NPO-Institut (Verein)

ProEuropeanValuesAT: Die erfolgreichen Einreichungen

Ein herzlicher Dank an alle ProEuropeanValuesAT - Einreicher:innen!

Hinter jeder Einreichung stehen nicht nur ein Projekt, sondern Menschen mit Visionen, mit Ideen und mit dem festen Willen, ein demokratisches Europa aktiv mitzugestalten. Für diesen Einsatz, für Ihre Kreativität und Ihr Vertrauen in unser gemeinsames Anliegen möchten wir uns herzlich bedanken.
 
 
Wer wird 2025 gefördert?

Im Rahmen des Calls 2025 können die ersten 34 Projekte der Finanzierungsliste mit einem Gesamtvolumen von rund 800.000 Euro gefördert werden. Die Auswahl erfolgte durch eine unabhängige Fachjury. Die Bandbreite der geförderten Vorhaben ist groß: Von einem KI-basierten Anti-Hass-Chatbot über partizipative Bürger:innenplattformen und interaktive Theaterformate bis hin zu einer SDG-Quest – die ausgewählten Projekte tragen auf vielfältige und kreative Weise zur Stärkung europäischer Grundwerte bei.

Hier der Link zu den diesjährigen Grantees: https://proeuropeanvalues.at/grantees/
 
 

Kostenloses Capacity Building für Grantees und Einreicher:innen

npoAustria und die Konsortialpartner:innen ICNM, Respekt.net, VHS Salzburg und das Europahaus Klagenfurt begleiten Grantees und Einreicher:innen mit kostenfreien Kapazitätsaufbau-Angeboten, um ihre Projekte wirkungsvoll und nachhaltig umzusetzen.

Unter folgendem Link gelangen Sie zu allen ProEuropeanValuesAT-Veranstaltungen von npoAustria:https://www.wu.ac.at/npoaustria/projekte/proeuropeanvaluesat/aktuelle-proeuropeanvaluesat-veranstaltungen

Das gesammelte Capacity Building Programm 2025 aller Partner:innen finden Sie hier:https://proeuropeanvalues.at/workshops/
 
 
Ausblick: Call 2026 startet im November

Für alle Interessierten: Der nächste ProEuropeanValuesAT Fördercall wird im November 2025 veröffentlicht. Wir laden Sie bereits jetzt herzlich ein, Ihre Ideen und Konzepte für die Ausschreibung 2026 vorzubereiten.
 
 
Gemeinsam für ein Europa der Beteiligung, Vielfalt und des Zusammenhalts.