Frontaler Blick auf das D4 Gebäude.

WU Awards 2023

12. Dezember 2023

Herausragende Leistungen in Forschung und Lehre von Studierenden und Angehörigen der WU - Bei der Verleihung der WU Awards werden Lehrende und Forschende geehrt, die im vergangenen Jahr mit ihrer Arbeit dazu beigetragen haben, die Exzellenz der WU zu stärken und Lösungen für ökonomische und gesellschaftspolitische Herausforderungen zu finden.

Zahlreiche Wissenschaftler des Instituts wurden durch das Rektorat für Ihren Einsatz und die Forschungsleistungen des letzten Jahres ausgezeichnet. Die prämierten Leistungen des Instituts finden Sie weiter unten und in der Broschüre WU Awards 2023.

Best Paper Award

Seit dem Jahr 2000 zeichnet die WU herausragende, wissenschaftliche Publikationen des vergangenen Kalenderjahres mit dem WU Best Paper Award aus. Der aus Mitteln des Jubiläumsfonds der Stadt Wien vergebene Preis wird in 4 Kategorien vergeben.<

Kategorie 1: Quantitative-analytische oder formalwissenschaftliche Arbeiten

  • Pasquale Della Corte, Lucio Sarno, Maik Schmeling, Christian Wagner. 2022, Exchange Rates and Sovereign Risk., Management Science, 68(8), pp. 5591–5617

Kategorie 3: new research avenues

  • Konstantin Bräuer, Andreas Hackethal, Tobin Hanspal. 2022, Consuming Dividends., The Review of Financial Studies 35(10). pp. 4802–4857.

Star-Journal Artikel

Star-Journal Publikationen sind Artikel, die von WU-Autor/inn/en in international herausragenden Journalen veröffentlicht wurden. Diese Zeitschriften scheinen in der WU-Star-Journal-Liste auf.

  • Bräuer, K., Hackethal, A., Hanspal, T.. 2022, Consuming Dividends., Review of Financial Studies, 35(10), 4802–4857.

Exzellente Lehre

Bei der Auszeichnung „Exzellente Lehre“ erhält die Meinung der Studierenden besonderes Gewicht, da die Nominierung für den Preis ausschließlich von den Studierenden vorgenommen wird. Die Nominierungen und Begründungen der Studierenden werden nach Ablauf der Nominierungsfrist an eine Jury weitergeleitet, die anhand der vorhandenen Syllabi und Evaluierungsergebnisse sowie der Begründungen die Preisträger/innen auswählt.

  • Manfred Frühwirth

Besondere Forschungsleistungen

Die WU prämiert WU-Wissenschaftler/innen für ihre Publikationen in international renommierten Journalen sowie für weitere besondere wissenschaftliche Leistungen.

  • Crespo Cuaresma, J., & Lutz, S., 2021, Modelling and projecting digital trends in European regions: an econometric framework., Regional Studies, 55(10–11), 1696–1710.

  • Bu, D., Hanspal, T., Liao, Y., 2022, Political Corruption, Trust, and Household Stock Market Participation., Journal of Banking & Finance, 138.

  • Monti, A., Pattitoni, P., Petracci, B., Randl, O., 2022, Does corporate social responsibility impact equity risk? International evidence. Review of Quantitative Finance and Accounting, 59(4), 825–855.

  • Cziraki, P., Laux, C., Lóránth, G., 2022, Understanding Bank Payouts during the Crisis of 2007–2009., Review of Corporate Finance Studies, cfac0.
    Christian Laux

  • Pagano, M., Zechner, J., 2022, COVID-19 and Corporate Finance., Review of Corporate Finance Studies, 11(4), 849–879.

Einwerben von Drittmittel

Dieses Forschungsprojekt von WU-Wissenschaftler/innen wurden in einem strengen internationalen Peer-Reviewing-Verfahren ausgewählt.

  • Monetary Policy, Intermediaries, and Asset Prices
    Austrian Science Fund (FWF)
    Christian Wagner

zurück zur Übersicht