Studierende sitzen auf den Holzinseln vor dem D2

BYOD Prüfungen

  • BYOD steht für "Bring your own device".

  • Bei BYOD-Prüfungen verwendet ihr euer eigenes Gerät. Falls ihr kein eigenes Gerät habt, könnt ihr im Vorfeld um ein Ersatzgerät anfragen.

  • Die Prüfungen finden an der WU unter Aufsicht statt.

Die Prüfungen finden in einem Lehrraum oder einem Plug & Study-Raum der WU statt. In den Plug & Study-Räumen hat jeder Arbeitsplatz einen großen Monitor, eine Maus, ein Keyboard und ein Kabelbündel. Darüber kannst du dein eigenes Gerät mit dem Monitor verbinden, was dir das Arbeiten mit Software (z.B. SPSS) erleichtert.

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von BYOD Prüfungen:

  • reguläre BYOD Prüfungen (siehe Punkt 1)

  • BYOD-Prüfungen mit Software, sogenannte BYOD+-Prüfungen (siehe Punkt 2). Für diese stehen virtuelle PC-Arbeitsplätze bereit, auf denen die benötigte Software für die Prüfung installiert ist.

1. BYOD Prüfungen

Welche Anforderungen muss mein Notebook erfüllen?

Ich habe kein Notebook. Wie kann ich mir eines ausleihen?

Was muss ich vorab für eine problemlose Durchführung der Prüfung tun?

Wo finde ich die Prüfungsumgebung?

Was kann ich bei technischen Problemen während der Prüfung tun?

Welche Maßnahmen zur Schummelprävention gibt es?

2. BYOD+ Prüfungen

Welche Anforderungen muss mein Notebook erfüllen?

Was muss ich vorab für eine problemlose Durchführung der Prüfung tun?

Ich habe kein Notebook, wie kann ich mir eines ausleihen?

Wo finde ich die Prüfungsumgebung?

Was kann ich bei technischen Problemen während der Prüfung tun?

Welche Maßnahmen zur Schummelprävention gibt es?

Erfahren Sie mehr!

Lehrveranstaltungs- und Prüfungstypen