Studierende sitzen auf den Holzinseln vor dem D2

Die Basics des Aufmerksamkeitsmanagement (EN)

12. November 2024

Work­shop | AD.0.114 | 13:00 – 15:00

Die Ba­sics des Auf­merk­sam­keits­ma­nage­ment (EN)

Webbild

Wie wir die Welt um uns herum er­le­ben und in­wie­weit wir uns als ak­ti­ve Mit­ge­stal­ter*innen darin sehen, hängt stark damit zu­sam­men, wie wir un­se­re Auf­merk­sam­keit ein­set­zen. Bin ich Chef*in über mein Smart­pho­ne oder ist es eher an­ders­her­um und es lenkt mich mehr ab als es mir hilft? Wie wir eine bes­se­re Ba­lan­ce zwi­schen die­sen Polen fin­den kön­nen, ist das Thema des Work­shops.

In die­sem Präsenz-​Workshop hast du die Ge­le­gen­heit, zwei Stun­den dei­ner Zeit dem Thema Auf­merk­sam­keit zu wid­men. Wir be­gin­nen damit, was Auf­merk­sam­keit ist, und da­nach gibt‘s viele kurze, prak­ti­sche Übun­gen, die deine Auf­merk­sam­keits­fä­hig­keit stei­gern hel­fen.

Kompetenzen & Ziele
  • Analyse: Wann geht mir meine Aufmerksamkeit verloren?
  • Leadership-Präsenz-Modell als Analysewerkzeug, wohin und warum die Aufmerksamkeit flöten geht
  • Datenpunkte zur Smartphone-Verwendung
  • Aufmerksamkeitsmodi (nach Iain McGilchrists Gehirnhemisphärenhypothese)
  • Verschiedene körperbasierte Übungen – für verschiedene Kontexte – zur Aufmerksamkeitssteigerung
Anmeldung
  • Melde dich hier für diesen Workshop an.
  • Begrenzte Plätze auf "first come, first served"-Basis.
  • Kannst du nicht teilnehmen, schicke uns eine kurze Email, damit wir deinen Platz jemand anderem anbieten können.

.

zurück zur Übersicht