­ti­on with other mem­bers of the uni­ver­si­ty and our in­ter­na­tio­nal net­work will be ac­tive­ly sup­por­ted.
Cur­rent focus areas in on­line mar­ke­ting for which we seek ap­p­li­ca­ti­ons in­clu­de:
- real-​time bidding and pro­gram­ma­tic buy­ing
- re­tar­ge­ting
- cus­to­mer jour­ney ana­ly­sis
Real-​time bidding en­ables au­to­ma­ted tra­ding of ad­ver­ti­sing im­pres­si­ons via ad exchan­ges (si­mi­lar to fi­nan­cial stock mar­kets) and is not only trans­for­ming the way on­line and off­line ad­ver­ti­sing are sold today, but also the en­ti­re on­line ad­ver­ti­sing in­dus­try (more in­for­ma­ti­on can be found here: http://d3con.de/).

You will be wel­co­me to pur­sue your own ideas where re­la­ted to these to­pics. How­e­ver, your work should even­tual­ly be aimed at hel­ping com­pa­nies make bet­ter mar­ke­ting de­cis­i­ons - it is em­pi­ri­cal in na­tu­re and ty­pi­cal­ly lo­ca­ted at the in­ter­face of in­for­ma­ti­on sys­tems and mar­ke­ting.
As an as­si­stant pro­fes­sor (non-​tenure track), we ex­pect you to pu­blish in lea­ding jour­nals of the field and pre­sent your re­se­arch at in­ter­na­tio­nal con­fe­ren­ces. In ad­di­ti­on, we ex­pect you to teach at dif­fe­rent le­vels (Ba­che­lor and Mas­ter) and su­per­vi­se final the­ses. You will also take on re­spon­si­bi­li­ty in the in­sti­tu­te's ad­mi­nis­tra­ti­on.

Your Pro­fi­le:
You have ob­tai­ned an out­stan­ding PhD de­gree in ma­nage­ment, ma­nage­ment in­for­ma­ti­on sys­tems, busi­ness en­gi­nee­ring, or com­pu­ter sci­ence (or a re­la­ted field) with a solid trai­ning in quan­ti­ta­ti­ve em­pi­ri­cal re­se­arch. Du­ring your PhD you were able to prove that you are able to pu­blish in lea­ding jour­nals.
An ex­cel­lent grasp of writ­ten and spo­ken Eng­lish is re­qui­red. Good pro­gramming skills and ex­pe­ri­ence in on­line mar­ke­ting re­se­arch are an asset. Bey­ond any for­mal re­qui­re­ments, we are loo­king for en­thu­si­astic, cu­rious team play­ers who are pas­sio­na­te about re­se­arch and wil­ling to take on re­spon­si­bi­li­ty.
Ap­p­li­ca­ti­on Pro­ce­du­re:
Plea­se send a cover let­ter (spe­ci­fy­ing your re­se­arch in­te­rests, mo­ti­va­ti­on for an aca­de­mic ca­re­er, and pos­si­ble star­ting date), your re­su­me, and re­le­vant cer­ti­fi­ca­tes (co­pies are fine). Ap­p­li­cants should ad­di­tio­nal­ly sub­mit at least one aca­de­mic re­fe­rence, as well as a job mar­ket paper, a state­ment of re­se­arch in­te­rests, and an over­view of ac­cu­mu­la­ted tea­ching ex­pe­ri­ence.

Re­fe­rence Num­ber: 2616

Ap­p­li­ca­ti­on ma­te­ri­als can be sub­mit­ted on­line until Au­gust 6, 2014

Apply here

Tra­vel and lod­ging ex­pen­ses: We re­gret that WU can­not reim­bur­se ap­p­li­cants tra­vel and lod­ging ex­pen­ses in­cur­red as part of the selec­tion and/or hi­ring pro­cess.


Equal opportunities:

WU is an Equal Opportunity Employer and seeks to increase the number of its female faculty and staff members, especially in management positions. Therefore qualified women are strongly encouraged to apply. In case of equal qualification, female candidates will be given preference. WU has an Equal Opportunities Working Group (information in German).


