Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

EU matters - Europawahl 2024: Wendepunkt für die Europäische Union?

21. Mai 2024

Am 3. Juni laden die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) die österreichischen Spitzenkandidat*innen bei der EU-Wahl zu einem Gespräch auf den Campus WU ein. WU-Rektor Rupert Sausgruber eröffnet die Veranstaltung, Gabriel Felbermayr, Professor an der WU und Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), beleuchtet in einem Impulsvortrag die Themen Sicherheit und Wohlstand in Europa. Paul Schmidt, Generalsekretär der ÖGfE, moderiert die Gesprächsrunde, die wenige Tage vor der Europawahl stattfindet.

Vom 6. bis 9. Juni wählt die Europäische Union ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament. Die Mitgliedstaaten stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Krisen, Kriege und Konflikte, Veränderungen am Arbeitsmarkt wie KI und Arbeitskräftemangel, aber auch Migration und Klimawandel.

Diskussionsrunde vor der EU-Wahl

„Als Wirtschaftsuniversität, die von Offenheit profitiert, begrüßen wir die Möglichkeit eine der letzten hochkarätigen Diskussionsrunden vor der EU-Wahl auf unserem Campus WU zu veranstalten. In herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, die Demokratie wertzuschätzen und vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.“, betont WU-Rektor Rupert Sausgruber.

Für Paul Schmidt, Generalsekretär der ÖGfE, braucht es eine handlungsfähige und gemeinsame EU. „Seit den letzten Europawahlen vor fünf Jahren haben sich die Prioritäten der Europäischen Union verändert und weiter akzentuiert. Der Klimanotstand, die Corona-Krise, anhaltende Migration nach Europa, der russische Angriff auf die Ukraine und eine zunehmend instabile Weltlage zwingen die EU, flexibler, rascher und mutiger zu agieren, ihre Resilienz zu stärken und alte Dogmen über Bord zu werfen.“

EU matters – Europawahl 2024: Wendepunkt für die Europäische Union?

Montag, 3.6.2024, 14:00-15:30 Uhr
Audimax, Gebäude TC, Campus WU

Am Podium:

  • Helmut Brandstätter, Abgeordneter zum Nationalrat und Spitzenkandidat EU-Wahl, NEOS

  • Reinhold Lopatka, Spitzenkandidat EU-Wahl, ÖVP

  • Evelyn Regner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und stellvertretende Delegationsleiterin der SPÖ im EU-Parlament und Kandidatin EU-Wahl, SPÖ

  • Lena Schilling, Spitzenkandidatin EU-Wahl, Die Grünen

  • Petra Steger, Abgeordnete zum Nationalrat und Kandidatin EU-Wahl, FPÖ

Eröffnung: Rupert Sausgruber, Rektor der WU

Impulsvortrag: Gabriel Felbermayr, Professor an der WU und Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO)

Moderation: Paul Schmidt, Generalsekretär der ÖGfE

Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum.

Um Anmeldung wird gebeten: EU matters

Pressekontakt:
Mag. Melanie Hacker
PR-Referentin
Tel: + 43-1-31336-5964
E-Mail: melanie.hacker@wu.ac.at

zurück zur Übersicht