WU Campus

EUR-Lex

EUR-​Lex bie­tet Zu­gang zum Recht der Eu­ro­päi­schen Union. Das Amts­blatt der EU steht hier eben­so zur Ver­fü­gung wie ver­schie­de­ne Samm­lun­gen (Ver­trä­ge, In­ter­na­tio­na­le Ab­kom­men, gel­ten­des Ge­mein­schafts­recht, Vor­ar­bei­ten, Recht­spre­chung, Par­la­men­ta­ri­sche An­fra­gen). Wei­ters fin­den Sie in EUR-​Lex den Haus­halts­plan der EU und ein Re­gis­ter der In­sti­tu­tio­nen

Spra­chen: sämt­li­che Amts­spra­chen der EU
Zeit­raum: ab 1951
Ak­tua­li­sie­rung: spä­tes­tens drei Tage nach Ver­öf­fent­li­chung sind die Do­ku­men­te ver­füg­bar.

Tipps zur Re­cher­che

Sie kön­nen in EUR-​Lex so­wohl su­chen (ein­fa­che und eine er­wei­ter­te Suche) als auch brow­sen. Schon die ein­fa­che Suche in EUR-​Lex bie­tet die Mög­lich­keit, eine Such­an­fra­ge sehr genau zu for­mu­lie­ren. An­lei­tun­gen dazu fin­den sich auf den je­wei­li­gen Sei­ten. Die er­wei­ter­te Suche er­mög­licht noch aus­ge­feil­te­re Re­cher­chen, sie ist für mit dem EU-​Recht ein­ge­hend ver­trau­te Fach­per­so­nen ge­dacht. In den Aus­ga­ben des Amt­blat­tes, die vor 1998 er­schie­nen sind, kann nur mit der Such­funk­ti­on re­cher­chiert wer­den, eine Browsing-​Möglichkeit steht nicht zur Ver­fü­gung.

Für die meis­ten Be­rei­che von EUR-​Lex gibt es auch eine Browsing-​Funktion, die das Blät­tern in den Do­ku­men­ten er­mög­licht. Im Haus­halts­plan der EU und dem Re­gis­ter der In­sti­tu­tio­nen kann nur so re­cher­chiert wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen Such­mög­lich­kei­ten bie­tet die EUR-​Lex Hilfe.