10.) The In­sti­tu­te for Fi­nan­ce, Ban­king and In­su­ran­ce is cur­r­ent­ly in­vi­ting ap­p­li­ca­ti­ons for a 100% (40 hours/week) As­si­stant Pro­fes­sor po­si­ti­on, non-​tenure track (post doc, em­ployee pur­suant to the terms of the Collec­ti­ve Bar­gai­ning Agree­ment for Uni­ver­si­ty Em­ployees - An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten; gross month­ly sa­la­ry: € 3.483,30). This em­ployee po­si­ti­on will be li­mi­ted to a pe­ri­od of 2 years, star­ting on No­vem­ber 1, 2014 (com­men­ce­ment date sub­ject to chan­ge).

Plea­se note that under the terms of the WU per­son­nel de­ve­lo­p­ment plan, the po­si­ti­on of As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track, is li­mi­ted to an em­ploy­ment pe­ri­od of not more than six years. Ap­p­li­cants who are al­rea­dy em­ploy­ed at WU as sub­sti­tu­te em­ployees can the­re­fo­re only be em­ploy­ed for the time re­mai­ning to com­ple­te the six-​year pe­ri­od. Per­sons who have al­rea­dy been em­ploy­ed at WU in an As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track po­si­ti­on can­not be re-​employed in this po­si­ti­on at WU (ex­cept as a sub­sti­tu­te em­ployee) due to legal restric­tions.

Re­spon­si­bi­li­ties:
- Tea­ching: Fi­nan­ce both on a ba­che­lors' and mas­ters' level
- Re­se­arch in Pro­fes­sor Laux's group in the area of bank re­gu­la­ti­on and fi­nan­cial sta­bi­li­ty
- In­de­pen­dent su­per­vi­si­on of ba­che­lor the­ses


Your Profile:


- Doctoral degree in Economics or Business Administration
- Excellent knowledge of contract theory and game theory
- Research experience in the area of banking theory and corporate governance of banks

Re­fe­rence Num­ber: 2618

Ap­p­li­ca­ti­on ma­te­ri­als can be sub­mit­ted on­line until Au­gust 6, 2014

Apply here

Tra­vel and lod­ging ex­pen­ses: We re­gret that WU can­not reim­bur­se ap­p­li­cants tra­vel and lod­ging ex­pen­ses in­cur­red as part of the selec­tion and/or hi­ring pro­cess.

Equal op­por­tu­nities: WU is an Equal Op­por­tu­ni­ty Em­ploy­er and seeks to in­crea­se the num­ber of its fe­ma­le fa­cul­ty and staff mem­bers, es­pe­cial­ly in ma­nage­ment po­si­ti­ons. The­re­fo­re qua­li­fied women are stron­gly en­cou­ra­ged to apply. In case of equal qua­li­fi­ca­ti­on, fe­ma­le can­di­da­tes will be given pre­fe­rence. WU has an Equal Op­por­tu­nities Working Group (in­for­ma­ti­on in Ger­man).


11.) Im In­sti­tut für Han­del und Mar­ke­ting ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2014 bis 31. März 2015 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.483,30 € brut­to) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lehre und For­schung im Be­reich Han­del und Mar­ke­ting

Ihr Pro­fil:
· ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on
· Er­fah­run­gen im Be­reich Han­dels­mar­ke­ting (ins­be­son­de­re So­cial Media, Online-​Shopping, Mar­ken­füh­rung im Han­del, WOM, Er­fah­rung bei Ska­len­ent­wick­lung und Markt­seg­men­tie­rung)
· über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg
· pro­fun­de Mar­ke­ting­kennt­nis­se
· Er­fah­rung in der em­pi­ri­schen For­schung, ins­bes. Aus­wer­tung von MAFO-​Daten
· Kennt­nis von ein­schlä­gi­gen Software-​Paketen (SPSS, Lis­rel, R, AMOS)
· Er­fah­run­gen in Lehre und For­schung im Be­reich Han­del und Mar­ke­ting
· sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift

