Geförderte Projekte
Projekte 2024
#iSustain. Online and offline sustainability conversations promoting the SDGs in a higher education setting
Franzisca WederVerantwortliche | Univ. Prof. Dr. habil Franzisca Weder | Department Wirtschaftskommunikation |
Project Description
In this project, an online conversation (#iSustain, public Facebook group) is created (and analyzed) as an innovative way to promote the SDGs in a higher education setting. The interactive and highly participatory student online forum is conceptualized as one of the main didactic elements in a WU Master course on CSR & Sustainability Communication. Using a content analysis (thematic & frame analysis), additional ethnographic elements, and semi-standardized interviews, the project explores how students and teachers collaboratively generate an understanding of and agency for sustainability and sustainable behavior by negotiation, by sharing their own examples, perspectives, and challenges. The results will be used to further development of competence-oriented teaching methods applied in the Master course. The project contributes to the emerging area of education for sustainability, works with a critical environmental communication pedagogical approach, and offers innovative ideas for students to experience the diversity of perspectives on sustainability.
Strategic Uses of Generative AI in Educational Settings
Burçak Bas and Melanie CleggVerantwortliche | Burçak Bas, PhD, Dr. Melanie Clegg | Department Marketing |
Project Description
The increasing importance and prevalence of generative AI (e.g., ChatGPT) makes it a priority for instructors and researchers alike to understand how AI can be better integrated into educational settings. While the emphasis in this area has primarily been on the tradeoff in the ideation capabilities of humans and generative AI, this project will take an experimental approach to study human-AI complementarity. The aim is to understand how students can strategically integrate and use generative AI in their creative process of generating and developing new ideas. The outcomes of this project will have implications on how student ideation capabilities can be enhanced and will be relevant for instructors at WU and beyond, as they will serve as guidelines on how to make the best use of generative AI. Given the relevance of ideation across different sectors and domains, the findings will also have implications for other contexts, such as innovation in companies, design processes, and research on creativity in general.
Sprachbewusstsein von Wirtschaftsstudierenden: Evaluation und Förderung im Fachsprachenunterricht
Magdalena ZehetgruberVerantwortliche | Magdalena Zehetgruber,M.A.,M.A | Department Wirtschaftskommunikation |
Projektbeschreibung
Das Projekt zielt darauf ab, Studierende dabei zu unterstützen, selbstbewusster, verantwortungsvoller, aber vor allem effizienter mit KI-basierten Übersetzungsprogrammen für den Erwerb und Einsatz ihrer Fremdsprachenkenntnisse umzugehen. Ergebnisse eines vorangegangenen Projekts zeigten einerseits Schwächen dieser Programme, andererseits ein mangelndes Bewusstsein von Studierenden bei der Nutzung auf. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird im Verlauf dieses Projekts eine bereits entwickelte didaktische Handreichung zu einem optimierten Einsatz KI-basierter Übersetzungsprogramme in zwei Lehrveranstaltungen implementiert und systematisch evaluiert.
Anhand einer Prä-Post-Befragung sowie einer teilnehmenden Beobachtung und Videoaufzeichnungen im Sinne von thinking aloud Verfahren wird untersucht, über welches Sprachbewusstsein Wirtschaftsstudierende verfügen, welches sprachliche, aber auch strategische, (Meta-)Wissen hinsichtlich effizienter fremdsprachlicher Kommunikationssituationen erst vermittelt werden muss und welche Wirkung die direkte didaktische Intervention in dieser Hinsicht zeigt. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Einsatz KI-basierter Anwendungen der Sprachproduktion. Die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse fließen in die bedarfsorientierte Gestaltung von WiKo-Kursen ein und liefern einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über Sprachbewusstsein im Wirtschaftskontext.
Projekte 2023
Boosting student performance through unlimited re-assessments
Susann FiedlerVerantwortliche | Prof. Dr. Susann Fiedler | Department Strategy and Innovation |
Project Description
Active engagement with the content is key to the learning process. The project will investigate the benefits of unlimited test-taking on the perceived and actual academic success of students, with respect to both ongoing assessments and the exam result. By providing undergraduate students with the unlimited opportunity to retake computerized module quizzes via CANVAS to improve their individual assignment grades, the aim is to motivate them to engage with the materials more deeply and meaningfully compared to when they only interact passively with the materials or only have one attempt. Since the heterogeneity of the student body often calls for individually tailored solutions to allow optimal learning opportunities for many, the influence of motivation and personality factors on this effect will also be tested. By determining personal predictors of learning patterns and exam performance, students can become aware of their own learning patterns. Understanding the optimal study design allows to development of scalable tools for even large study groups.
