Institut für Kommunikationsmanagement und Medien

Über uns

Organisationen aller Art, Größe und Ausrichtung sind kommunikativ in unsere Gesellschaft eingebettet. Daraus entstehen für Organisationen nicht nur Möglichkeiten, zu relevanten Teilöffentlichkeiten gezielt Beziehungen aufzubauen und diese zu pflegen, sondern auch Verantwortlichkeiten, sich in verschiedene Diskurse einzubringen und diese mitzugestalten. Traditionelle Medienkanäle und soziale Medien spielen dabei eine zentrale Rolle.

Kommunikation im Organisationskontext muss dementsprechend strategisch gedacht werden, also professionell geplant und entwickelt, gemanagt und evaluiert werden, um einen Beitrag zur Wertschöpfung von Organisationen zu leisten und der genannten Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung gerecht zu werden. Neben Kommunikation nach außen ist auch innerhalb von Organisationen professionelle Kommunikation unerlässlich für deren Konstitution, Ausgestaltung, Kultur und damit deren Stabilität.

Am Institut für Strategische Organisationskommunikation beschäftigen wir uns mit den Theorien organisationaler und organisierender Kommunikation, ihren vielfältigen Formen in der Öffentlichkeit sowie deren Wirkungen und Konsequenzen für die Organisationen selbst und die Gesellschaft insgesamt. Kurz gesagt beschäftigen wir uns mit Kommunikation in, von und über Organisationen aller Art, wie zum Beispiel Unternehmen, Industrienetzwerke, politische Organisationen, Nichtregierungsorganisationen sowie soziale Bewegungen.

Dabei integrieren wir interdisziplinäre Perspektiven aus der Kommunikationswissenschaft, Organisationsforschung und Soziologie, der Linguistik, sowie relevanter Forschung zu Marketing, Management, Psychologie aber auch Umwelt- und Politikwissenschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf strategischer Kommunikation und organisationalem Themen- und Kommunikationsmanagement insbesondere in Bezug auf gesellschaftliche Themenfelder wie Nachhaltigkeit, Gesundheitsrisiken und ökonomische Transformation.