NPO-Institut (Verein)

Schnupper-Workshop: Einführung in die KonsenT-Moderation aus dem Organisationsmodell der Soziokratie

  • Wie kann man ef­fi­zi­ent und gleich­wer­tig Ent­schei­dun­gen in Grup­pen tref­fen, die für alle pas­sen?

  • Was fö­dert den Team­zu­sam­men­halt und die Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Mit­ar­bei­ten­den?

  • Was er­mög­licht krea­ti­ve und prag­ma­ti­sche Lö­sun­gen mit Grup­pen­in­tel­li­genz?

Der Kon­senT und die KonsenT-​Moderation aus dem Or­ga­ni­sa­ti­ons­mo­dell der So­zio­kra­tie bie­ten dazu ei­ni­ge hilf­rei­che Ant­wor­ten.

In dem ers­ten Teil wer­den die theo­re­ti­schen Grund­la­gen der KonsenT-​Moderation er­läu­tert. Im zwei­ten prak­ti­schen Teil wer­den wir mit­hil­fe des WG-​Spiels eine Ent­schei­dung in einer vir­tu­el­len WG nach dem KonsenT-​Verfahren durch­füh­ren. Sechs mu­ti­ge Teil­neh­mer:innen zie­hen in eine WG und tref­fen eine erste ge­mein­sa­me Ent­schei­dung. Die an­de­ren Teil­neh­mer:innen schau­en zu und geben an­schlie­ßend Feed­back.

Am Ende tau­schen wir uns noch über den Trans­fer in die ei­ge­ne be­trieb­li­che Pra­xis aus.

npoAustria bietet mit Christian Rüther zusammen im Februar auch einen zweitägigen Workshop in KonsenT-Moderation an. Er findet am 28. und 29. Februar 2024 statt. Nähere Infos hier.

Wer im Vor­feld sich schon zu dem Thema näher in­for­mie­ren möch­te, fin­det hier wei­te­re Res­sour­cen: www.kon­sent­mo­de­ra­ti­on.com

Es gibt ein Buch zum Work­shop, das gra­tis her­un­ter­ge­la­den wer­den kann.

In einem kür­ze­ren Ar­ti­kel in der Zeit­schrift für Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung gibt es eine Über­sicht zu ver­schie­de­nen Grup­pen­ent­schei­dungs­ver­fah­ren inkl. des KonsenTs.

 
Nach die­sem Work­shop:

  • Ken­nen Sie die De­fi­ni­ti­on von Kon­senT

  • Ken­nen die we­sent­li­chen Zu­ta­ten zu einer guten KonsenT-​Moderation

  • Haben ein Ver­ständ­nis über den Ab­lauf einer KonsenT-​Moderation

  • Haben eine De­mons­tra­ti­on einer KonsenT-​Moderation er­fah­ren oder er­lebt

  • Ken­nen die Un­ter­schie­de zwi­schen tra­di­tio­nel­len Mo­de­ra­ti­ons­for­men und der KonsenT-​Moderation

Über den Vor­tra­gen­den:

 
Die An­zahl der ver­füg­ba­ren Plät­ze bei die­ser Ver­an­stal­tung ist be­grenzt.

Stor­no­be­din­gun­gen: Bitte be­ach­ten Sie, dass wir bei Stor­nie­rung der An­mel­dung bis 1 Woche vor dem Ver­an­stal­tungs­ter­min eine Be­ar­bei­tungs­ge­bühr in Höhe von € 10,– ver­rech­nen müs­sen. Auf Grund der be­grenz­ten Teil­neh­mer:in­nen­zahl wird bei Ab­mel­dung nach die­sem Zeit­punkt die ge­sam­te Teil­nah­me­ge­bühr fäl­lig. Selbst­ver­ständ­lich ist die Nen­nung von Er­satz­teil­neh­mer:innen mög­lich.