Zur Vielfalt didaktischer Methoden in der Sozioökonomie
Barbara HaasVerantwortliche | Dr. Barbara Haas | Department Sozioökonomie |
Projektbeschreibung
Das Projekt analysiert diverse Unterrichtsmethoden zur Aneignung von Fachinhalten im Seminar „Forschungs- und Projektmanagement“. Ziel der didaktischen Vielfalt ist neben dem Wissenstransfer die Entwicklung von persönlichen Kompetenzen durch kritische Reflexion und das Arbeiten in Teams. Die angewandte Didaktik umfasst drei Hauptgebiete: Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten und Feedbackschleifen. Dabei orientiert sich die Gestaltung des Lehrkonzepts sowie die vorliegende Evaluierung an der von Kahnemann und Tversky entwickelten Theorie des schnellen Denkens (System 1) und langsamen Denkens (System 2). Die Einschätzungen sowie Lernerfolge der Studierenden werden zu Beginn und am Ende der Lehrveranstaltung im Rahmen eines Panel-Designs erhoben, um Fortschritte sowie Optimierungsbedarf zu elaborieren. Zwanzig qualitative Einzelinterviews mit Studierenden sowie eine Fokusgruppe (mit bis zu 12 Teilnehmer:innen) sollen zeigen, ob und inwiefern eine didaktische Vielfalt das Wissen und die Anwendung von Kenntnissen in Forschungs- und Projektmanagement fördern kann. Wie schätzen Studierende die fachliche und persönliche Kompetenzerweiterung selbst ein? Welchen Stellenwert haben dabei Gruppen- und Einzelleistungen sowie die laufenden Rückmeldungen der LV-Leiterin sowie das gegenseitige Feedback unter den Studierenden?
Unraveling the Geek Gene hypothesis for novice, casual learners of programming
Margeret Hall/Christian HaasVerantwortliche | Dr. Margeret Hall, Dr. Christian Haas | Department Strategy and Innovation |
Project Description
Substantial research addresses students’ uptake of technology skills yet novice, casual learners of programming, who out of interest or requirement need to learn programming without the intent of specialization or in-depth use are overlooked. This group is expanding rapidly as professional degree programs become more quantitative and technologically oriented. This project uses a mixed-methods approach to address the expectation level of novice, casual students of programming, how students’ expectations map to the so-called “Geek Gene”, and its impact on student learning outcomes in the short and medium term. The results will benefit WU instructors by providing advice on tasks and strategies to better align expectations, requirements, and learning objectives with the goal to increase students’ success in programming-oriented courses and deliver empirical support about technology learning barriers.
English Business Communication Skills in an international, digitalised world
Miya Komori-GlatzVerantwortliche | Dr. Miya Komori-Glatz, Lauren Landsmann, B.A.,M.Sc.; Dr. Barbara Schmidt-Unterberger, Anthony Copnall, M.A., P.G.C.E. | Department Wirtschaftskommunikation |
Project Description
Societal and technological changes are impacting how people communicate for professional purposes and thus also what communication skills are expected of WU graduates. By comparing and contrasting stakeholder perspectives, this project aims to identify which skills employers and prospective employees perceive as being most important and whether there is any discrepancy among these stakeholder groups. In order to do this, a mixed-method needs analysis will be conducted to identify key language and communication skills according to three stakeholder groups: recent WU alumni, current EBC students, and recruiters. In-depth qualitative interviews with recent graduates and employers will be combined with two quantitative questionnaire surveys to identify which communication skills each stakeholder group perceives as most important and whether these perspectives are aligned. These results will contribute to evaluating and innovating the EBC/PD curricula, making them more attractive and valuable for WU students as well as enhancing our students’ employability.
Exploring the Impact of Social Class and Aesthetic Capital on the students’ peer interactions at WU
Andrea Romo Pérez/Wogene B. MenaVerantwortliche | Dr. Andrea Romo Pérez, Wogene B. Mena, MA, MA | Department Management |
Project Description
Different studies indicate that higher education students from a lower social class have fewer interactions with their peers. This little interaction with peers limits their social networking and jeopardizes their access to further social capital. Previous research has also identified the social and economic benefits associated with physical appearance and aesthetic traits (e.g. employment opportunities and outcomes, as well as status). A more multidimensional examination of social class and aesthetic capital and their impact on students’ in-class interactions however, remains unexplored.
Drawing on social categorization theory, the similarity attraction paradigm, and Bourdieu’s work on capitals, this project investigates how students' social class and aesthetic capital (dis)possession affect their interactions with peers in the classroom. To achieve this, the project relies on surveys and focus group discussions. The findings of this project will help to advance understanding of these two specific markers of social difference (social class and aesthetic capital) and how these may be hindering and/or facilitating students’ peer networking/interactions, as well as the potential implications of this issue. This knowledge will be useful in creating a more inclusive teaching and learning environment that supports all students. Additionally, the findings will also help to provide a significant input and a set of recommendations for other teachers at WU and beyond to reconsider their diversity and inclusion approach in their teaching, individual and group learning activities.
Projekte 2022
Longer term learning outcomes of highly sensitive taught courses - Antisemitism at Work as a case-study
Yochanan AltmanVerantwortlicher | Prof. Dr. Yochanan Altman | Department Management |
Project description
On the background of rising antisemitism worldwide, the elective course „Antisemitism at Work" was developed and has been annually taught at WU for six years now. Students, who completed the course, report high information intake and impactful experiences. However, this feedback is confined to the course immediate aftermath. The longer-term impact in terms of learning retention, learning implications, work/life relevance, crossover effects, remains unknown.