Kenn­zahl: 2619

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 06. August 2014


Mitteilungsblatt vom 16. Juli 2014, 42. Stück256) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) In der Ab­tei­lung für Be­triebs­wirt­schaft­li­che Steu­er­leh­re ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2014 bis 31. De­zem­ber 2014 eine Stel­le eines Pro­jekt­as­sis­ten­ten/einer Pro­jekt­as­sis­ten­tin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 437,10 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich, Be­reit­schaft zur Über­zah­lung vor­han­den) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 25%, 10 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit bei For­schungs­auf­ga­ben sowie bei Lehr- und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben
As­sis­tenz der Ab­tei­lungs­vor­stän­din hin­sicht­lich For­schung, Lehre und Ad­mi­nis­tra­ti­on
Recherche-​ und Or­ga­ni­sa­ti­ons­tä­tig­kei­ten

Ihr Pro­fil:
lau­fen­des Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten von Vor­teil
sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se
sehr gute Kennt­nis­se in be­triebs­wirt­schaft­li­cher Steu­er­leh­re und Rech­nungs­we­sen
sehr guter Stu­di­en­erfolg
hohes Maß an Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
Ei­gen­in­itia­ti­ve und En­ga­ge­ment
in­ter­na­tio­na­le Er­fah­rung von Vor­teil

Kenn­zahl: 2611

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 06. Au­gust 2014


2.) Im De­part­ment für Mar­ke­ting ist vor­aus­sicht­lich ab 01. Sep­tem­ber 2014 vor­läu­fig be­fris­tet auf sechs Mo­na­te mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung, eine Stel­le für einen In­sti­tuts­se­kre­tär/eine In­sti­tuts­se­kre­tä­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.748,40 € brut­to, Be­reit­schaft zur Über­zah­lung vor­han­den, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
- All­ge­mei­ne Se­kre­ta­ri­ats­ar­beit und Pu­bli­kums­ver­kehr
- Be­ar­bei­tung von Personal-​ und Fi­nan­z­an­ge­le­gen­hei­ten in enger Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­täts­ver­wal­tung
- Un­ter­stüt­zung bei der Er­stel­lung von Vor­le­sungs­un­ter­la­gen in Deutsch und Eng­lisch
- Be­treu­ung der Web­sei­te
- Or­ga­ni­sa­ti­on von Ar­beits­tref­fen, Be­spre­chun­gen, Se­mi­na­ren, Sym­po­si­en und Auf­ent­hal­ten von Gast­wis­sen­schaft­ler/inne/n
- Mit­ar­beit bei der Or­ga­ni­sa­ti­on der Lehre der Pro­fes­sur und Be­treu­ung des wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nals
- Er­stel­lung von Gra­fi­ken und Auf­be­rei­tung von Prä­sen­ta­ti­ons­un­ter­la­gen

Ihr Pro­fil:
- Prak­ti­sche Er­fah­run­gen in ver­gleich­ba­ren Ar­beits­be­rei­chen
- Ma­tu­ra (vor­zugs­wei­se HAK) von Vor­teil
- Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, ana­ly­ti­sche und kom­mu­ni­ka­ti­ve Fä­hig­kei­ten sowie Team­fä­hig­keit
- Si­che­res und ver­bind­li­ches Auf­tre­ten sowie Ser­vice­ori­en­tie­rung
- Si­che­re Be­herr­schung der deut­schen und der eng­li­schen Spra­che
- Sehr gute IT-​Anwender/innen/kennt­nis­se
- Er­fah­run­gen mit Ver­wal­tungs­struk­tu­ren von Vor­teil

Kenn­zahl: 2617

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 06. Au­gust 2014


Mitteilungsblatt vom 16. Juli 2014, 42. Stück257)

