Self(ie) Disclosure: How Selfies Shape Brand Interactions: Neuer Blogbeitrag zu unserer Publikation

26. August 2022

So­zia­le Me­di­en, Smart­pho­nes und Sel­fies. Das Trip­le S, das die Welt der Wer­be­trei­ben­den im Sturm er­obert hat. Rund 65 Mil­lio­nen Bil­der, die täg­lich im Netz kur­sie­ren, sind mar­ken­be­zo­gen. Wie die Brand Images wir­ken, wel­ches En­ga­ge­ment sie er­for­dern und wie Un­ter­neh­men die­ses Wis­sen best­mög­lich ein­set­zen kön­nen, lesen Sie im Blog von JMR Scholar­ly In­sights der AMA DocSIG. Die­ser be­rich­tet über die Stu­die "The Power of Brand Sel­fies" von Chris­ti­na Schamp und ihren Co-​Autoren, in der mit­tels Con­vo­lu­tio­nal Neural Net­works die ver­schie­de­nen Brand Images iden­ti­fi­ziert und die Re­ak­ti­on der Kon­su­men­tIn­nen in den so­zia­len Me­di­en ab­ge­lei­tet wer­den.

Um zum Blog wei­ter­geil­tet zu wer­den, kli­cken Sie hier.

zurück zur Übersicht