Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

WU erstmals unter Top 10 bei Financial Times Ranking

12. September 2016

Bei der jähr­li­chen Be­wer­tung der bes­ten Management-​Programme welt­weit ver­zeich­net die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ein sen­sa­tio­nel­les Er­geb­nis. Sie konn­te sich um fünf Plät­ze ver­bes­sern und er­reicht damit das beste Re­sul­tat seit Be­ginn der Teil­nah­me beim „Mas­ters in Ma­nage­ment“-​Ranking der re­nom­mier­ten „Fi­nan­cial Times“. Sie ran­giert auf Platz acht und ist damit unter den zehn bes­ten eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­hoch­schu­len von erst­mals 90 ge­reih­ten Pro­gram­men.

Mit ihrem eng­lisch­spra­chi­gen Stu­di­en­pro­gramm „Mas­ter in In­ter­na­tio­nal Ma­nage­ment“ ka­ta­pul­tier­te sich die WU im „Mas­ters in Ma­nage­ment 2016“-​Ranking der re­nom­mier­ten „Fi­nan­cial Times“ erst­mals in die Top 10 auf den aus­ge­zeich­ne­ten ach­ten Rang. Das Stu­di­en­pro­gramm bie­tet Stu­die­ren­den aus der gan­zen Welt eine in­ter­na­tio­nal an­ge­se­he­ne Management-​Ausbildung mit der Mög­lich­keit, ein Se­mes­ter an einer be­kann­ten aus­län­di­schen Uni­ver­si­tät zu ab­sol­vie­ren, Be­rufs­er­fah­rung dank eines in­ter­na­tio­na­len Prak­ti­kums zu sam­meln und be­reits wäh­rend des Stu­di­ums Kon­tak­te zu Top-​Unternehmen zu knüp­fen.

WU ist zweitbeste Universität im deutschsprachigen Raum

Die Uni­ver­si­tät be­fin­det sich mit dem jüngs­ten Ran­kin­g­er­geb­nis in Ge­sell­schaft an­ge­se­he­ner In­sti­tu­tio­nen wie der Lon­don Busi­ness School (Platz 6), der Esade Busi­ness School, der WHU Beis­heim (beide ex aequo Platz 9) und der Uni­ver­si­tät Boc­co­ni (Platz 11). Damit ist die WU hin­ter der auf Rang eins lie­gen­den Uni­ver­si­tät St. Gal­len die zweit­bes­te Uni­ver­si­tät im deutsch­spra­chi­gen Raum. „Für die WU ist diese Plat­zie­rung in so einem re­nom­mier­ten Ran­king ein sen­sa­tio­nel­ler Er­folg. Ich freue mich, dass wir mit un­se­rem Mas­ter­stu­di­um ‚In­ter­na­tio­nal Ma­nage­ment‘ eines der Top-​Programme in Eu­ro­pa an­bie­ten. Mit die­sem Er­folg ver­tre­ten wir Ös­ter­reich po­si­tiv und zei­gen, dass es mög­lich ist, in in­ter­na­tio­na­len Ran­kings sehr gute Er­geb­nis­se zu er­zie­len“, so Rek­to­rin Edel­traud Hanappi-​Egger.

„Master in International Management“ punktet mit Auslandserfahrung und Karrierechancen

Wie bis­her wur­den die Hoch­schu­len in dem FT-​Ranking nach 16 – un­ter­schied­lich ge­wich­te­ten - Kri­te­ri­en in drei Be­rei­chen be­wer­tet: Kar­rie­re­fort­schrit­te der Alum­ni, Hoch­schul­di­ver­si­tät (Internationalisierungs-​ und Frau­en­quo­ten) sowie in­ter­na­tio­na­le Er­fah­rung & For­schung. 94 Pro­zent der Ab­sol­ven­tIn­nen des Pro­gramms fan­den bin­nen drei Mo­na­ten nach Stu­di­en­ab­schluss einen Job und lob­ten einen hohen Ziel­er­rei­chungs­grad. Eben­so punk­te­te die WU mit dem reich­hal­ti­gen Spra­chen­an­ge­bot, dem in­ter­na­tio­na­len Um­feld sowie den zahl­rei­chen Mög­lich­kei­ten der Aus­lands­er­fah­rung - beim In­di­ka­tor „In­ter­na­tio­nal Cour­se Ex­pe­ri­ence Rank“ liegt die WU welt­weit auf Platz eins. Dies schlug sich auch in einer spä­te­ren er­höh­ten Kar­rie­re­mo­bi­li­tät sowie bes­se­ren be­ruf­li­chen Po­si­tio­nen in ten­den­zi­ell grö­ße­ren Un­ter­neh­men nie­der. Die Er­he­bung be­steht ei­ner­seits aus einer AbsolventInnen-​Befragung, an­de­rer­seits aus Daten, die von den Uni­ver­si­tä­ten zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Die ers­ten drei Plät­ze sind wie im Vor­jahr gleich ge­blie­ben: Die Schwei­zer Uni­ver­si­tät St. Gal­len er­reich­te Platz eins, ge­folgt von der fran­zö­si­schen HEC Paris und der Essec Busi­ness School.

Das ge­sam­te Ran­king fin­den Sie hier.

Pres­se­rück­fra­gen:
Mag. Cor­ne­lia Moll
Pres­se­spre­che­rin
T 01-​31336-4977
cor­ne­lia.moll@wu.ac.at 
http://www.wu.ac.at/press 

zurück zur Übersicht