The project, therefore, aims to explore how former students perceive the impact of the course over the years. With surveys and telephone interviews, it examines the learning outcomes of the course (in their widest sense). The findings will provide essential information for future course design. Serving as a case study for teaching highly sensitive topics the findings will be generalized to establish a blueprint for teaching such topics in higher education business & management schools.
„(In)Visible Women in Social Sciences” – Lernen mit und über Biografien in multidisziplinären und multikulturellen Teams
Anett HermannVerantwortliche | Dipl.-Kff.Dr. Anett Hermann | Department Management |
Projektbeschreibung
Die Entwicklung internationaler virtueller kollaborativer Lehr- und Lernformate bestimmt derzeit unter dem Fokus sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Transformation die Diskussion um die Zukunft der Hochschullehre (Schomaker/Oldenburg 2019). Mobilität in Form von Auslandsaufenthalten ist für viele Studierende aufgrund familiärer, gesundheitlicher, finanzieller und beruflicher Bedingungen nicht realisierbar. "Internationalization at Home" ermöglicht es Studierenden Erfahrungen in internationalen Teams zu sammeln und gleichzeitig disziplinübergreifende Projektthemen zu bearbeiten. Zu den didaktischen Herausforderungen gehören die Vielfalt der Studierenden und die strukturellen Unterschiede u.a. bei Notensystemen und Leistungserbringung im internationalen Kontext. Die Verknüpfung multikultureller, multidisziplinärer studentischer Teamarbeit und Digitalisierung erfolgt in den Lehrveranstaltungen über ein konkretes Lehrprojekt - „(In)Visible Women in Social Sciences”: Analyse von Wissenschaftlerinnenbiografien aus unterschiedlichen Perspektiven - im Sinne Forschenden Lernens (Behr/Tschernig 2019). Anhand qualitativer und quantitativer Erhebungen wird der Frage nachgegangen, wie sich der Prozess der Entwicklung eines spezifischen Diversity Mindset zur Erreichung von Teameffektivität gestaltet. Neben der Erhebung der Diversity-Kompetenz werden die Erfahrungen unterschiedlicher Formen des Lernens in „homogener“ und „heterogener“ Teamarbeit erfasst. Die Ergebnisse der Studie, integriert in die Diversity- und Teamforschung, bilden einen Rahmen für diversitätssensible, internationale Hochschulbildung.
Fostering international knowledge transfer in higher edcuation: Oxford Tutorial meets WU Vienna.
Severin Rapp, Lukas LehnerVerantwortliche | Severin Rapp, Msc., Lukas Lehner, Msc. | Department Volkswirtschaft |
Projektbeschreibung
Das Tutorial-System ist ein Kernelement der Lehrstrategie an der Universität Oxford, und genießt weltweit eine hervorragende Reputation. Tutorials werden parallel zu den Vorlesungen abgehalten. Studierende schreiben in Vorbereitung auf das Tutorial einen Aufsatz zu den Lehrveranstaltungsinhalten und diskutieren diesen mit einem oder einer Tutor_in in Gruppen von 2 bis 3 Studierenden. Dabei kann individuell auf die Perspektiven von jede_r einzelnen Teilnehmer_in eingegangen werden, wobei Argumente hinterfragt und die Lehrinhalte in breitere Debatten eingebettet werden. Dieses Lehrprojekt zielt darauf ab, die Prinzipien des Oxford-Tutorials im Lehrbetrieb an der WU im Rahmen einer Wirtschaftspolitik-Lehrveranstaltung anzuwenden. Ein solcher Ansatz prüft, ob die Vorteile der Lehrmethode sich trotz großer institutioneller Unterschiede beider Universitäten auch auf der WU erzielen lassen. Insbesondere ist dabei von Bedeutung, ob sich kritisches Denken durch die Tutorials fördern lässt, genauso wie die Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Das auf die WU-Lehrveranstaltung adaptierte Tutoringsystem ermöglicht es gleichzeitig Masterstudierenden erste akademische Lehrerfahrungen als Tutor_innen zu sammeln. Tutor_innen diskutieren mit Studierenden schriftliche Aufgaben, um neue Perspektiven zu ergründen und nicht zuletzt die eigene Argumentation zu verbessern. Mit Hilfe eines Mixed-Methods Ansatzes wird eine wissenschaftliche Evaluierung des Tutoringsystems durchgeführt, und damit zum internationalen Wissenstransfer an Hochschulen beigetragen.
Factors of motivation in group homework: an experimental approach
Boualem Rabta, Stefan TreitlVerantwortliche | Dr. Boualem Rabta, Dr. Stefan Treitl | Department Wirtschaftsinformatik und Operations Management |
Project description
Problems in group assignments are constantly reported by WU lecturers as well as WU Students. Several studies also report similar situations in almost all educational institutions and no satisfactory solutions are proposed. This project takes an experimental approach to study the impact of selected interventions to eliminate the problems and improve the collaboration and exchange in group assignments.