Personalia
ZUGÄNGE JUNI/JULI 14
Akad. Grad, Titel Vorname Nachname Stelle Institut/Abteilung/DLE Zugang
Benoit DECRETON, BSc Univ. Ass. prae doc International Business 15.07.14
Franziska EBERLE Projekt-MA Finance, Banking & Insurance 07.07.14
Florentin GLÖTZL, BSc Projekt-MA Regional- und Umweltwirtschaft 01.07.14
Mag. Lukas GNADLINGER Spezialist Studienrecht Studienrecht & Anerkennung 07.07.14
Dr. Simon HARTMANN Senior Lecturer post doc Welthandel 01.07.14
Dr. Jan HEISER, M.A. Senior Lecturer post doc Bildungswissenschaft 01.07.14
Dr. Alexander KEßLER Senior Lecturer post doc Welthandel 01.07.14
Gudrun KÖHNE stud. MA VR für Lehre 01.07.14
PD Dr. Monika KOLLER Univ. Ass. post doc NTT Marketing-Management 01.07.14
Medea LOIBL, MA Programm Managerin Zentrum für Auslandsstudien 01.07.14
Stanislava MAUEROVÁ Projekt-MA Finance, Banking & Insurance 07.07.14
Jacqueline NASSLER Institutssekretärin Europarecht & Internationales Recht 15.07.14
Dr. Katharina PERNKOPF-KONHÄUSNER Univ.Ass. Post doc Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management 01.07.14
Patrick PERNOLD Ferialarbeitnehmer IT-Services 01.07.14
Alexander RIEGLER stud. Servicekraft Studieninformation 01.07.14
Bernhard RUMPLMAIER, MA Projekt-MA Makroökonomie 01.07.14
Igor SALITSKIY, PhD. Univ. Ass. post doc NTT Unternehmensrechnung & Revision 07.07.14
Mag. Michael SCHWEN-DINGER Projekt-MA Regional- und Umweltwirtschaft 01.07.14
Mitja SIMENC Projekt-MA FI für Supply Chain Management 15.06.14
Mag. Barbara STANGL Univ.Ass. prae doc Service Marketing und Tourismus 01.07.14
Lisa STEINER MA Institutssekretariat Österreichisches und Internationales Steuerrecht 14.07.14
Mag. Cornelia WAGNER Buchhalterin Finanzbuchhaltung 01.07.14
ABGÄNGE JUNI/JULI 2014
Akad. Grad, Titel Vorname Nachname Stelle DP/Institut/Abteilung/DLE Abgang
Ursula ABLINGER Betreuungstutorin Information Management and Control 15.07.14
Heinrich AMESEDER Betreuungstutor Statistics and Mathematics 15.07.14
Josef ANIBAS, BSc (WU) Mentoringtutor Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Erza ARUQAJ Betreuungstutorin Statistics and Mathematics 15.07.14
MMag. Kristina BABUDER HUMMEL Senior Scientist FI für Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht 11.06.14
Manuel BACHMANN Betreuungstutor Außenwirtschaft und Entwicklung 15.07.14
Martin BARDOLF, BSc (WU) Betreuungstutor Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Thomas BARTH, LL.B. (WU) Betreuungstutor Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Raphaela BAUER Betreuungstutorin Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht 15.07.14
Martina BEIGLBÖCK, BSc (WU) Betreuungstutorin Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Martina BEISTEINER Betreuungstutorin Außenwirtschaft und Entwicklung 15.07.14
em. o.Univ.Prof. Edward BERGMAN, PhD. Projekt-MA Regional- und Umweltwirtschaft 14.07.14
Mag. Markus BERNHART Betreuungstutor Österreichisches und Internationales Steuerrecht 15.07.14
Fabian BICHLMEIER Projekt-MA Makroökonomie 30.06.14
Anna BISCHOF, LL.B. (WU) Betreuungstutorin Informations- und Immaterialgüterrecht 15.07.14
Angelika BRAIT, BSc (WU) Betreuungstutorin Management 15.07.14
Kristina BRANTL, BSc. Betreuungstutorin Service Marketing & Tourismus 15.07.14
Martina BRÄUER, LL.B., (WU) Betreuungstutorin Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Martina BRAUN, LL.B. Betreuungstutorin Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht 15.07.14
Mag. Claudia BRICHTA eDeveloperin Romanische Sprachen 30.06.14
Steve BRIELLER, BSc (WU) Betreuungstutor Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 15.07.14
