NPO-Institut (Verein)

npoNewsletter 2/2024

Liebe Leserin, lieber Leser!

bubble(c)npoAustria

Herzlichst willkommen zur neuesten Ausgabe des npoNewsletters 2/2024!

Wir sind nun mitten im Frühling und das Jahr hat bereits Fahrt aufgenommen. Vor allem die NPO-Community erfüllt wichtige Aufgaben in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft. Es gibt noch viel zu tun, bevor der Sommer Einzug hält.

In diesem Sinne soll auch der npoNewsletter nicht zurückstehen, in dem wir wieder einige spannende Informationen für Sie zusammengetragen haben.

Im Bereich Aktuelles finden Sie interessante Informationen über das was sich in letzter Zeit bei npoAustria hat und über kommende Aktionen bzw. Initiativen. Schauen Sie sich das an.

Die neue Kolumne 'npo-Interviewvon Dr. Werner Kerschbaum, die uns direkte Einblicke in die Arbeits- und Gedankenwelt von Spitzenvertreter:innen des gemeinnützigen Sektors gibt, hat diesmal Prof. Michael Meyer vom Institut für Nonprofit-Management an der WU Wien zu Gast.

Und natürlich bietet npoAustria wieder eine ganze Serie von interessanten Veranstaltungenvon denen wir zwei besonders hervorheben wollen:

Der Praxis-Workshop: Entwicklung von KI-Angeboten/Chatbot für NPOs von DI Ronald Hechenberger, MBA am 12.11.2024  widmet sich der Planung und Umsetzung einer einfachen KI-Anwendung bzw. Chatbot für NPOs. Die Teilnehmer:innen konzipieren hier ein prototypisches KI-Tools/Chatbot für Ihre Organisationen und lernen die Möglichkeiten, gesetzlichen Vorgaben und Risiken von AI/Künstlicher Intelligenz Anwendungen für NPOs. Dies ist eine gute Möglichkeit für Organisationen von Anfang an mit einer praktischen Anwendung dabei zu sein.

Einen professionellen Schritt zur Vermittlung der KonsenT-Moderation aus dem Organisationsmodell der Soziokratie bietet der 2-Tages-Workshop (8. & 9. Oktober 2024) von Mag. Christian Rüther, MBA, der in Präsenz durchgeführt wird. Hier erhalten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich proaktiv mit der effizienten und gleichwertigen Entscheidungsfindung in Gruppen zu beschäftigen.

Neben den Veranstaltungen bietet das Projekt 'npoPartners' von npoWien den Wiener NPOs spezifisches Know-how in Form eines Lehrgangs sowie eine eigene Hotline an. Das Ziel ist, kleine Wiener NPOs gezielt zu unterstützen.

Auch die kommenden Termine von npoWien sind einen Blick wert. Hier gibt es viele tolle Veranstaltungen und Events.

Zu unserer Freude haben uns auch diesmal wieder eine große Anzahl an Beiträgen unserer geschätzten Mitglieder erreicht. Dafür vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und bedanken uns bei allen, die Beiträge geliefert und Themen angeregt haben.

Doris & Eva

Herzliche Grüße

Doris Schober & Eva More-Hollerweger
www.npoaustria.at