Ausschreibung 2020
Lernstile an der WU: Korrelationen zwischen Lernprofil und Studienerfolg
Pilar Pérez CañizaresVerantwortliche | Dr. phil. Pilar Pérez Cañizares | Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation |
Kurzbeschreibung des Projekts
Nach wie vor brechen viele Studierende das Studium ohne Abschluss ab. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem zahlreiche individuelle Faktoren, die Einfluss auf den Lernerfolg ausüben und die Erfolgschancen auf einen Abschluss erhöhen oder verringern. Man kann intuitiv davon ausgehen, dass sowohl die Motivation als auch ein hoher IQ entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Studienabschluss sind. Die Frage ist jedoch, ob andere individuelle Merkmale ebenfalls eine Rolle spielen und inwieweit diese steuerbar sind. Unter diesen individuellen Faktoren fokussiert die Lernforschung seit Jahrzehnten sowohl Lernstrategien als auch Lernstile. In einer früheren Untersuchung wurden die häufigsten Lernprofile, d.h. individuelle Ausprägungen bzw. Kombinationen von Lernstilen, der Spanisch-Studierenden an der WU erhoben. Die zahlreiche Teilnahme an der genannten Untersuchung erlaubt es, diese Daten nun als Vergleichsbasis für ein Folgeprojekt zu verwenden, welches darin besteht, die von uns verfasste deutsche Version des Fragebogens von Honey und Mumford (Learning Styles Questionnaire) mit Studierenden der Rector’s List zur Anwendung zu bringen.
Mit der Hilfe des Fragebogens werden nun die Lernprofile der Studierenden, die auf Grund ihrer herausragenden Studienleistungen in die WU „Rector’s List“ aufgenommen sind, erstellt. Aus dem Vergleich der Lernprofile beider Gruppen (Spanisch-Studierende vs. Studierende der Rector’s List) wird hervorgehen, wie sich die Lernstile von Lernern mit einem (sehr) guten Studienerfolg (d.h. Studierende der Rector’s List) von denen durchschnittlicher Studierender (Studierende der Spanisch-Kurse) unterscheiden.
A cognitive load theory perspective on cooperative learning and student performance
Thomas LindnerVerantwortlicher | Thomas Lindner, PhD | Department für Welthandel |
Project description
Almost all students are familiar with cooperative learning exercises, because group activities are prominent design elements in many business school courses. However, we do not have sound evidence on the circumstances under which group activities lead to good learning outcomes. Particularly, we miss an understanding of how the difficulty of material influences the success of group learning activities. Does group work lead to better learning outcomes when tasks are difficult because students can pool their prior knowledge and solve a tricky problem? Or does group work lead to better learning outcomes when tasks are more straightforward, because students with more prior knowledge may be able to explain the material to other students?
This project explores how task difficulty influences the success of group learning activities. The project is based in cognitive load theory. This theory suggests that learning becomes more difficult when humans have to manage several thought processes simultaneously. For example, it is more difficult to understand how capital requirements for firms change when sales grow than when sales are static. This is because in the growth scenario we need to consider how the overall demand for capital changes and how long it takes firms to translate inputs into outputs. In the static scenario, we only need to consider how long it takes firms to translate inputs into output. In group projects, we need to manage the task at hand and the social complexity of working with other people, some of who we may like more than others. Consequently, cognitive load theory seems to suggest that group work will be less successful if tasks are harder. This project explores theoretically and empirically under which circumstances group learning activities work, and when they do not.
IC vs. TR – Quantitative Vergleichsanalyse zwischen Inverted und Traditional Classrooms
Stefan TreitlVerantwortlicher | Dr. Stefan Treitl | Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement |
Kurzbeschreibung des Projekts
Durch quantitative Analysen soll herausgefunden werden, ob Studierende eines Inverted Classrooms (IC) eine statistisch signifikant bessere/schlechtere (Prüfungs-) Leistung erbringen als Studierende in einem traditionellen (TR) Lehrveranstaltungs-Setting. Als Anwendungsgrundlage dienen die Lehrveranstaltungen des Kurses „Methoden und Tools des Produktionsmanagements“ (Kurs 3 der SBWL Produktionsmanagement). Der derzeitige Aufbau dieser Lehrveranstaltungen (je zwei Lehrveranstaltungen werden als IC angeboten und zwei in traditioneller Form) erlaubt einen gezielten Vergleich der Studierenden-Ergebnisse (= Ergebnisse bei identischen Prüfungsleistungen) in unterschiedlichen LV-Designs. Gleichzeitig soll eine Analyse der Nutzungsstatistiken der auf learn@wu verfügbaren Lernmaterialien dieser Kurse einen Überblick über das Nutzungsverhalten der Studierenden liefern. Auf Basis der Ergebnisse dieses Projekts sollen die untersuchten Lehrveranstaltungen in einem neuen, überarbeiteten und einheitlichen Design angeboten werden.