Carlo BRIGHI, BSc Betreuungstutor International Business 15.07.14
Elisabeth BRUGGER, LL.B. (WU) Betreuungstutorin Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Mathias BRUNNER Betreuungstutor & E-Tutor Außenwirtschaft und Entwicklung 15.07.14
Verena BRUNNER Betreuungstutorin Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht 15.07.14
Christoph BRUNNER Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Lukas BUCHNER Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Jonathan Micha BUSEMANN, BSc. Betreuungstutor Regional- und Umweltwirtschaft 15.07.14
Catalin CALEAP Lehrtutor Slawische Sprachen 15.07.14
Sahila CHANDIHOK Betreuungstutorin Internationales Marketing Management 15.07.14
Mag. Samuel CIEF Projekt-MA Statistics and Mathematics 30.06.14
Chiara DE ECCHER Betreuungstutorin Strategisches Management 15.07.14
ANNA DIBIASI Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Ana DINJAR, BSc. Betreuungstutorin Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Barbara DORFER, BSc Betreuungstutorin International Business 15.07.14
Marlene ECKER Betreuungstutorin Außenwirtschaft und Entwicklung 15.07.14
Martha ECKER, BSc., BA Betreuungstutorin Regional- und Umweltwirtschaft 15.07.14
Kilian EGGER PEITLER wiss. Hilfskraft FOI für Urban Management 30.06.14
Clara EHM Betreuungstutorin Quantitative Volkswirtschaftslehre 15.07.14
Simon EIDEN-HAMMER, BSc (WU) Betreuungstutor Strategie, Technologie und Organisation 15.07.14
Markus EIGRUBER, B.Sc. (WU) Betreuungstutor Analytische Volkswirtschaftslehre 15.07.14
Antonio José ESCOBAR RODRIGUEZ, BSc. Betreuungstutor Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Emilia Verena FERIHUMER, BSc. Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Aurelia FISCHER Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Oliver FLUCH Betreuungstutor Österreichisches und Internationales Steuerrecht 15.07.14
Kathrin FOLK, BSc (WU) Betreuungstutorin Bildungswissenschaft 15.07.14
Mag. Birgit FORDINAL, MSc Projekt-MA Informationswirtschaft 05.07.14
Melanie FRAISL, BSc (WU) eLearning-Assistentin Bildungswissenschaft 15.07.14
Mag. Mathias FREY Leiter Project Development IT-Services 30.06.14
Martin GAICH Betreuungstutor Österreichisches und Internationales Steuerrecht 15.07.14
Dr. Stefanie GANSTERER Projekt-MA WU Neubau 30.06.14
Anita GASSNER Betreuungstutorin Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Eva GERGER Betreuungstutorin Informationswirtschaft 15.07.14
Mag. Mathias GEYER, BSc Betreuungstutor Nonprofit Management 15.07.14
Lukas GISCH, BSc (wu) Betreuungstutor Produktionsmanagement 15.07.14
Gabriel GNIESSER Betreuungstutor Europarecht und Internationales Recht 15.07.14
Franziska GRAF Betreuungstutorin Quantitative Volkswirtschaftslehre 15.07.14
Dominik GUGGEN-BERGER, BSc (WU) Betreuungstutor Information Management and Control 15.07.14
Jessica GÜRTH Betreuungstutorin Transportwirtschaft und Logistik 15.07.14
Susanna HABACHT Betreuungstutorin Unternehmensführung 15.07.14
Manfred HARTL, LL.B. Projekt-MA Europarecht und Internationales Recht 30.06.14
Patrick HAUNSCHMID, BSc (WU) Betreuungstutor BWL des Außenhandels 15.07.14
Anita HAVASI Betreuungstutorin Statistics and Mathematics 15.07.14
Philipp HEIMBERGER, B.Sc. (WU) Betreuungstutor Makroökonomie 15.07.14
Eva-Maria HERZOG Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Michaela HERZOG, Bakk. Betreuungstutorin Change Management und Management Development 15.07.14
Magdalena HIESINGER Betreuungstutorin Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Bettina HIRZINGER, BSc (WU) Mentoringtutorin Strategisches Management 15.07.14
