Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Abschluss-Pressekonferenz der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

28. März 2025

Christian Grünhaus und Stefan Schöggl waren am 27.03.2025 bei der Abschluss-Pressekonferenz der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 zu Gast.

Sie haben die Zwischenergebnisse ihrer Studie zur Evaluierung der Kulturhauptstadt präsentiert.

Im Beisein des oberösterreichischen Landeshauptmanns Thomas Stelzer, des steirischen Landesrats für Kultur Karlheinz Kornhäusl, der Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller, Theresia Niedermüller vom Bundesministerium für Kunst und Kultur sowie den Zuständigen der Kulturhauptstadt und der interessierten Öffentlichkeit präsentierte Studienleiter Christian Grünhaus das Studiendesign und grobe erste Erkenntnisse.

Ziel der Evaluierung ist es, den gesellschaftlichen Gesamtnutzen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 zu analysieren. Dabei kommt eine partielle Social Return on Investment (SROI)-Analyse zum Einsatz, die neben ökonomischen auch soziale Wirkungen identifiziert, quantifiziert und monetarisiert, bevor sie diese den getätigten Investitionen gegenüberstellt. Der Endbericht wird Anfang 2026 vorliegen.

Foto: © Edwin Husic, courtesy Kulturhauptstadt Europas Bad Isch Salzkammergut 2024

HIER geht es zum Zwischenbericht.

HIER gibt es mehr Informationen zum Projekt.

HIER geht es zur Pressemappe.

zurück zur Übersicht