Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 6. Oktober 2010, 1. Stück

1 Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes der Wahlfächer im Masterstudium International Management / CEMS
2 Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
3 Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent für "Statistik" an Herrn Dr. Patrick MAIR
4
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
5
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

1)

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes der Wahlfächer im Masterstudium International Management / CEMS



Mitteilungsblatt vom 6. Oktober 2010, 1. Stück2)

Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Studie I.O.-Evaluierung o.Univ.Prof. Mag. Dr. Reinhard Moser

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 6. Oktober 2010, 1. Stück3)

Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent für "Statistik" an Herrn Dr. Patrick MAIR
Herrn Dr. Patrick Mair wurde mit Bescheid vom 19. Juli 2010 die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Statistik" gemäß § 103 Universitätsgesetz 2002 verliehen.
Der Rektor:
o.Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt


Mitteilungsblatt vom 6. Oktober 2010, 1. Stück4) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Zivil-​ und Un­ter­neh­mens­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 1. No­vem­ber 2010 bis 31. Ok­to­ber 2013 eine Stel­le für einen Vor­tra­gen­den/eine Vor­tra­gen­de (Se­ni­or Lec­tu­rer) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lehre im Be­reich Ba­che­lor­stu­di­um Wirt­schafts­recht mit be­son­de­rer Schwer­punkt­bil­dung im Be­reich Zi­vil­recht (Pri­vat­recht I und Pri­vat­recht II); Ent­wick­lung von neuen Lehr­un­ter­la­gen spe­zi­ell zur Prü­fungs­vor­be­rei­tung

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten (Magister-​ oder Mas­ter­stu­di­um)

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Di­dak­ti­sche Er­fah­rung; Lehr- und Vor­trags­er­fah­rung im Be­reich des Zi­vil­rechts; aus­ge­zeich­ne­te Kennt­nis­se des Zivil-​ und Un­ter­neh­mens­recht


Kennzahl: 1642


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.


Ende der Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2010


2.) Im In­sti­tut für So­zi­al­po­li­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. No­vem­ber 2010 bis 30. Sep­tem­ber 2011 (eine Ver­län­ge­rung ist mög­lich) eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
so­zi­al­po­li­ti­sche Lehre und For­schung am In­sti­tut für So­zi­al­po­li­tik: Ab­hal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Be­tei­li­gung an Kor­rek­tu­ren und Auf­sich­ten, Be­tei­li­gung an der Be­an­tra­gung von wis­sen­schaft­li­chen Pro­jek­ten (Dritt­mit­tel­an­trä­ge), Bei­trä­ge zur Lehr-/ For­schungs­ad­mi­nis­tra­ti­on

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Di­plom/Mas­ter­stu­di­um der Volks­wirt­schafts­leh­re/ Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, sehr gute Kennt­nis­se em­pi­ri­scher For­schungs­me­tho­den (spe­zi­ell Me­tho­den der quan­ti­ta­ti­ven Ana­ly­se), so­li­de öko­no­me­tri­sche Kennt­nis­se, Pro­mo­ti­ons­in­ter­es­se im Be­reich So­zi­al­po­li­tik

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg (vor allem in volks­wirt­schaft­li­chen Fä­chern), An­wen­der/in­nen­kennt­nis­se sta­tis­ti­scher Soft­ware (z.B. SPSS, STATA); Ab­schluss min­des­tens einer so­zi­al­po­li­ti­schen Lehr­ver­an­stal­tung mit zu­min­dest gutem Er­folg, Pro­jekt­er­fah­rung, Zu­ver­läs­sig­keit; Fä­hig­keit, struk­tu­riert und ei­gen­stän­dig zu ar­bei­ten, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift, Ein­satz­freu­de, Be­last­bar­keit und Team­fä­hig­keit

Kenn­zahl: 1644

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 27. Ok­to­ber 2010


Mitteilungsblatt vom 6. Oktober 2010, 1. Stück5) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Ar­beits­markt­theo­rie und -​politik ist ab so­fort eine Stel­le eines As­sis­ten­ten/einer As­sis­ten­tin des Pro­gramm­di­rek­tors (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten), halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung des Pro­gramm­di­rek­tors/der Pro­gramm­di­rek­to­rin in allen or­ga­ni­sa­to­ri­schen und ad­mi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben: In­for­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on; Stu­die­ren­den­be­ra­tung; Pro­gramm­ent­wick­lung; Lehr­ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on und aka­de­mi­sches Con­trol­ling; Qua­li­täts­ma­nage­ment

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um, volks­wirt­schaft­li­che Kennt­nis­se von Vor­teil

Kenn­zahl: 1643

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 27. Ok­to­ber 2010


2.) In den IT-​Services ist vor­aus­sicht­lich ab 1. No­vem­ber 2010 eine Stel­le für einen ASP.Net Ent­wick­ler (Sys­tem­ma­na­ger)/eine ASP.Net Ent­wick­le­rin (Sys­tem­ma­na­ge­rin) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Ent­wick­lung von Share­Point, Si­cher­stel­lung der Ver­füg­bar­keit und Funk­ti­ons­fä­hig­keit von Share­Point

