Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Bachelorarbeit

Im Rahmen des Hauptstudiums hat jede bzw. jeder Studierende als Teil des WU Bachelorstudiums eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Hier finden Sie Hinweise zu administrativen Belangen, die Sie beim Verfassen Ihrer Bachelorarbeit an der WU berücksichtigen sollten. Bitte beachten Sie die Leitfäden der einzelnen Bachelorprogramme.

Leitfaden zur Abfassung der Bachelorarbeit WiSo

Leitfaden zur Abfassung der Bachelorarbeit BBE

Leitfaden zur Abfassung der Bachelorarbeit WiRe

Betreuungszusage

Abgabe & Beurteilung

Externe Betreuung

Formulare

Bitte füllen Sie die erforderlichen Formulare elektronisch und vollständig aus!

Plagiate

Die Abgabe der Bachelorarbeit erfolgt elektronisch auf LEARN.  Das Deckblatt der Arbeit ist elektronisch auszufüllen und an den Beginn der Arbeit zu stellen. Zusätzlich kann Ihr/e Betreuer/in ein Exemplar in hard copy verlangen. Alle zur Beurteilung abgegebenen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung unterzogen.

Betreuungszusage

Sobald eine Betreuung für Sie angelegt wurde, erhalten Sie eine Nachricht auf Ihren Wunet-Account als Bestätigung. Eine angelegte Betreuung ist Voraussetzung für die Beurteilung Ihrer Arbeit. Bitte beachten Sie jedoch die Betreuungsrichtlinien Ihres Beurteilers/Ihrer Beurteilerin in bzw. Mitbetreuers/Mitbetreuerin. Bei Nicht – Einhalten der Vorgaben Ihres Beurteilers/Ihrer Beurteilerin in bzw. Mitbetreuers/Mitbetreuerin besteht die Möglichkeit des Abbruchs der vereinbarten Bereuung.

Abgabe & Beurteilung

Die Abgabe der Bachelorarbeit erfolgt elektronisch auf LEARN. Alle zur Beurteilung abgegebenen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung unterzogen. Das Deckblatt der Arbeit ist elektronisch auszufüllen und an den Beginn der Arbeit zu stellen und muss bereits bei der Abgabe auf LEARN in der entsprechenden Datei enthalten sein.

Ab diesem Zeitpunkt liegt Ihre Arbeit und das Ergebnis des Plagiatschecks Ihrem Beurteiler/Ihrer Beurteilerin zur Beurteilung vor. Die Beurteilung Ihrer Bachelorarbeit erfolgt innerhalb von 4 Wochen.

Wichtiger Hinweis

Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten bei der Abgabe auf LEARN genau. Diese Daten werden (nach Einverständnis Ihres Beurteilers/Ihrer Beurteilerin) an LPIS übermittelt und für die Erstellung Ihrer Abschlussdokumente herangezogen.

Externe Betreuung

Die Betreuung von Bachelorarbeiten durch Lehrende anderer Bildungseinrichtungen ist nur bei einer Sondergenehmigung durch das Vizerektorat für Lehre und Studierende möglich. Ansuchen richten Sie bitte per Mail und ausgefülltem Formular an: studentsupport@wu.ac.at

Eine externe Mitbetreuung von Bachelorarbeiten ist an der WU nicht vorgesehen.

Formulare

Bitte füllen Sie die erforderlichen Formulare elektronisch und vollständig aus!
Deckblatt Bachelorarbeit
Deckblatt Bachelorarbeit
Deckblatt Bachelorarbeit englisch
Deckblatt Bachelorarbeit englisch
Ansuchen um Genehmigung einer externen Betreuung der Bachelorarbeit
Ansuchen um Genehmigung einer externen Betreuung der Bachelorarbeit

Plagiate

Die Einhaltung wissenschaftlicher Standards bei Abschlussarbeiten sowie bei schriftlichen Arbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen ist der WU ein großes Anliegen. Aus diesem Grund wird eine klare Position zum Thema Plagiate vertreten und Verstöße werden dementsprechend streng geahndet. Die Richtlinie der Vizerektorin für Lehre und Studierende zu Plagiaten und deren Rechtsfolgen beinhaltet alle wesentlichen Informationen zum Thema Plagiate und dem Umgang mit Plagiats(verdachts)fällen an der WU. Ausführliche Informationen finden Sie im Bereich LV- und Prüfungsinfos.

Hilfsmittelverzeichnis

Hilfsmittelverzeichnis

Hilfsmittelverzeichnis

Ein Hilfsmittelverzeichnis (HVZ) ergänzt das korrekte Zitieren in einer Bachelor-Arbeit und soll am Ende des offiziellen Abschlussarbeitenprozesses separat abgegeben werden.

Was sind Hilfsmittel, die im HVZ angeführt werden sollen?

  • Personen, die ein bezahltes oder unbezahltes Lektorat durchführen, das über ein Korrektorat (Grammatik, Rechtschreibung) hinausgeht

  • Software, die für die Erstellung und Überprüfung der Arbeit eingesetzt wurden:

    • Tools, die über keine reine, nicht KI-basierte Textverarbeitung wie z.B. Word, LaTeX sowie Literaturverwaltung verfügt

    • Assistenztools, die in die Textverarbeitungstools eingebettet sind und genutzt werden

  • Empfehlung, wenn keine Hilfsmittel eingesetzt wurden: Eintragen, dass keine Hilfsmittel verwendet wurden

Wie soll ein HVZ aussehen?

  • Es soll auf einem Blick erkennbar sein, welche Hilfsmittel eingesetzt wurden.

  • Was wurde wo und wie und in welchem Ausmaß verwendet?

  • Wenn Sie Hilfsmittel angewendet haben, ist es empfohlen, ein HVZ als separates Dokument im Rahmen des offiziellen Abschlussarbeitenprozesses abzugeben. Hier stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung:

    • Das HVZ nach Absprache mit dem/der Betreuer*in entweder separat auf Learn hochladen oder

    • als Mail an den/die Betreuer*in schicken.

  • Das HVZ steht Ihnen als Vorlage zum Download zur Verfügung.

Beispiel "Bezahltes Lektorat"

Verwendetes Hilfsmittel/ToolArt der VerwendungBetroffene Stellen/KapitelDokumentation(z.B. shared chat, prompts)
Bezahltes LektoratStilistische Optimierung der Arbeit für bessere Lesbarkeit und eindeutigere FormulierungenGesamte Arbeitwww.lektorat.at

Beispiel "Suche und Verwaltung von Literatur"

Verwendetes Hilfsmittel/ToolArt der VerwendungBetroffene Stellen/KapitelDokumentation(z.B. shared chat, prompts)
researchrabbit.aiDas Tool wurde verwendet, um einen Überblick über relevante Papers im Feld zu erhalten und den Literaturreview vorzustrukturieren.Kapitel „Stand der Forschung“www.researchrabbit.ai

Beispiel "KI generierte Bilder und Grafiken"

Verwendetes Hilfsmittel/ToolArt der VerwendungBetroffene Stellen/KapitelDokumentation(z.B. shared chat, prompts)
Stable Diffusion von Stability AIDas Tool wurde zur Erstellung von Bildern zu illustrativen Zwecken verwendet. Stable Diffusion wurde als Quelle unter den Bildern ausgewiesenAbbildung 1, 7 und 13https://stablediffusionweb.com