Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 31. März 2010, 26. Stück

211 Bevollmächtigung Leiter der Abteilung Personalentwicklung und Personalplanung
212 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
213
Ausschreibung der Stelle der Rektorin/des Rektors an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
214
Position Announcement:
3 Full Professors in Marketing WU (Vienna University of Economics and Business)
215
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
216
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Mitteilungsblatt vom 31. März 2010, 26. Stück211) Bevollmächtigung Leiter der Abteilung Personalentwicklung und Personalplanung


Gemäß § 1 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien erteilt der Vizerektor für Infrastruktur und Personal in Ergänzung zur Bevollmächtigung Mitteilungsblatt 2008/2009 17. Stück, Nr. 113, vom 7.1.2009, folgende

Voll­macht:
Der Lei­ter der Ab­tei­lung Per­so­nal­ent­wick­lung und Per­so­nal­pla­nung, Herr Dr. Ste­fan Baier, er­hält eine Voll­macht zum Ab­schluss von Ar­beits­ver­trä­gen im Rah­men des WU-​Weiterbildungs-programms. Die Betrags-​ und Lauf­zeit­gren­zen gemäß § 4 Abs 1 der Richt­li­nie sind an­zu­wen­den.
Im Ver­tre­tungs­fall ist seine Stell­ver­tre­te­rin, Frau Dipl.Psych. Tanja Wutt­ke, ver­tre­tungs­be­fugt.

Univ.Prof. Dr. Mi­cha­el Ho­lou­bek,
Vi­ze­rek­tor für In­fra­struk­tur und Per­so­nal


Mitteilungsblatt vom 31. März 2010, 26. Stück212)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter

Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
LIVINDHOME ao.Univ.Prof. Dr. August Österle
Machbarkeitsstudie Querform Dr. Roswitha Hofmann

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


213) Ausschreibung der Stelle der Rektorin/des Rektors an der Veterinärmedizinischen Universität Wien



Mitteilungsblatt vom 31. März 2010, 26. Stück214)

Position Announcement:
3 Full Professors in Marketing
WU (Vienna University of Economics and Business)


Mitteilungsblatt vom 31. März 2010, 26. Stück215) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für In­ter­na­tio­nal Busi­ness (akad. Ein­heit Prof. Ambos) sind vor­aus­sicht­lich ab Mitte Mai 2010 für die Dauer von sechs Jah­ren zwei Stel­len für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche, oder eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non ten­ure track) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) .

Bei Auf­nah­me als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in post doc Non Ten­ure Track ist der Ab­schluss einer Qua­li­fi­zie­rungs­ver­ein­ba­rung und damit die Um­wand­lung die­ser Stel­le in eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in post doc Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, ten­ure track) mög­lich.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Bei Er­fül­lung einer al­len­falls an­ge­bo­te­nen Qua­li­fi­zie­rungs­ver­ein­ba­rung kann das Ar­beits­ver­hält­nis in ein un­be­fris­te­tes über­ge­hen. Soll­te die Stel­le mit einem/einer WU-​Mitarbeiter/in (bis­her Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc) be­setzt wer­den, ist ein un­be­fris­te­ter Ar­beits­ver­trag ab­zu­schlie­ßen, der bei nicht Ab­schluss einer Qua­li­fi­zie­rungs­ver­ein­ba­rung in­ner­halb von zwei Jah­ren nach drei Jah­ren ge­kün­digt wer­den kann.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​/Master-​Studium bzw. Dok­to­rats­stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ein­schlä­gi­ges Uni­ver­si­täts­stu­di­um mög­lichst mit In­ter­es­sens­schwer­punkt im Be­reich In­ter­na­tio­nal Ma­nage­ment oder Stra­te­gy, Sta­tis­tik­kennt­nis­se, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se.

Kenn­zahl: 1532

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Bewerbungsfrist: 21. April 2010

2.) Im In­sti­tut für Trans­port­wirt­schaft und Lo­gis­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Mai 2010 bis 14. Ok­to­ber 2012 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 37%, 15 Std./Woche, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post­doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten mit Bezug zu Trans­port und Lo­gis­tik bzw. gleich­wer­ti­ges Uni­ver­si­täts­stu­di­um im In- oder Aus­land (z.B. Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, Ver­kehrs­wirt­schaft, Ver­kehrs­we­sen, Ver­kehrs­tech­nik bzw. -​planung) bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on.

