Career Prospects
Absolvent/inn/en des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik haben die Qualifikation an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen zu unterrichten und sind genauso qualifiziert für betriebliche und außerbetriebliche Tätigkeiten in der Aus- und Weiterbildung sowie für beratende Berufe.
Etwa 50% der Absolvent/inn/en sind als Lehrer/innen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen tätig, die andere Hälfte ist in verschiedenen Bereichen der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung sowie in der Wirtschaftsberatung und im Bereich Informatik tätig.
Beliebte Einsatzbereiche:
Unterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen
Betriebliches Bildungs- und Personalwesen
Berufliche Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von E-Learning
Tätigkeit in der Erwachsenenbildung Bildungsmanagement und Bildungspolitik
Beratende Berufe
Coach, Mentor, Supervisor/in
Berufsfelder
Berufsfeld Schule
Berufsfeld Wirtschaft
Berufsfeld Erwachsenenbildung
Qualifikationsprofil
Auf dem richtigen Weg
"Absolvent*innen der Wirtschaftspädagogik bringen eine einzigartige Kombination aus betriebswirtschaftlicher Expertise und pädagogischen analytischen Fähigkeiten mit. Diese vielseitige Ausbildung macht sie zu wertvollen Fachkräften im Bildungsbereich, die nicht nur wirtschaftliche Prozesse verstehen, sondern ihr Wissen auch wirkungsvoll weitergeben können."
OStR Mag. Isabella ENGELMEIER-WILFLING Schulleiterin Vienna Business School HAK/HAS Mödlings
"Wipäd ist anders, positiv anders. Es waren die vielen Arbeiten in kleinen Gruppen, die Notwendigkeit, Themen nicht nur zu verstehen, sondern auch erklären zu können - und die Herausforderung, immer wieder vor anderen zu sprechen, strukturiert und professionell. Es sind diese Schlüsselkompetenzen, die mich oft weitergebracht haben und auf die ich noch heute ganz stark setze." Matthias Breiteneder
Mag. Matthias Breiteneder, MBA Bereichsleiter Personal bei RWA Raiffeisen Ware Austria
"Die Wirtschaftspädagogik verbindet Wirtschaft und Pädagogik und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Zudem fördert sie die emotionale Intelligenz, die in der heutigen Informationsgesellschaft zunehmend wichtig ist, und stärkt soziale Kompetenzen wie Präsentationstechnik, Eloquenz und Teamfähigkeit. Das Wissen aus meinem Studium habe ich vielfältig eingesetzt, etwa bei der Vorbereitung auf Zielgruppen, was sowohl in Vorträgen als auch in Besprechungen mit Klienten und meinem Team hilfreich war. So konnte ich viele Situationen mit dem Wissen aus meinem Wirtschaftspädagogik-Studium meistern."
WP/StB Mag. Kristina Weis Partner RSM Austria Wirtschaftsprüfung GmbH
"Die wirtschaftspädagogische Ausbildung an der WU qualifiziert nicht nur für den Lehrberuf, sondern eröffnet auch zusätzliche Karrierewege in der Wirtschaft, da Fachwissen mit Sozial- und Didaktikkompetenzen kombiniert wird. Das Studium fokussiert genau diese Bereiche, was den Berufseinstieg – sowohl in der Schule als auch in der Wirtschaft – gezielt erleichtert. Zudem steht die Persönlichkeitsbildung im Vordergrund, was auch der Hauptgrund für meine Studienwahl war."
Mag. Karl Lang Senior HR Director at Siemens in Austria and Slovakia Siemens AG Österreich