Networking and learning among international and first generation students
Alexander MohrVerantwortlicher | Prof. Dr. Alexander Mohr | Department für Welthandel |
Project description
Although learning from peers constitutes a central element of students’ learning, anecdotal evidence suggests that students vary in the degree to which they create, maintain and learn from their peer networks. The project examines how international and first generation students differ in their use of peer networks in their learning. Drawing on social identity, network and learning theories, the study will investigate the variation in students’ use of networks in their learning using data collected by means of a questionnaire survey among business and management students. The results will provide teachers with novel insights into how they might enable students to make better use of networks in their learning.
The project intends to clarify if and how international and first generation students use and benefit from networking in their learning. The project seeks to find an answer to the question how international and first generation students use and benefit from networking with their peers in their learning. Answering this question is important because of (1) a lack of understanding of the drivers of individual networking behavior in the learning context; and (2) the particular challenges that international and first-generation students face during their studies.
Supporting interaction and learning between international exchange students and domestic students
August ÖsterleVerantwortlicher | ao.Univ.Prof. Mag.Dr. August Österle | Department für Sozioökonomie |
Project description
Tertiary education has been very successful in facilitating exchange programs for students. However, the literature points at often limited interaction between domestic and international students. This is more widely explored for international students doing full degree programs, less so for exchange students. This project aims at exploring the impact of teaching and learning strategies for enhancing interaction and facilitating learning between international exchange students (spending a semester or a year at WU) and domestic students. More specifically, it will assess the role of group work and group discussions (including processes of group formation, the content of group work, in-class and out-of-class group work) and measures facilitating equal dialogue and a positive learning environment. The study will span over the course of two semesters (winter term 2020 and summer term 2021) at WU Wien in an undergraduate course (Social Policy) with an almost equal number of exchange students and domestic students in each course. The study uses a mixed-method approach. The results will provide evidence on current practices and help develop recommendations for similar international class settings at WU and beyond.
Ausschreibung 2019
Unterrichtsmethode „Inverted Classroom“ in Großlehrveranstaltungen. Eine Evaluierung
Margit KastnerVerantwortliche | Dr. Margit Kastner Senior Lecturer im Departement Marketing |
Projektlaufzeit | März 2019 - März 2020 |
Kurzbeschreibung des Projekts
Vielfach ist auf Bachelorebene zu Beginn des Studiums aufgrund der großen Studierendenzahlen die Vorlesung die vorherrschende Unterrichtsmethode. Diese Methode lädt dazu ein, dass Studierende den Unterricht passiv konsumieren, sodass auf den ersten Blick eine Abkehr von Großlehrveranstaltungen erfolgen muss. Im Rahmen des Projekts soll jedoch aufgezeigt werden, dass auch ohne Abkehr vom Unterricht in großen Gruppen die Studierenden aktiviert werden können, da sich der Unterricht durch eine geeignete Methode in einer Großlehrveranstaltung wie in einer Kleinlehrveranstaltung anfühlen kann. Genau gesagt, wird die LVP Marketing im Sinne der Unterrichtsmethode „Inverted Classroom“ neu konzipiert und das „Scholarship of Teaching and Learning“ Projekt soll die Neukonzeption mit einer umfassenden Evaluierung unterstützen.
Ziel des Projekts ist somit zu ermitteln, wie die Studierenden die Neukonzeption der Lehrveranstaltung beurteilen und inwieweit dies Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Lehrveranstaltung, das Engagement oder das Interesse am Fach hat. Des Weiteren soll überprüft werden, ob die angestrebte aktive Mitarbeit erreicht wird und ob Effekte auf die Prüfungsleistung erkennbar sind. Schließlich sollen wertvolle Verbesserungspotentiale aufgedeckt werden, die Impulse für die Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung geben.
Gamification for Teaching and Learning at WU (GamIng)
Marjan Khobreh
Verantwortliche | Dr.-Ing. Marjan Khobreh Information Systems and New Media |
Projektlaufzeit | Mai 2019 - Mai 2020 |
Project description
Innovative learning and teaching systems aim at engaging the learners in the process of learning. The key factor of effective learning is to be engaged, motivated, supported and interested learners. One of the effective solutions for engaging the learners in the digital world is “Gamification”. The most common context for applying gamification is education or serious learning. The serious games are concentrating on improving the learning process by motivating the learners and enhancing the degree of user engagement in acquiring domain-specific knowledge and skills. GamIng project aims at developing a prototype of a serious game utilized at class and after class to engage students and activate them to learn joyfully. The scope of the project is the course of “Betriebliche Informationssysteme I (BIS-I)”. BIS-I is a LVP type and categorized as the common body of knowledge (CBK) for the bachelor program of Economic and Social Sciences. Every half semester 180 students register for BIS-I and between 400 and 800 students register for the final exam (i.e. final exam run every 2 month). GamIng planes to involve the students in the process of designing and testing the game. The game interface prototype, which is created based on the needs and interests of the students and the lecturers, is not course dependent, therefore, it should be a basis for the other courses, which can benefit from the result of GamIng for improving the level of engagement of their students.
