Das TC Gebäude von innen.

Feuilleton

Anm.: Die Titel und Titelunterschriften entstammen meist der Bearbeitung durch die Redaktion.

Nagelbett, günstig, rostfrei. [Rezension: Puértolas, Romain: Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte] In: Die Presse / Spectrum 05/06-07-2014, S.VII > Text
Da staut sich schwarze Galle. Ankick, philosophisch: über "Zidanes Melancholie". [Rezension: Toussaint, Jean-Philippe: Zidanes Melancholie] In: Die Presse / Spectrum 24/25-05-2008, S.IX  > Text
14) Jetzt. [Rezension: Toussaint, Jean-Philippe: Das Badezimmer] In: Die Presse / Spectrum 30-04/01-05-2005, S.IX > Text
Keine Lösung fürs Bügeln! [Rezension: Brooks, Rodney: Menschmaschinen. Wie uns die Zukunftstechnologien neu erschaffen.] In: Die Presse/Spectrum 16/17-03-2002, S.X > Text
Eine Architektur für das Netz. [Rezension: Lessig, Lawrence: Code und andere Gesetze des Cyberspace] In: Die Presse/Spectrum 22/23-12-2001, S.X
Die Garantie zum Trottel. [Rezension: Stoll, Clifford: LogOut. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien] In: Die Presse/Spectrum 05/06-05-2001, S.XI
Blumenmuster und Mandalas. [Rezension: Marchand, Philip: Marshall McLuhan. Botschafter der Medien] In: Die Presse/Spectrum 11/12-12-1999, S.X
Das digitale Orakel von Delphi. [Rezension: Dertouzos, Michael L.: What will be] In: Die Presse/Spectrum 09/10-10-1999, S.X
Endlich keine Tastatur mehr! [Rezension: Gershenfeld, Neil: Wenn die Dinge denken lernen] In: Die Presse/Spectrum 10/11-07-1999, S.VIII
Das Lockangebot des Internet. [Rezension: Cole, Tim: Erfolgsfaktor Internet. Warum kein Unternehmen ohne Vernetzung überleben wird] In: Die Presse/Spectrum 17/18-04-1999, S.X
Wohin soll die Reise gehen? [Rezension: Wolff, Michael: Goldrausch und Jackson, Tim: Inside Intel] In: Die Presse/Spectrum 05/06-12-1998, S.X
Der offene Kanal in das Gehirn. [Rezension: Shenk, David: Datenmüll und Infosmog. Wege aus der Informationsflut] In: Die Presse/Spectrum 03/04-10-1998, S.XII
Das Aktuellste im Netz: der Speiseplan. [Rezension: Kreuzberger, Thomas: Internet. Geschichte und Begriffe eines neuen Mediums] In: Die Presse/Spectrum 19/20-09-1998, S.VI
Wie loggt man in #real.life ein? [Rezension: Turkle, Sherry: Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet] In: Die Presse/Spectrum 27/28-06-1998, S.VIII
So richtig intim im Netz. [Rezension: Dyson, Esther: Release 2.0 - Die Internet-Gesellschaft. Spielregeln für unsere digitale Zukunft und Kroker, Arthur / Weinstein, Michael A.: Datenmüll] In: Die Presse/Spectrum  17/18-01-1998, S.VIII
Mit der Nase voraus... [Rezension: Baldacci, David: Total Control] In: Die Presse/Spectrum  11/12-10-1997, S.XII
Dazwischen ist eben nichts. [Rezension: von Randow, Gero: Roboter - Unsere nächsten Verwandten] In: Die Presse/Spectrum  28/29-06-1997, S.VIII
Im Hagelschlag der Buchstaben. Die Übertragung von Wissenschaftstexten ins Internet hat ihre Tücken. Deren "Polyphonie" sichtbar und die Bildschirmseiten attraktiv zu machen, das stellt die Forscher vor ungewohnte Aufgaben. In: Die Presse/Spectrum  15/16-03-1997, S.VIII
Der Kopf als Festplatte. [Rezension: Coupland, Douglas: Microsklaven]. In: Die Presse/Spectrum  25/26-01-1997, S.VIII
Der Einbruch ins Datennetz. [Rezension: Shimomura, Tsutomu / Markoff, John: Data Zone. Die Hackerjgd im Internet bzw. Goodell, Jeff: Cyberdieb und Samurai. Ein wahrer Internet-Thriller] In: Die Presse / Spectrum 07/08-12-1996, S.XIII
Wenn Hacker Hacker hacken. [Rezension: Slatalla, Michelle / Quittner, Joshua: Masters of Deception. Die Cybergang auf dem Info-Highway] In: Die Presse / Spectrum 03/04-02-1996, S.XII.
Je hyper der Text, desto hypo die Taxe. In den Texten auf unseren Bildschirmen geht es zunehmend drunter und drüber. Läuft die Sprache am Ende den Sprachwissenschaften davon? [tw. Rezension: Wallmannsberger, Josef: Virtuelle Textwelten] In: Die Presse / Spectrum 20/21-05-1995, S.XII.
Student(inn)en, Student/inn/en, StudentInnen. Sprachliche Turbulenzen: Wie bringt man beide Geschlechter in einem Wort unter? [Rezension: Ursula Doleschal: Movierung im Deutschen] In: Die Presse / Spectrum 13/14/15-08-1994, S.VIII.