Stefan HLAVACEK Betreuungstutor Informationswirtschaft 15.07.14
Victor HÖCK, BA Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Melanie HOLLAUS Mentoringtutorin Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Anna HOLZINGER, BSc (WU) Betreuungstutorin Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Raphael HOLZINGER, BSc (WU) Betreuungstutor Produktionsmanagement 15.07.14
Mario HÖSSL Betreuungstutor Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Martin HÖTZSMANNS-EDER Betreuungstutor Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Lisa HUTTERER Betreuungstutorin International Business 15.07.14
Katharina IMLINGER, BSc. Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Stefan JESTL, BA, B.Sc. Betreuungstutor Außenwirtschaft und Entwicklung 15.07.14
Christopher JÜNGER Betreuungstutor Österreichisches & Europäisches Wirtschaftsrecht 15.07.14
Eva Maria JUNGMEIR Projekt-MA Public Management and Governance 30.06.14
Christoph KAAR Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Alexander KAHL, BSc. Betreuungstutor Statistics and Mathematics 15.07.14
Silvia KARGL Betreuungstutorin Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Letitia KERNSCHMIDT Betreuungstutorin Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 15.07.14
Tobias KERSCHHAGGL Betreuungstutor Englische Wirtschaftskommunikation 15.07.14
DI Ann-Barbara KESSLER Projektmanagerin WU Neubau 30.06.14
Julia KIRSCHNER Betreuungstutorin Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht 15.07.14
Eva-Maria KITTL, LL.B., BSc. Betreuungstutorin Österreichisches & Europäisches Öffentliches Recht 15.07.14
Nadine KLEIN Mentoringtutorin Service Marketing & Tourismus 15.07.14
Eva-Maria KRAPFEN-BAUER, BSc (WU) Betreuungstutorin Gender und Diversitäts-management 15.07.14
Denise KURZ, BA Betreuungstutorin Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Mag. Katarina KVASNAKOVA FWF-Projekt-MA Finance, Accounting and Statistics 30.06.14
Sophie KWISDA Betreuungstutorin Internationales Marketing Management 15.07.14
Nadine LAINER Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Huw Robert LANDROCK Betreuungstutor Regional- und Umweltwirtschaft 15.07.14
Thomas LANG, BSc (WU) Betreuungstutor Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Petra LANGSCHWERT Betreuungstutorin Englische Wirtschaftskommunikation 15.07.14
Marcin Piotr LAPINSKI, BSc. Betreuungstutor International Accounting 15.07.14
Alexander LEONHARTS-BERGER, LL.B. (WU) Betreuungstutor Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Katrin LEPUSCHITZ, B.A. Projekt-MA Nachhaltigkeitsmanagement 30.06.14
Franziska LESSKY, BA Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Mag. Wilhelm LOIBL Projekt-MA Service Marketing & Tourismus 30.06.14
Fritz LUTHER, B.Sc. (WU) Betreuungstutor Makroökonomie 15.07.14
Ewa MÄHRING Projektassistentin Service Marketing & Tourismus 30.06.14
Tuukka Rainer Reinhold MÄKITIE, MSc Univ.Ass. prae doc Regional- und Umweltwirtschaft 30.06.14
Sabine MANDAHUS Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Eva MARCKHGOTT, BSc. Betreuungstutorin Marketing & KonsumentInnenforschung 15.07.14
Stefan MARTH wiss. Hilfskraft Volkswirtschaftspolitik und Industrieökonomik 15.07.14
Stephan MÄRZ Betreuungstutor Personalmanagement 15.07.14
Sandra MATZINGER, BA Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Jaqueline MAYERHOFER Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Dipl.-Ing. Sean MC ALLISTER Software-entwickler IT-Services 30.06.14
Ana MERLOIU Projektassistentin Österreichisches und Internationales Steuerrecht 30.06.14