GamIng has three main objectives 1) engaging students in learning activities at the class by participating the game and do challenges at the class, 2) activate the students to learn by exercising the course content during the term instead of just preparing themselves some days before exams, 3) providing a feedback mechanism for the lectures to analyze the effect of gaming and learning on results of the exams.
GamIng is proposed to find the answer of three main research questions;
What kind of a game story can be designed for BIS-I course to engage students?
How can the game be integrated into the course and used as a teaching method?
How much the proposed game activates learners?
Bedeutungsvolles Lernen im Rahmen einer Großlehrveranstaltung: Analyse der Leistungsüberprüfungen und Lernergebnisse
Andreas Novy
Verantwortliche | Dr. Andreas Novy Institute for Multi-Level Governance and Development |
Projektlaufzeit | Februar 2019 - Jänner 2020 |
Kurzbeschreibung des Projekts
Zukunftsfähiges Wirtschaften I wird seit WS2018/19 als Vorlesungs-Übung basierend auf dem Konzept des „Inverted Classroom“ angeboten. Neben verschiedenen Formen des Lernens außerhalb und innerhalb der Kurseinheiten wird auch auf die Ausgestaltung der Leistungsnachweise ein besonderes Augenmerk gelegt, da diese einen großen Einfluss darauf haben wie Studierende lernen. Ziel des Projektes ist es zu evaluieren, inwiefern die vier angewandten Arten des Leistungsnachweises geeignet sind, um bedeutungsvolles Lernen zu ermöglichen. Als bedeutungsvoll wird Lernen laut Ausubel angesehen, wenn neue Inhalte nicht oberflächlich „gespeichert“ werden, sondern unter Nutzung des Vorwissens die tiefer gehende (sinnhafte) Bedeutung erschlossen wird. Die empirische Analyse untersucht gemäß der Lehrziel-Taxonomie nach Anderson u. a. (2001) in einem ersten Schritt die Fragestellungen der Arbeitsaufträge, Hausübungen, Quizze sowie Multiple-Choice Klausuren. Es soll herausgefunden werden, welche Stufen der Taxonomie (Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten, Erzeugen) sowie welche Art von Wissen (Faktenwissen, Konzeptionelles Wissen, Prozedurales Wissen, Metakognitives Wissen) abgefragt werden. Danach wird der Lernerfolg der Studierenden in den vier Bereichen sowie generell nach Abschluss des Kurses analysiert und evaluiert welche Art von Wissen auf welchen Stufen der Taxonomie sich die Studierenden tatsächlich aneignen. Auf diesen Ergebnissen aufbauend wird die Didaktik der Lehrveranstaltung dahingehend nachgeschärft, dass sie bedeutungsvolles Lernen bestmöglich unterstützt.
Beitrag und Bedeutung der flexiblen Leistungsbeurteilung zum nachhaltigen, selbstregulierenden Lernen
Viktoriya Zipper
Verantwortliche | Dr. Viktoriya Zipper Department für Welthandel; Institut für BWL des Außenhandels |
Projektlaufzeit | Februar 2019 - August 2019 |
Kurzbeschreibung des Projekts
Ziel des Projekts ist es, durch die Anwendung qualitativer Forschungsmethoden eine Exploration des flexiblen Assessments vorzunehmen, um Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile, Limitationen, Konsequenzen dessen Einsatzes im Unterricht sowie Kriterien der Anwendbarkeit dieses Formates zu gewinnen.
Folgende Fragen sollen im Lauf des Projekts beantwortet werden:
Wenn Studierende die freie Wahl in Bezug auf das Format der Leistungsbeurteilung haben und dazu aufgefordert werden, die Form des Assessments, die Ihren Fähigkeiten/Präferenzen/Zielen am besten entspricht, auszusuchen:
Welche Vor- und Nachteile entstehen dadurch?
Wird dieses Format von den Studierenden positiv aufgenommen und die angebotene freie Wahl der Leistungsbeurteilung als eine Bereicherung bzw. eine Erweiterung wahrgenommen?
Was sind die Limitationen für den Einsatz des Formates (Studienfach, Gruppengröße etc.), und unter welchen Umständen können diese umgangen bzw. reduziert werden?
Inwiefern kann die zu untersuchende flexible Leistungsbeurteilung einen Beitrag zum selbstgesteuerten, nachhaltigen Lernen leisten?
Würde dieser innovative Zugang zum Assessment die Motivation und das Engagement seitens Studierender in Kursen insgesamt erhöhen?
Kann damit erreicht werden, dass die Studierenden eher dazu neigen, sich tiefgründig mit der Materie auseinanderzusetzen und gleichzeitig das oberflächliche Auswendiglernen vermieden werden und unter welchen Umständen?
Was sind schließlich die Kriterien für die erfolgreiche Anwendbarkeit dieses Formates?
