Das TC Gebäude von außen.

Ergebnisse der 14. Bundes-Personalvertretungswahlen 2024

04. Dezember 2024

Am 27. und 28. No­vem­ber 2024 fan­den die 14. Bundes-​Personalvertretungswahlen statt. Rund 247.000 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, dar­un­ter alle Bun­des­be­diens­te­ten, Lehr­lin­ge des Bun­des sowie Lan­des­leh­rer:innen, waren ös­ter­reich­weit dazu auf­ge­ru­fen, ihre Per­so­nal­ver­tre­tung zu wäh­len. In den meis­ten Be­rei­chen wer­den die Er­geb­nis­se die­ser Wah­len als Grund­la­ge für die Zu­sam­men­set­zung der ge­werk­schaft­li­chen Gre­mi­en her­an­ge­zo­gen.

Die Wahl­be­tei­li­gung von knapp 70Prozent be­stä­tigt ein­drucks­voll die Re­le­vanz der wich­ti­gen Ar­beit der Per­so­nal­ver­tre­tung als ge­setz­li­che In­ter­es­sen­ver­tre­tung.

Als Wahl­sie­ger konn­te die Frak­ti­on Christ­li­cher Ge­werk­schaf­te­rIn­nen (FCG) mit 51,78 Pro­zent ihre ab­so­lu­te Mehr­heit hal­ten. Die Frak­ti­on So­zi­al­de­mo­kra­ti­scher Ge­werk­schaf­te­rIn­nen (FSG) er­ziel­te 25,89 Pro­zent, ge­folgt von den Un­ab­hän­gi­gen Ge­werk­schaf­te­rIn­nen (UG) mit 11,91 Pro­zent. Die Ak­ti­ons­ge­mein­schaft Un­ab­hän­gi­ger und Frei­heit­li­cher (AUF) er­reicht 8,00 Pro­zent. Der Rest ent­fällt auf Na­mens­lis­ten.

Grafik Mandatsverteitlung ZA
zurück zur Übersicht