Alexandra METZLER Betreuungstutorin Handel & Marketing 15.07.14
Flavio MEYER Betreuungstutor Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management 15.07.14
David MIKSA Betreuungstutor Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 15.07.14
Thomas Gottfried MITTERLING, B.Sc. (WU) Betreuungstutor Internationale Wirtschaft/Außenwirtschaft und Entwicklung 15.07.14
René MITTRINGER E-Tutor Volkswirtschaftspolitik und Industrieökonomik 15.07.14
Ing. Anca MOCAN Betreuungstutorin Produktionsmanagement 15.07.14
Simone MODELHART, BSc (WU) Mentoring- und Lehrent-wicklungstutorin VR für Lehre 30.06.14
Nino MORI Betreuungstutor International Business 15.07.14
Stephan MOSER, BSc. (WU) Betreuungstutor Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Blerta MULAJ Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung; Service Marketing und Tourismus 15.07.14
Karsten MÜLLER, BSc Betreuungstutor Corporate Governance 15.07.14
Tamara MÜLLNER, BSc (WU) Betreuungstutorin Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Suleiman NAIEM, BSc. Betreuungstutor Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Julia NEUBAUER, LL.B. (WU) FWF-Projekt-MA DP für Öffentl. Recht & Steuerrecht 30.06.14
Stephan NEUBERGER, BSc (WU) Mentoringtutor Produktionsmanagement 15.07.14
Mag. Adriana NIKOLIC Projekt-MA Volkswirtschaftspolitik und Industrieökonomik 23.06.14
Matthias NOCKER, B.Sc. (WU) Betreuungstutor Makroökonomie 15.07.14
Adrienn NYULAS, MSc. Junior-Benutzerbetreuerin IT-Services 30.06.14
Markus OBENAUF, MSc Leiter Corporate Programs & Seminars WU Executive Academy 30.06.14
Christian OCHS, BSc. (WU) Betreuungstutor Finance, Accounting and Statistics 15.07.14
David ORZECHOW-SKI, BSc. Betreuungstutor Österreichisches und Internationales Steuerrecht 15.07.14
Florian OTT, Bsc (WU) Betreuungstutor Entrepreneurship und Innovation 15.07.14
Giorgio OTTONELLO, BSc. Betreuungstutor Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Anna PALIENKO Betreuungstutorin Soziologie & empirische Sozialforschung 15.07.14
Anton PAVLOVIC Betreuungstutor Statistics and Mathematics 15.07.14
Atanas PEKANOV Betreuungstutor Statistics and Mathematics 15.07.14
Anton PÖCKL, LL.B. Betreuungstutor Österreichisches und Internationales Steuerrecht 15.07.14
Alice POHL, LL.B. Betreuungstutorin Europarecht und Internationales Recht 15.07.14
Andrej POLJAK Betreuungstutor Marketing & KonsumentInnenforschung 15.07.14
Jakob PROMINTZER Betreuungstutor Englische Wirtschaftskommunikation 15.07.14
Mag. Thomas QUIRCHMAYR Univ.Ass. prae doc Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 30.06.14
Jasmine RAMSEBNER Betreuungstutorin Produktionsmanagement 15.07.14
Florian RATH, LL.B. (WU) eLearning-Assistent Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
DI Verena REICH Projektmanagerin WU Neubau 30.06.14
Johanna Luise REUTER Betreuungstutorin Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft 15.07.14
Valentina RICHTER Betreuungstutorin Englische Wirtschaftskommunikation 15.07.14
Denise RIEBEL eTutorin Internationales Marketing Management 15.07.14
Stephan RÖDLER, LL.B. (WU) eLearning-Assistent Zivil- und Unternehmensrecht 15.07.14
Ernesto RODRIGUEZ-CRESPO, MA Projekt-MA Makroökonomie 30.06.14
Katharina ROHRER, BSc Betreuungstutorin International Business 15.07.14
Stefan RÖLL Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Salwan SAIF, B.Sc. Betreuungstutor Internationale Wirtschaft 15.07.14
David SAMUEL, BSc Betreuungstutor Strategisches Management 15.07.14
Benedikt SARGANT, Bakk. wiss. MA Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik 30.06.14
