NPO-Institut (Verein)

Unsere Werte/Our Values

ProUnionValues Logo

ProUnionValuesAT (dt.)

Digitale Zukunft der Demokratie, wirksame Rechte, starke Zivilgesellschaft – interaktiv, partizipativ, einnehmend, gewinnend (Auswahljahr 2024)

ProUnionValuesAT setzt sich für den Schutz, die Förderung und die Bewusstseinsbildung für EU-Werte in Österreich, für Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit sowie für eine zukunftsorientierte Demokratie durch eine starke und kreative Zivilgesellschaft ein.
 

Warum?

Die Zukunft der Demokratie wird zu einem großen Teil im Cyberspace entschieden.

Vieles hängt davon ab, wie die EU-Werte in der Online-Welt zur Geltung kommen, respektiert werden und gelebt werden.

Soziale Medien sind starke Kräfte, die sowohl die österreichische als auch die EU-Gesellschaft prägen, und zwar in einer Weise, die das demokratische Funktionieren der Gesellschaft und die Rechtsstaatlichkeit in Frage stellt.
 

Wie?

ProUnionValuesAT hat eine Reihe von Co-Creation-Workshopsdurchgeführt, um die Kapazitäten von CSOs im digitalen Raum auszubauen. CSOs werden durch kleinere, aber wenig verwaltungsintensive Zuschüsse bei der Nutzung ihrer Kreativität unterstützt. Das Bekenntnis zu den Werten der EU und den demokratischen Überzeugungen wird den zivilgesellschaftlichen Raum erweitern und die Achtung der Gesetze und Werte stärken. ProUnionValuesAT ist der Kern, den wir nutzen, um die Initiative ProEuropeanValuesAT zu erweitern.

Wir sammeln zusätzliche Mittel, um kreative und wirkungsvolle Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisationen zu stärken und den zivilgesellschaftlichen Raum in Österreich in den Jahren 2025, 2026 und 2027 unter anderem durch digitale Mittel zu erweitern:

  • Capacity Building mit Peer2Peer-Learning und Networking, Workshops, Wissensaustausch, Mentoring, und

  • Finanzierung von kreativen und innovativen Aktivitäten,die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und EU-Werte fördern

ProUnionValuesAT wird koordiniert vom Internationalen Zentrum für Neue Medien ICNM (Salzburg) in Partnerschaft mit Respekt.net (Wien), VHS Volkshochschule (Salzburg), npoAustria (Wien) und Europahaus Klagenfurt (Klagenfurt)

ProUnionValuesAT (engl.)

Digitally futurizing democracy, effective rights, strong civil society – interactive, participatory, engaging, winning (selection year 2024)

ProUnionValuesAT addresses the urgency of advocating for the protection, promotion, and awareness- raising of EU values in Austria, for fundamental rights and the rule of law, and for a forward-looking democracy through a strong and creative civil society.
 

Why?

The future of democracy is decided to a significant degree in cyberspace.

Much depends on how EU Values are made to count, be respected, and lived happens in the online world.

Social media are strong forces in shaping Austrian as well as EU societies and do so in ways which put into jeopardy the democratic
functioning of society and the rule of law.
 

How?

ProUnionValuesAT has conducted a series of co-creation workshops to build out the capacity of CSOs in digital space. CSOs will be supported by smaller but low admin re-granting in using their creativity. Commitment to EU values and democratic convictions will widen civic space and strengthen the respect for laws and values. ProUnionValuesAT is the core which we use to expand the initiative called ProEuropeanValuesAT.

We raise additional funding to strengthen creative and impactful activities of civil society organizations and to widen with among others digital means the civic space in Austria in 2025, 2026 and 2027 through:

  • Capacity Building with peer2peer learning and networking, workshops, knowledge-sharing sessions, mentoring, and

  • Funding for creative and innovative activities that promote democracy, the rule of law, and EU values

ProUnionValuesAT is coordinated by the International Center for New Media ICNM (Salzburg) in partnership with Respekt.net (Vienna), VHS Volkshochschule (Salzburg), npoAustria (Vienna) and Europahaus Klagenfurt (Klagenfurt)