Auf­ga­ben:
Mit­ar­beit im Forschungs-​ und Lehr­be­trieb, etwa Über­nah­me der Vor­le­sung "Ein­füh­rung in die Trans­port­wirt­schaft", Mit­wir­kung an For­schungs­pro­jek­ten und Pra­xis­an­wen­dun­gen sowie an der Pu­bli­ka­ti­on der Er­geb­nis­se, selb­stän­di­ge For­schung mit dem Ziel der Pro­mo­ti­on, Schwer­punk­te: Trans­port­wirt­schaft und Ver­kehrs­ma­nage­ment

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
sehr gute Kennt­nis­se im Be­reich Trans­port­wirt­schaft und Lo­gis­tik, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se, über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg, selb­stän­di­ge Ar­beits­wei­se

Kenn­zahl: 1536

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 21. April 2010


Mitteilungsblatt vom 31. März 2010, 26. Stück216)

Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im Vi­ze­rek­to­rat für In­fra­struk­tur und Per­so­nal/WU-​Neubau ist vor­aus­sicht­lich ab 4. Mai 2010 bis 30. Juni 2014 eine Stel­le eines Ad­mi­nis­tra­ti­ons­as­sis­ten­ten/einer Ad­mi­nis­tra­ti­ons­as­sis­ten­tin WU-​Neubau (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Bis 2013 ent­steht zwi­schen dem Mes­se­ge­län­de und dem Wr. Pra­ter auf rund 90.000 m2 ein neuer Cam­pus für die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien. Sechs ver­schie­de­ne Ar­chi­tek­tIn­nen­teams aus un­ter­schied­li­chen Län­dern ver­wirk­li­chen einen neuen Stadt­teil - einen Ort des Leh­rens, Ler­nens und For­schens.
Das Team WU-​Neubau sucht eine/n Mit­ar­bei­ter/in zur Ver­stär­kung für:
- Or­ga­ni­sa­to­ri­sche As­sis­tenz der Pro­jekt­lei­tung: Ver­ein­ba­rung von Ter­mi­nen,
Or­ga­ni­sa­ti­on von klei­nen Ver­an­stal­tun­gen und Sit­zun­gen, Un­ter­stüt­zung bei der
Bud­get­ver­wal­tung
- Do­ku­men­ta­ti­on und Ab­la­ge: Be­treu­ung der Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on und -​ablage,
Pro­to­kol­lie­rung und Ver­fas­sen von Ak­ten­no­ti­zen
- Ad­mi­nis­tra­ti­ve Be­treu­ung des Pro­jekt­bü­ros: Ver­wal­tung der Bü­ro­in­fra­struk­tur,
Be­ar­bei­tung von Rech­nun­gen, Ar­beits­zeit­auf­zeich­nun­gen und Krank­mel­dun­gen
Ein Ar­beits­be­ginn ist ab 4. Mai 2010 mög­lich (Fle­xi­bi­li­tät ge­ge­ben). Die Stel­le ist auf die Pro­jekt­dau­er (bis Mitte 2014) be­fris­tet.

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­ne Schul­bil­dung (Ma­tu­ra­ni­veau), sehr gute Deutsch­kennt­nis­se, gute EDV-​Kenntnisse, Ei­gen­stän­dig­keit, Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, hohes Maß an Fle­xi­bi­li­tät und Krea­ti­vi­tät sowie Freu­de am Um­gang mit Men­schen und In­ter­es­se am uni­ver­si­tä­ren Be­trieb, lö­sungs­ori­en­tier­ter Ar­beits­stil, team­fä­hig, kom­mu­ni­ka­tiv

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung im Be­reich Bü­ro­or­ga­ni­sa­ti­on und Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on wün­schens­wert, buch­hal­te­ri­sches Grund­ver­ständ­nis von Vor­teil


Kennzahl: 1533


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unterhttp://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 21. April 2010


2.) In den IT-​Services/Netz­werk und Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Mai 2010 eine Stel­le eines Sys­tem­ma­na­gers/einer Sys­tem­ma­na­ge­rin IT-​Services (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Sys­tem­ma­na­ger/in im Be­reich zen­tra­ler Netz­werk­ad­mi­nis­tra­ti­on, ins­be­son­de­re Netz­werk­si­cher­heit, Si­cher­stel­lung der Ver­füg­bar­keit und Funk­ti­ons­fä­hig­keit des WU- wei­ten Netz­wer­kes, Mit­ar­beit bei der Er­stel­lung von WU-​weiten Se­cu­ri­ty­po­li­ci­es und Si­cher­heits­stan­dards , Mit­wir­kung bei der re­gel­mä­ßi­gen Über­prü­fung der Ein­hal­tung der Si­cher­heits­richt­li­ni­en

