Das TC Gebäude von innen.

Bücher

E-Text: Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf. (Hrsg.) Frankfurt am Main etc. 2001 (Peter Lang)

Tagungsband zum Kolloquium "Textproduzieren in elektronischen Medien". Setzt sich mit den neuen Herausforderungen auseinander, die sich aus der "Elektronisierung" der Kommunikation ergeben: komplexere Texte, kooperatives Schreiben in verteilten Räumen, neue Interaktionsformen, interaktive Lernumgebungen, u.a.m. Dieses Buch gibt Orientierung und vermittelt Strategien und Kompetenzen, die bei der Nutzung neuer Kommunikationstechnologien relevant werden.

Wortbildung und Literatur. Panorama einer Stilistik des komplexen Wortes. Frankfurt am Main etc. 1993 (Peter Lang)

Die Buch-Fassung der interdisziplinären Dissertation. Gegenstand sind Wortbildungsphänomene in der Literatur - weil diese das "Laboratorium der Sprache" bildet, wo vieles vorweggenommen ist, was man erst später in der Allgemeinsprache finden kann. Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Forschung und entwickelt eigene Verfahren zur stilistischen Analyse, Interpretation und Bewertung von komplexen Wörtern.