Blick in das LC Gebäude

Institut für Gender und Diversität in OrganisationenRSS

Die Gründung des Instituts ‚Gender und Diversität in Organisationen‘ im Jahr 2002 an der WU stellt einen forschungs- und bildungspolitischen Meilenstein dar. Durch die Integration von Gender- und Diversitätsforschung als einen fixen Bestandteil ihres wissenschaftlichen und lehrbezogenen Portfolios etablierte sich die WU Wien beispielgebend im internationalen Wissenschaftsraum. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre des Instituts stehen Organisationen und soziale Vielfalt sowie deren umfassende gesellschaftliche Kontexte.

Leitend für Forschung und Lehre sind kritisch-emanzipatorische Ansätze, die sich an Kriterien sozialer Gerechtigkeit und Inklusion orientieren. Mit der Etablierung cross-, trans- und interdisziplinärer Perspektiven auf Gender und Diversität in Organisationen gestalten die Wissenschafter_innen des Instituts den nationalen und internationalen Forschungs- und Lehrdiskurs mit.

Aktuelles

Handbook hospitality

New book chapter: Diversity, equity, and inclusion management in Austrian hospitality industry - Andrea Romo Perez

Dr. Romo Perez’ book chapter examines the labour market integration of individuals facing psychological or psycho-social challenges in Austria

Cover Karrieren in der Wissenschaft

New Book: Karrieren in der Wissenschaft - Anett Hermann

Franziska Wächter und Anett Hermann (Hrsg., 2023): Karrieren in der Wissenschaft: Die Spielregeln im akademischen Berufsfeld. Kohlhammer, Stuttgart.

Tag der Geschlechterforschung

Tag der Geschlechterforschung

Zum Tag der Geschlechterforschung 2023 stellt das Institut für Gender und Diversität in Organisationen die aktuelle Studie zum Mobilen Arbeiten vor. Die Studie fokussiert u.a. auf die Auswirkungen der…

Bild Orange the World 2023

Body Beautification: Empowerment or Violence? Exploring Societal and Organizational Implications

Event on 30.11.2023 at 5:30-7:00 pm (followed by Networking) in Building AD, Sitzungssaal 1 at WU Vienna.

Buch Cover_Effective Human Resources Management in the Multigenerational Workplace

Buchbeitrag: Remote Work Policies - Anett Hermann, Marie-Thérèse Claes, Maria Clar-Novak

Remote work is a well-known concept that experienced an enormous upswing with the COVID-19 pandemic and the associated massive digitization processes as well as the changed attitudes, desires, and…

Claes Marie-Therese Neapel

Prof. Marie-Therese Claes and Dr. Anett Hermann as guest speakers at the IACCM conference

Between October 25 and 27, Prof. Marie-Therese Claes and assistant professor Anett Hermann attended the International Association of Cross-Cultural Competence and Management (IACCM) conference in…

Foto Veranstaltung 12.10.2023

Netzwerktreffen des WU-Jubiläumsfonds der Stadt Wien

Prof. Marie-Therese Claes hat am 12. Oktober 2023 am Netzwerktreffen des WU-Jubiläumsfonds der Stadt Wien an der WU teilgenommen und das Forschungsprojekt "Experiences and coping mechanisms of highly…

Divörsity Kongress 2023 - Titelbild

DIVÖRSITY Kongress 2023 am 10.10.2023 in der Wirtschaftskammer - Michael Stadlmann

Die Organisation dieses inspirierenden Events wurde von Diversity Think Tank und der Wirtschaftskammer Österreich übernommen. Die Vortragenden beeindruckten durch ihre herausragende Expertise, und das…

Orange the World Logo

Body-Beautification – Körperverschönerungen: Ermächtigung oder Gewalt?

Untersuchung gesellschaftlicher und organisatorischer Einflüsse. Veranstaltung am 30.11.2023 von 17:30-19:00 Uhr (mit anschließendem Networking) im Sitzungssaal 1, Gebäude AD an der WU Wien.

CEMS Group 2023

CEMS Block Seminar Gender and Diversity

Between September 26 and 29, Professor Marie-Therese Claes organized the CEMS Block Seminar Gender and Diversity: "Responsible management: social sustainability, diversity, and inclusion" at WU…