Otto SATZINGER Referent Personalabteilung 30.06.14
Marc SCHABKA, BSc. Projekt-MA Regional- und Umweltwirtschaft 15.07.14
Paul SCHABL Betreuungstutor Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft 15.07.14
Diana SCHALKO Betreuungstutorin Englische Wirtschaftskommunikation 15.07.14
Alexander SCHANDL-BAUER FWF-Projekt-MA Finance, Accounting and Statistics 30.06.14
Elisabeth SCHEWE, BSc. Betreuungstutorin Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Patrick SCHLÖGEL, BSc (WU) Betreuungstutor Produktionsmanagement 15.07.14
Lea SCHMID-LECHNER, BSc (WU) stud. Servicekraft Studieninformation 30.06.14
Markus SCHNÖLL Betreuungstutor Transportwirtschaft und Logistik 15.07.14
Tamara SCHÖN-DORFER Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Barbara SCHUSTER Betreuungstutorin Quantitative Volkswirtschaftlehre 15.07.14
Kerstin SCHWANDTNER Betreuungstutorin Romanische Sprachen 15.07.14
Livia SEILER Betreuungstutorin BWL des Außenhandels 15.07.14
Sara SIMÓN LEÓN Betreuungstutorin Handel & Marketing 15.07.14
Astrid SIMON, LL.B. Projekt-MA Europarecht und Internationales Recht 30.06.14
Marina SINGER, BSc. Betreuungstutor Unternehmensrechnung und Controlling 15.07.14
Holger SONTAG, BSc (WU) Betreuungstutor Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 15.07.14
Sebastian STARITZ Betreuungstutor Transportwirtschaft und Logistik 15.07.14
Sabine STAUDINGER Betreuungstutorin KMU-Management 15.07.14
Katharina STEINER, LL.B. eLearning-Assistentin Europarecht und Internationales Recht 15.07.14
Nathalie STIEFSOHN Betreuungstutorin Unternehmensführung 15.07.14
Kay-Manuel STOß, BSc. Betreuungstutor Marketing-Management 15.07.14
Chao SUN Betreuungstutor Statistics and Mathematics 15.07.14
Can TIHANYI eTutor BWL des Außenhandels 15.07.14
Anton TIKHONOV Mentoringtutor International Business 15.07.14
Ákos TÖRÖK Betreuungstutor Finance, Banking and Insurance 15.07.14
Jens TRENKLER stud. Servicekraft VR für Lehre 30.06.14
Mag. Barbara TÜRINGER, BSc Betreuungstutorin Transportwirtschaft und Logistik 15.07.14
Mag. Marlies URSPRUNG-STEINDL Projekt-MA Österreichisches und Internationales Steuerrecht 30.06.14
Peter VOGEL Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Christoph VOGEL, LL.B. Betreuungstutor Österreichisches & Europäisches Öffentliches Recht 15.07.14
Mag. Christoph WALDHAUSER Projekt-MA Statistics and Mathematics 30.06.14
Roman WALSER Betreuungstutor BWL und Wirtschaftsinformatik 15.07.14
Carmen WALSER Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Roman WEG-SCHEIDER Mentoringtutor VR für Lehre 15.07.14
Christof WEIGELMEIER, BSc., BA Betreuungstutor Regional- und Umweltwirtschaft 15.07.14
Sonja WENZEL, BSc (WU) Betreuungstutorin Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Ulrike WIESER, BSc (WU) Betreuungstutorin Wirtschaftspädagogik 15.07.14
Armin WIMMER, BSc. (WU), LL.B. (WU) Betreuungstutor Finance, Banking and Insurance; Unternehmensrechnung und Controlling 15.07.14
Thomas WOHLFAHRT-STÄTTER, BSc (WU) Betreuungstutor Corporate Governance 15.07.14
Felix Sebastian WOHLGEMUTH, B.A. stud. MA Soziologie & empirische Sozialforschung 30.06.14
Florian ZAUNER Betreuungstutor Österreichisches und Internationales Steuerrecht 15.07.14
Christoph ZAWIESCHITZKY Mentoringtuto VR für Lehre 15.07.14
Julia ZINKL Mentoringtutorin VR für Lehre 15.07.14
Stefan ZLABINGER eTutor Unternehmensrechnung und Controlling 15.07.14
Thomas ZÖRNER, BSc (WU) Betreuungstutor Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft 15.07.14
Lea ZWICKL, BSc (WU) eLearning-Assistentin Unternehmensführung 15.07.14