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sehr gute Kennt­nis­se von zen­tra­len Fire­wall und von Cisco Hard­ware und Soft­ware, mehr­jäh­ri­ge be­ruf­li­che Pra­xis als Sys­tem­ma­na­ger/in im Netz­werk­be­reich oder in einer ver­gleich­ba­ren Po­si­ti­on, gute Eng­lisch­kennt­nis­se, Kooperations-​ und Team­fä­hig­keit, struk­tu­rier­tes und ana­ly­ti­sches Denk­ver­mö­gen, Selb­stän­dig­keit und Ei­gen­ver­ant­wor­tung, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Be­reit­schaft zur Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung, Ei­gen­in­itia­ti­ve, Ge­nau­ig­keit, Be­last­bar­keit

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Kennt­nis­se von IDS und/oder IPS Sys­te­men, Kennt­nis­se von VPN-​Systemen und Ra­di­us Ser­vern, Zer­ti­fi­zie­rung im Se­cu­ri­ty Be­reich (z.B. Cisco Cer­ti­fied Se­cu­ri­ty Pro­fes­sio­nal), prak­ti­sche Er­fah­rung in ge­misch­ten UNIX- und Microsoft-​Umgebungen, ins­be­son­de­re im Se­cu­ri­ty Be­reich

Kenn­zahl: 1534

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 21. April 2010


3.) Im In­sti­tut Stra­te­gic Ma­nage­ment ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Mai 2010 für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le eines In­sti­tuts­se­kre­tärs/einer In­sti­tuts­se­kre­tä­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
All­ge­mei­ne Se­kre­ta­ri­atsa­gen­den; Ver­wal­tung und Ab­rech­nung des In­sti­tuts­bud­gets, Be­treu­ung des Stu­di­en­be­triebs und der Stu­die­ren­den, Ein­kauf und Be­stel­lun­gen von Verbrauchs-​ und Bü­ro­ma­te­ri­al, Tech­ni­sche Er­stel­lung und Lay­ou­tie­rung von Tex­ten

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sehr gute Deutsch­kennt­nis­se (in Wort und Schrift), sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit In­sti­tuts­an­ge­hö­ri­gen und Stu­die­ren­den; gute EDV-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se: MS Of­fice, In­ter­net, Out­look

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­tu­ra­ni­veau, kauf­män­ni­sche Kennt­nis­se, Be­rufs­er­fah­rung im Se­kre­ta­ri­ats­be­reich in einem in­ter­na­tio­na­len Um­feld, idea­ler­wei­se im uni­ver­si­tä­ren Be­reich, Team­fä­hig­keit, ra­sche Auf­fas­sungs­ga­be, gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, gute Or­ga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit, Be­last­bar­keit, kor­rek­tes und freund­li­ches Auf­tre­ten, selb­stän­di­ger Ar­beits­stil

Kenn­zahl: 1535

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 21. April 2010


4.) Im In­sti­tut für In­ter­na­tio­na­les Mar­ke­ting Ma­nage­ment (De­part­ment Mar­ke­ting) ist vor­aus­sicht­lich ab 9. Mai 2010 für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le eines In­sti­tuts­se­kre­tärs/einer In­sti­tuts­se­kre­tä­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung der Pro­fes­sor/inn/en und des wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nals, Lei­tung und Or­ga­ni­sa­ti­on des In­sti­tuts­se­kre­ta­ri­ats, Or­ga­ni­sa­ti­on der In­sti­tuts­in­ter­na, Ver­wal­tung von In­sti­tuts­bud­get und -​finanzen, Stu­die­ren­den­be­treu­ung und -​beratung, ei­gen­stän­di­ge Kor­re­spon­denz. Or­ga­ni­sa­ti­on und Be­treu­ung der In­sti­tuts­bi­blio­thek, EDV- und In­ter­net­re­cher­chen, Da­ten­bank­be­treu­ung (ins­be­son­de­re SAP und Fi­le­ma­ker)

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­tu­ra (HAK-​Matura er­wünscht), aus­ge­zeich­ne­te Eng­lisch­kennt­nis­se, aus­ge­zeich­ne­te EDV-​Kenntnisse, ein­schlä­gi­ge Be­rufs­er­fah­rung, Kennt­nis­se bzw. Ein­füh­lungs­ver­mö­gen in die Or­ga­ni­sa­ti­on einer/eines Uni­ver­si­tät/eines Uni­ver­si­täts­in­sti­tu­tes, Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Ge­nau­ig­keit, Ei­gen­stän­dig­keit, Fle­xi­bi­li­tät, hohe so­zia­le Kom­pe­tenz, Lern­be­reit­schaft, Team­be­reit­schaft


Kennzahl: 1539


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.


Ende der Bewerbungsfrist: 21. April 2010