Außenansicht des Gründungszentrums im TC Gebäude

Soziale Nachhaltigkeit verstehen & gestalten @ BOKU:BASE

Banner Soziale Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat auch eine soziale Dimension. Doch was bedeutet soziale Nachhaltigkeit eigentlich? Wer profitiert davon und warum geht es uns alle an? In diesem interaktiven Workshop beleuchten wir den Zusammenhang zwischen sozialen und ökologischen Herausforderungen, reflektieren unsere eigenen Privilegien und erarbeiten konkrete Wege, um zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen. Gemeinsam suchen wir Antworten auf die Frage: Wie können wir soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen integrieren?

Was dich erwartet

  • Einblicke in die Verbindung von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit

  • Stakeholder-Perspektiven zu sozialer Nachhaltigkeit in Unternehmen

  • Einschätzung eigener Perspektiven zu sozialer Nachhaltigkeit

Ziele

  • Ein geschärftes Bewusstsein für soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen, ein kritischer Blick auf gängige Strategien und praxisnahe Impulse, wie du selbst Veränderungen anstoßen kannst.

Zeit & Ort

  • Wann: 26.03.2025 at 15:00 - 18:00

  • Wo: BOKU Exnerhaus Seminarraum 30 (EXNH-DG/46), Peter-Jordan-Straße 82/DG, 1190 Wien

Zusätzliche Information

Dieser Workshop findet in Kooperation mit der BOKU:BASE statt. 

 

Vortragende:

Christine Deibl

Christine Deibl

Christine Deiblist seit 2024 Leiterin des Sindbad-Standorts Wien. Sie war nach ihrem Studium der Geographie und Regionalforschung im EU-Förderbereich tätig. Als Trainerin und systemische Coach setzt sie Gruppen oder Einzelpersonen einen Rahmen für die Erarbeitung variabler Themen.

Maria Hofer

Maria Hofer

Vor sieben Jahren startete Maria Hofer als Mentorin bei Sindbad, heute berät sie Unternehmen als Social Sustainability Consultant. Ihr Masterstudium in Sustainable Development vertiefte ihr Wissen, das sie nun praxisnah einsetzt. In diesem Workshop teilt sie ihre Erfahrungen und zeigt, wie soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen umgesetzt werden kann.