Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 26. November 2014, 09. Stück

36) Be­voll­mäch­ti­gun­gen gemäß § 27 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002

Fol­gen­de Pro­jekt­lei­te­rin­nen/Pro­jekt­lei­ter wer­den gemäß § 27 Abs 2 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 zum Ab­schluss der für die Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­li­chen Rechts­ge­schäf­te und zur Ver­fü­gung über die Geld­mit­tel im Rah­men der Ein­nah­men aus die­sem Ver­trag sowie gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

Projekt Projektleiter/in
Nutzung von Daten im Real-Time Online Ad Univ.Prof. Dr. Nadia Abou Nabout
Werkleistung zu UWD Wasser Univ.Prof. Dr. Rupert Sausgruber
SIMPro 2015 Mag. Mag. Reinhard Millner
Tax and Governance Univ.Prof. Dr. Michael Lang
MFA VIII Dipl.-Ing. Franz Stephan Lutter
DeuRESS Dipl.-Ing. Franz Stephan Lutter
RISearch - Suchoptimierung für RIS Univ.Prof. Dr. Axel Polleres

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


37) Zu­ord­nung zum For­schungs­in­sti­tut für Urban Ma­nage­ment and Go­ver­nan­ce

Univ. Prof. Dr. Mar­kus Höl­le­rer wird gemäß § 20b (2) der Sat­zung der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien dem For­schungs­in­sti­tut für Urban Ma­nage­ment and Go­ver­nan­ce im Sinne einer dou­ble af­fi­lia­ti­on zu­ge­ord­net.

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

38) Aus­schrei­bung einer Stel­le für „eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin/einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten im Be­reich Kunst und Kul­tur­päd­ago­gik“ an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te Wien

Aus­schrei­bung einer Stel­le für „eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin/einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten im Be­reich Kunst und Kul­tur­päd­ago­gik" an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te Wien

39) Aus­schrei­bun­gen von Stel­len für wis­sen­schaft­li­ches Per­so­nal

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:

Frau­en­för­de­rung:
Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Alle Be­wer­be­rin­nen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu.ac.at/struc­tu­re/lobby/equaltre­at­ment.

Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1) Im De­part­ment of Stra­te­gy and In­no­va­ti­on ist vor­aus­sicht­lich ab 02.01.2015 be­fris­tet bis 31.12.2015 eine Stel­le eines eAs­sis­ten­ten/einer eAs­sis­ten­tin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 932,-- € brut­to), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 20 Std./Woche, zu be­set­zen.

Gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag kön­nen nur eAs­sis­tent/inn/en auf­ge­nom­men wer­den, die ein für die in Be­tracht kom­men­de Ver­wen­dung vor­ge­se­he­nes Master-​(Diplom-​)Stu­di­um noch nicht ab­ge­schlos­sen haben. Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für eAs­sis­tent/inn/en eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von zwei Jah­ren vor­sieht.



Aufgabengebiet:


Umsetzung des Basispakets Learn 4.0 inklusive Migration und Umsetzung des Multiple-Choice-Prüfungspakets für die STEOP EBWL und die SBWL Unternehmensführung und Controlling

Ihr Profil:
aufrechtes (Bachelor- oder Master-) Studium an der WU, guter Studienerfolg, Kenntnisse im eLearning-Bereich, idealerweise bereits Erfahrung als e-Tutor/in o.ä.

Kennzahl: 2697

Ende der Bewerbungsfrist: 17.12.2014

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter www.wu.ac.at/jobs.

2) In der Abteilung für Informations- und Immaterialgüterrecht ist voraussichtlich ab 19.01.2015 für die Dauer von 2 Jahren eine Stelle für einen studentischen Mitarbeiter/eine studentische Mitarbeiterin (Teaching and Research Assistant) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 932,-- € brutto), Beschäftigungsausmaß: 20 Std./Woche, zu besetzen.

Gemäß Kollektivvertrag können nur studentische Mitarbeiter/innen aufgenommen werden, die ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master-(Diplom-)Studium noch nicht abgeschlossen haben. Studierende werden als Wissenschaftliche Hilfskräfte eingestellt, falls sie noch nicht über ein abgeschlossenes Bachelorstudium verfügen. Verfügt der/die Studierende bereits über ein abgeschlossenes Bachelorstudium, wird er/sie als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in eingestellt. Die Abhaltung von eigenständiger Lehre ist nur bei Einstellung als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, ab dem zweiten Dienstjahr und im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden möglich. Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.

