NPO-Institut (Verein)

Projekt npoPartners

npoWien Logo

Liebe NPOs in Wien,

als Teil von npoWien hat das Projekt npoPartners das Ziel Wiener NPOs mit Forschungswissen gezielt zu unterstützen und zu stärken.

Jedes Jahr werden 10 kleine Wiener NPOs unterstützt.

Die Teilnahme für das Jahr 2024 ist abgeschlossen.


 
Wir bieten...

  • Kostenlose Begleitung und Unterstützung: Wir bieten ausgewählten kleinen NPOs eine kostenfreie Begleitung und Unterstützung durch unsere Expert:innen. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns Ihre Organisation an und eruieren, wo es Unterstützungsbedarf gibt. 

  • Spezielle Weiterbildungen: Profitieren Sie von speziellen oder vergünstigten Weiterbildungen, die auf die Bedürfnisse von NPOs zugeschnitten sind.

  • Vernetzungsmöglichkeiten: Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Wiener NPOs aus, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Synergien zu schaffen.

 
Die Unterstützung erfolgt in 3 Phasen

Phase 1: Vermittlung von Wissen (April-Juni)

In einem speziellen Training bestehend aus 6 Modulen (NPO-Ziele und Strategien, Finanzierung und Fundraising, Projektmanagement, Personalmanagement, Controlling, Marketing und Social Media) wird Ihren ausgewählten Mitarbeiter:innen in der ersten Phase das Basiswissen für das Management bzw. die Administration von NPOs vermittelt. Die Trainingsreihe npoBasics ist bereits erprobt und die Vortragenden sind Expert:innen des NPO-Sektors. 
 
Phase 2: Implementierung (Juli – September)

In dieser Phase wird das in der vorhergehenden Phase gewonnene Basiswissen vor Ort implementiert. Jetzt arbeiten die Expert:innen von npoAustria mit Ihrer NPO konkret an der Umsetzung eines Good-Practice-Modells, um konkrete Lösungen für jene Bereiche zu schaffen, in denen Sie die meisten Heraisforderungen sehen.

Wir nehmen uns die Zeit, um mit Ihnen gemeinsam vor Ort konkrete Lösungen umzusetzen.

Durch ein kontinuierliches Resilienztraining werden Ihre Mitarbeiter:innen außerdem gestärkt, um künftig besser mit Krisensituationen und Belastungen umzugehen und so eine starke Basis für Ihre NPO zu bilden.
 
Phase 3: Begleitung (Oktober-Dezember)

Die Begleitungsphase stellt sicher, dass Ihre NPO das in den Vorphasen gewonnene Forschungswissen nutzen kann und bei auftretenden Fragen bzw. Problemen unterstützt wird. Um dies zu erreichen, steht dem Team von npoAustria ein ausgewähltes Team von Expert:innen zur Verfügung, das in den wichtigsten Wissensbereichen des NPO-Bereichs Fragen schnell und kompetent beantworten kann.

Auswahlkriterien

Wissenstransfer und Unterstützung: Wir bieten neun Monate lang eine entgeltlose Begleitung für 10 ausgewählte kleine NPOs an. Inm Rahmen dessen bieten wir ebenso spezielle Weiterbildungen sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Wiener NPOs zu vernetzen. 

Für die kostenlose Begleitung gelten folgende Auswahlkriterien:

  • Größe der NPO: 1-5 hauptamtliche Mitarbeitende (in VZÄ)

  • Inhaltlicher Schwerpunkt: Thema für 2024: Pflege/Betreuung und Sport

  • Örtlichkeit: Sitz in Wien

  • Motivationsschreiben (max. 1000 Zeichen)

Haben Sie Fragen?

Im Falle von Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter npoaustria@wu.ac.at.