Außerdem stellt sich die Frage, ob eine flexible Leistungsbeurteilung auch die Inklusion bzw. Diversität unterstützen kann, indem den Studenten wie auch den Lehrenden die Unterschiede bzgl. diverser Persönlichkeits- bzw. Lerntypen gleichermaßen bewusst werden.
Ausschreibung 2018
Die Aktivierung von Studierenden durch kleine Anreize in Vorlesungen
Gerhard Furtmüller & Christian GarausVerantwortliche | Dr. Gerhard Furtmüller Senior Lecturer im Departement für Management Dr. Christian Garaus Universitätsassistent Postdoc am Departement of Strategy & Innovation |
Projektlaufzeit | Juni 2018 - Jänner 2019 |
Kurzbeschreibung des Projekts
In einem Quasi-Experiment 2011 haben wir bereits gezeigt, wie eine intrinsische Motivation aufgebaut werden kann. Der Schlüssel zum Erfolg waren kleine Anreize, die auf freiwillig zu schreibende Hausübungen gegeben wurden. Dieses Ergebnis ist insofern wesentlich als Studierende, die sich intensiv mit den Lerninhalten auseinandersetzen, ein tiefes und langanhaltendes Wissen aufbauen und schließlich auch gute Noten erhalten . Die Daten dabei zeigten aber eines deutlich auf, was sich auch in der Unterrichtspraxis beobachten lässt. Obwohl die kleinen Anreize über die Gruppen gesehen den erwarteten Effekt hatten, lassen sich durch kleine Anreize dennoch nicht alle zu dem gewünschten Lernverhalten bewegen. Es scheint, dass manche Studierende mehr und andere weniger empfänglich für dieses freiwillige Zusatzangebot sind. Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen, wird das zentrale Erkenntnisinteresse des beantragten Projekts durch folgende Forschungsfragen geleitet:
(1) Welche Eigenschaften von Studierenden beeinflussen die Entscheidung kleine Anreize in Anspruch zu nehmen und
(2) wie wirkt sich diese Selbstselektion in weiterer Folge auf die erreichte Qualität des angereizten Lernverhaltens aus?
Die Beantwortung dieser Fragen und das damit einhergehende Verständnis über Kontingenzeffekte könnte ein weiterer kleiner Puzzlestein sein, der erklärt, warum bisherige Forschung im Bereich Anreizsetzung, Lernmotivation und Lernverhalten zu teils widersprüchlichen Ergebnissen kommen.
Intercultural Business Classes: Teaching Methods and Fairness of Assessment
Elisabeth Götze
Verantwortliche | Dr. Elisabeth Götze Departement für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation |
Projektlaufzeit | Juli 2018 - Jänner 2019 |
Project description
Business classes with students of diverse cultural background may offer great opportunities for students to learn about intercultural communication, negotiation and cooperation. However, this setting is also a challenge with regards to adequate teaching style and fair grading schemes. Lecturers therefore should employ teaching methods which enable intercultural learning but at the same time do not favour cultural traits when it comes to assessment and grading.
This project will fill the gap identified in literature. A mixed methods approach will identify which teaching and learning methods are favoured by or potentially even favour students from which cultural background. More precisely, qualitative methods such as observation of multicultural classes and in-depth interviews of diverse students as well as a quantitative analysis of students’ grades will be used to answer the research questions.
The goal is to develop recommendations with regards to adequate teaching methods and grading schemes in intercultural business classes.
E-learning for Competency-based Sustainable Education in Ecological Economics
Gillian Foster
Verantwortliche | Gillian Foster Institute for Ecological Economics, Department für Sozioökonomie |
Projektlaufzeit | April - Dezember 2018 |
Project description
The project investigates how and why Ecological Economics degree programs in Europe, including WU’s Socio-Ecological Economics and Policy program (SEEP), use e-learning to realize sustainable education, particularly in regards to competencies. Over the last 20 years, technology-based teaching has become pervasive in university education. At the same time, Ecological Economics has become institutionalized, including postgraduate degree programs. This paper focuses on current e-learning practices in the field of ecological economics. These programs aim to prepare today’s students for their future work lives addressing sustainability challenges. Ecological Economics degree programs embody sustainable education; therefore, are an appropriate object of study.
The following research questions are addressed:
1) To what extent do European degree programs in Ecological Economics use e-learning today?
2) Do these Ecological Economics programs use e-learning specifically because of its pedagogical value in achieving student competencies or not?
3) Is the effectiveness of e-learning (for competencies) measured? If so, how and what are the results?
The dataset is based on semi-structured interviews with approximately 11 University Ecological Economics programs in Europe. We aim to understand how e-learning and competencies for sustainability are implemented and perhaps linked. The main objectives are to strengthen or revise theories of e-learning in sustainable education with the results derived from analyzing this new empirical dataset and to characterize e-learning for competency-based sustainable education in Ecological Economics.