Aufgabengebiet:
Recherchetätigkeiten, Unterstützung in der Lehre und bei schriftlichen Prüfungen, Übernahme von organisatorischen Aufgaben

Ihr Profil:
abgeschlossenes Bachelorstudium Wirtschaftsrecht
überdurchschnittlicher Studienerfolg vor allem im Bereich des Zivil- und Unternehmensrechts
wissenschaftliches Interesse vor allem im Bereich des Informations-, Wettbewerbs- und/oder Immaterialgüterrecht (z.B. Masterthesenvorhaben)
sehr gute EDV-Kenntnisse
Institutserfahrung von Vorteil

Persönliche Anforderungen:
gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Selbständigkeit und Eigeninitiative

Kennzahl: 2698


Ende der Bewerbungsfrist: 17.12.2014

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter www.wu.ac.at/jobs.

3) Im Institut für Produktionsmanagement ist voraussichtlich ab 02.01.2015 befristet bis 31.12.2015 eine Stelle eines eAssistenten/einer eAssistentin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 699,-- € brutto), Beschäftigungsausmaß: 15 Std./Woche, zu besetzen.

Gemäß Kollektivvertrag können nur eAssistent/inn/en aufgenommen werden, die ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master-(Diplom-)Studium noch nicht abgeschlossen haben. Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für eAssistent/inn/en eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.

Aufgabengebiet:
- Migration und Überarbeitung bestehender Materialien in learn 4.0 (insbesondere Interactive graphs)
- Entwicklung LV-übergreifender case studies
- Erstellung von Lernmaterialien für neue Lehrveranstaltungen sowie von pre-learning modules und self-assessment-tests

Ihr Profil:
- Masterstudium SCM an der WU Wien
- sehr gute Englischkenntnisse- IT-Kenntnisse (im Idealfall Erfahrung mit learn@WU Plattform)
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Eigeninitiative, Genauigkeit

Kennzahl: 2700

Ende der Bewerbungsfrist: 17.12.2014

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter www.wu.ac.at/jobs.

Application deadline has been extended to 10.12.2014
4) The Institute for Statistics and Mathematics is currently inviting applications for a fulltime Assistant Professor position, tenure track (post-doc, employee pursuant to the terms of the Collective Bargaining Agreement for University Employees – Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten); gross monthly salary: 3.483,30 € (14 times per year). This employee position will be limited to a period from 01.03.2015 (commencement date subject to change) until 28.04.2021.

Please note that under the terms of the WU personnel development plan, the position of Assistant Professor, tenure track, is limited to an employment period of not more than six years. For this position, a qualification agreement can be considered after a period of two years, pursuant to § 27 of the Collective Bargaining Agreement. After successful fulfilment of any qualification agreement made, employment can be made permanent.



Responsibilities:


The successful applicant will carry out independent research and supervision activities in the field of Operations Research and Stochastics in Economics and Business. Potential areas of interest include (but are not limited to) stochastic control theory, stochastic optimization algorithms or duality theory. In any case we expect research experience in the application of optimization methods to the fields of economics, finance or business. Moreover, she/he will engage in teaching activities in quantitative education programs at WU at all levels (bachelor, master and PhD). In line with the Collective Bargaining Agreement teaching duties comprise 4 hours per week. In the longer term the successful candidate will take an active role in the development of the Institute for Statistics and Mathematics.



Your profile:


You hold a diploma or a MSc in (applied) mathematics or equivalent and a PhD in applied mathematics or in quantitative economics/finance. We expect scientific excellence, documented by publications in internationally recognized journals and international experience (a PhD from a foreign university or at least two years of working experience at a foreign university and a good international network). First managerial experience (e.g. acquisition and/or management of third-party projects) is an advantage. German language skills are not a prerequisite, but we expect the willingness to acquire proficiency in German over time.