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­leis­te­ter Präsenz-​ oder Zi­vil­dienst, mehr­jäh­ri­ge Pra­xis als Ent­wick­ler/in für Share­Point 2007/2010 oder in einer ver­gleich­ba­ren Po­si­ti­on. Tief­grei­fen­de Kennt­nis­se in den Be­rei­chen C#, (ASP).NET, IIS sowie Share­Point De­si­gner, gute Eng­lisch­kennt­nis­se (in Wort und Schrift), grund­le­gen­de Er­fah­run­gen in der Rea­li­sie­rung von Software-​Applikationen und Web-​Projekten mit Microsoft-​Technologien und der Im­ple­men­tie­rung von Web­parts für Share­Point mit Vi­su­al Stu­dio, Kooperations-​ und Team­fä­hig­keit, struk­tu­rier­tes und ana­ly­ti­sches Denk­ver­mö­gen, Selbst­stän­dig­keit und Ei­gen­ver­ant­wor­tung, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Be­reit­schaft zur Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung, Ei­gen­in­itia­ti­ve, Ge­nau­ig­keit, Be­last­bar­keit

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Be­treu­ung kom­ple­xer MOSS-​Umgebungen, idea­ler­wei­se erste Er­fah­run­gen mit dem Share­Point Ser­ver 2010

Kenn­zahl: 1645

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 27. Ok­to­ber 2010


3.) In der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ist vor­aus­sicht­lich ab 15. No­vem­ber 2010 vor­läu­fig auf sechs Mo­na­te be­fris­te­tet, mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung eine Stel­le für einen Mit­ar­bei­ter/eine Mit­ar­bei­te­rin im Benutzungs-​ und Me­di­en­ma­nage­ment (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 10 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit beim Ent­lehn­schal­ter (Aus­ga­be und Rück­nah­me von Bü­chern, Aus­kunfts­er­tei­lung), im Frei­hand­be­reich sowie im Bü­cher­spei­cher. Er­le­di­gung ein­fa­cher Auf­ga­ben mit un­se­rem elek­tro­ni­schen Bi­blio­theks­ver­wal­tungs­sys­tem.
Ar­beits­zeit vor­wie­gend 18:00 bis 22:00 Uhr, wäh­rend der Uni­ver­si­täts­som­mer­fe­ri­en 16:00 bis 20:00 Uhr

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­ne Schul­bil­dung

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
gute kom­mu­ni­ka­ti­ve Fä­hig­kei­ten im Um­gang mit un­se­ren Be­nüt­zer/inne/n, Team­fä­hig­keit, Ge­nau­ig­keit und gutes Zah­len­ge­dächt­nis sowie EDV-​Grundkenntnisse. Pra­xis in ver­gleich­ba­rer Tä­tig­keit in einer Bi­blio­thek oder in einer ver­gleich­ba­ren In­sti­tu­ti­on.

Kenn­zahl: 1646

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.


Ende der Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2010


4.) Im Zen­trum für Aus­lands­stu­di­en ist ab so­fort für die Dauer von 2 Jah­ren eine Stel­le für einen Mit­ar­bei­ter/eine Mit­ar­bei­te­rin In­ter­na­tio­na­le Som­mer­uni­ver­si­tät WU (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 35 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der ISU WU mit allen Son­der­pro­gram­men
Be­treu­ung von Lek­tor/inn/en und Stu­die­ren­den
Or­ga­ni­sa­ti­on des Frei­zeit­pro­gramms mit Hilfe von Tutor/inn/en
ad­mi­nis­tra­ti­ve Un­ter­stüt­zung des ZAS-​ISU Teams
Mit­ar­beit bei Fi­nanz­be­richt und Eva­lu­ie­rung

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und -​erfahrung, in­ter­kul­tu­rel­le Sen­si­bi­li­tät, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se, sehr gute EDV-​Kenntnisse

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Stress­re­sis­tenz und Be­last­bar­keit, so­zia­le Kom­pe­tenz

Kenn­zahl: 1647

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 27. Ok­to­ber 2010


5.) In der Ab­tei­lung für Un­ter­neh­mens­rech­nung und Re­vi­si­on ist vor­aus­sicht­lich ab 20. Jän­ner 2011 für die Dauer einer Ka­ren­zie­rung eine Stel­le für einen In­sti­tuts­se­kre­tär/eine In­sti­tuts­se­kre­tä­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
As­sis­tenz des In­sti­tuts­lei­ters, Se­kre­ta­ri­at (ad­mi­nis­tra­ti­ve Tä­tig­kei­ten), Stu­die­ren­den­be­treu­ung, Un­ter­stüt­zung der wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/innen, Bi­blio­theks­be­treu­ung, Lehr­ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on der Ab­tei­lung

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­ne Schul­bil­dung

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung in einem Se­kre­ta­ri­at, aus­ge­zeich­ne­te EDV-​Kenntnisse (Of­fice 2007 von Vor­teil), Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, hohes Maß an Selb­stän­dig­keit, gute Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift, Ge­nau­ig­keit, Zu­ver­läs­sig­keit, freund­li­ches Auf­tre­ten. Das Auf­ga­ben­ge­biet um­fasst ins­be­son­de­re Stu­dent/inn/en­be­treu­ung (ei­gen­stän­di­ge Aus­kunfter­tei­lung an Stu­die­ren­de u.a. be­tref­fend Stu­di­en­vor­schrif­ten, den Be­such von Lehr­ver­an­stal­tun­gen, ab­zu­le­gen­de Prü­fun­gen) und die damit ver­bun­de­ne Kor­re­spon­denz. Un­ter­stüt­zung bei der Ad­mi­nis­tra­ti­on von Lehr­ver­an­stal­tun­gen, sowie all­ge­mei­ne Ad­mi­nis­tra­ti­ons­auf­ga­ben (Be­ar­bei­tung der Home­page, Kor­re­spon­denz, Füh­rung des Kas­sa­buchs, Hör­saal­re­ser­vie­rung, Be­stel­lun­gen)

Kenn­zahl: 1648

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. No­vem­ber 2010