Lernstile im Sprachunterricht an der WU: Analyse und Sensibilisierung von Lehrenden und Lernenden
Pilar Pérez Cañizares & Johannes Schnitzer
Verantwortliche | Dr. phil. Pilar Pérez Cañizares ao. Univ. Prof. Dr. Johannes Schnitzer Institut für romanische Sprachen Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation |
Projektlaufzeit | September - Dezember 2018 |
Kurzbeschreibung des Projekts
Die WU ist eine sehr internationale Einrichtung mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und daher auch mit verschiedenem Bildungs- und Lernhintergrund. Zugleich stellt die Wahl einer wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung eine Gemeinsamkeit dar, die ein Indiz für eine Präferenz eines oder mehrerer Lernstile sein kann. Das Ziel dieses Projekts ist in erster Linie die Analyse der dominanten Lernstile der Studierenden der WU, durch die eine generelle Sensibilisierung von Lehrenden und Lernenden für dieses Thema erreicht werden soll. Um die dominanten Lernstile unserer Studierenden allgemein und einzelner Gruppen zu erheben, verwenden wir als Ausgangspunkt den Fragebogen von Honey & Mumford (1992), welcher im Rahmen der Fremdsprachenerwerbsforschung als geeignetes Werkzeug zur Bestimmung von Lernstilen gilt. In einer zweiten Phase werden die ausgewerteten Daten mit den Studierenden besprochen, um sie dabei zu unterstützen, über ihre Lernstile selbst zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Damit wird eine Optimierung ihrer Lernstrategien und größere Lernerautonomie erzielt. Durch die Thematisierung der Ergebnisse im Unterricht werden gleichzeitig auch die Lehrenden bezüglich dieser Fragestellung stärker sensibilisiert.
FEBA – Fallstudienentwicklung für Business Analytics
Stefan Treitl & Tina Wakolbinger
Verantwortliche | Dr. Stefan Treitl Institut für Produktionsmanagement, Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement Univ. Prof. Tina Wakolbinger, Ph.D. Institut für Transportwirtschaft und Logistik, Department für Welthandel |
Projektlaufzeit | Oktober 2018 - Februar 2019 |
Kurzbeschreibung des Projekts
Im Zuge des neuen englischsprachigen Bachelorprogramms „Business and Economics“ kommt der anwendungsorientierten Verarbeitung, Analyse und Interpretation von Daten eine besondere Bedeutung zu. Dies äußert sich unter anderem darin, dass den Studierenden bereits in der Studieneingangs- und Orientierungsphase die Grundlagen in „Quantitative Methods“ nähergebracht werden. Im darauf aufbauenden Common Body of Knowledge befasst sich ein Drittel der Lehrveranstaltungen mit vertiefenden Analysen zu quantitativen Methoden bzw. deren Anwendung im unternehmerischen Umfeld („Business Analytics“). Die Lehrveranstaltung „Business Analytics 1“ greift das theoretische Wissen der Studierenden aus dem Kurs „Quantitative Methods“ auf und ergänzt es um weitere kontextspezifische Inhalte. Im parallel dazu laufenden Kurs „Business Analytics 2“ werden diese neuen Inhalte praxisnah und Software-gestützt angewendet. Besonders im Fachbereich „Supply Chain and Operations Management“ ist es essentiell, den Studierenden schon früh im Studium die Wichtigkeit quantitativer Datenanalyse und der entsprechenden Methoden und Anwendungen zu vermitteln. Gleichzeitig muss aber sichergestellt sein, dass die einzeln behandelten Inhalte der Lehrveranstaltung nicht isoliert, sondern in Kombination zueinander betrachtet werden. Es liegt im Verantwortungsbereich der LehrveranstaltungsleiterInnen klar zu vermitteln, dass besonders in einem interdisziplinären Umfeld wie dem „Supply Chain and Operations Management“ nur eine gemeinsame, integrierte Betrachtungsweise der Inhalte erfolgsversprechend und unternehmerisch nachhaltig ist.
Es ist daher das Ziel dieses Projekts, eine integrierte Fallstudie für den Kurs „Business Analytics 2“ aus dem Fachbereich „Supply Chain and Operations Management“ zu entwickeln. Diese Fallstudie soll
die Studierenden motivieren, anhand eines realen oder fiktiven Unternehmens die theoretischen Konzepte des Kurses „Business Analytics 1“ aufzugreifen und direkt anzuwenden,
die Studierenden zur kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten und der Anwendung herausfordern sowie die Anwendung des Gelernten zielgerichtet unterstützen,
die Inhalte des gesamten Kurses in einen gemeinsamen Zusammenhang bringen, sodass am Ende das „Große Ganze“ gesehen und verstanden wird,
komplex genug sein, um die wirtschaftliche Praxis widerzuspiegeln und
im Idealfall auf die Spezialisierung „Supply Chain and Operations Management“ im Studiengang „Business and Economics“ vorbereiten.
Dabei ist es essentiell, bereits bei der Erstellung der Fallstudie in diesem Projekt Feedback einzuholen, um so frühzeitig im Entstehungsprozess der Fallstudie Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken. Durch Methoden eines formativen Evaluierungsansatzes soll schlussendlich die Qualität der finalen Fallstudie verbessert werden.
Information for Teachers