Reference Number: 2686

Application materials can be submitted online until 10.12.2014



Apply here



Equal opportunities:


WU is an Equal Opportunity Employer and seeks to increase the number of its female faculty and staff members, especially in management positions. Therefore qualified women are strongly encouraged to apply. In case of equal qualification, female candidates will be given preference. WU has an Equal Opportunities Working Group (information in German).

40) Aus­schrei­bun­gen von Stel­len für all­ge­mei­nes Per­so­nal

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:

Frau­en­för­de­rung:
Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Alle Be­wer­be­rin­nen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu.ac.at/struc­tu­re/lobby/equaltre­at­ment.

Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1)In der Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­heit Stu­di­en­sup­port/Stu­di­en­zu­las­sung ist vor­aus­sicht­lich ab 02.01.2015 eine Stel­le für einen Mit­ar­bei­ter/eine Mit­ar­bei­te­rin Study Ser­vice Cen­ter/Schwer­punkt Stu­di­en­zu­las­sung (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.864,-- € brut­to (Voll­zeit) bzw. 1398,-- € brut­to (30h/Woche), Be­reit­schaft zur Über­zah­lung vor­han­den, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: voll­be­schäf­tigt (be­fris­tet bis 15.08.2015) da­nach 30 Std./Woche (be­fris­tet bis 17.07.2020), er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:

per­sön­li­che Un­ter­stüt­zung und Be­ra­tung für in- und aus­län­di­sche Stu­die­ren­de und Leh­ren­de in allen zu­las­sungs­be­zo­ge­nen Fra­ge­stel­lun­gen sowie Fra­gen zu Stu­di­en­bei­trä­gen, Be­ur­lau­bun­gen, Stu­die­ren­den­aus­weis
ei­gen­stän­di­ge Be­ar­bei­tung und Ab­wick­lung von An­trä­gen sowie Durch­füh­rung der Zu­las­sung zum Stu­di­um für in- und aus­län­di­sche Stu­die­ren­de auf allen Aus­bil­dungs­ebe­nen
ei­gen­stän­di­ge Füh­rung aller Ver­fah­ren auf Er­lass oder Rück­erstat­tung von Stu­di­en­bei­trä­gen
ei­gen­stän­di­ge Be­ar­bei­tung aller An­trä­ge auf Be­ur­lau­bung
Über­prü­fung in- und aus­län­di­scher Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Stu­di­en­ab­schlüs­se und Do­ku­men­te zur Fest­stel­lung des Vor­lie­gens der for­ma­len Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen
Über­prü­fung der Be­glau­bi­gungs­vor­schrif­ten für aus­län­di­sche Do­ku­men­te und Über­set­zun­gen
Kor­re­spon­denz – weit­ge­hend in eng­li­scher Spra­che – mit Stu­di­en­be­wer­ber/inne/n und Stu­die­ren­den aller Aus­bil­dungs­ebe­nen
Über­prü­fung der in­halt­li­chen Äqui­va­lenz der Vor­stu­di­en bei Stu­di­en­be­wer­ber/inne/n mit in – und aus­län­di­scher Vor­bil­dung auf Ebene der Mas­ter­stu­di­en
Be­treu­ung von Be­wer­bungs­da­ten­ban­ken und des Stu­die­ren­den­ar­chivs
Aus­stel­lung di­ver­ser stu­di­en­be­zo­ge­ner Be­stä­ti­gun­gen nach ent­spre­chen­der In­di­vi­du­al­prü­fung der er­for­der­li­chen An­ga­ben/Vor­aus­set­zun­gen

Ihr Pro­fil:

Ma­tu­ra
Er­fah­rung in der Hoch­schul­ver­wal­tung (ins­be­son­de­re im Zu­las­sungs­we­sen) von Vor­teil
Grund­kennt­nis­se des Hoch­schul­rechts
selb­stän­di­ge, struk­tu­rier­te und ei­gen­ver­ant­wort­li­che Ar­beits­wei­se
aus­ge­zeich­ne­te Aus­drucks­fä­hig­keit in Wort und Schrift
aus­ge­zeich­ne­te Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
ser­vice­ori­en­tier­tes Auf­tre­ten und aus­ge­zeich­ne­te Um­gangs­for­men
sehr gute IT-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se
hohes Maß an Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

Kenn­zahl: 2699

Ende der Be­wer­bungs­frist: 17.12.2014


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter www.wu.ac.at/jobs.