NPO-Institut (Verein)

Veranstaltungen

Ter­mi­ne

Spenden und Freiwilligenarbeit in Zeiten der Pandemie

Das In­sti­tut für Nonprofit-​Management hat ge­mein­sam mit Gal­lup Ös­ter­reich im Juli und Au­gust eine Er­he­bung bei  2.000 Per­so­nen in Ös­ter­reich und Deutsch­land durch­ge­führt .

  • Mitt­woch, 18.11.2020, 11.00 bis 12.30 Uhr

  • On­line

  • Vor­tra­gen­de:
    Prof. Mi­cha­el Meyer & Berta Ter­zie­va, MSc (WU)
    In­sti­tut für Nonprofit-​Management, WU

  • wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen an­zei­gen und an­mel­den

Resilienz im Beruf: Wie Sie den beruflichen Alltag leichter meistern!

Re­si­li­enz be­zeich­net die psy­chi­sche Wi­der­stands­kraft ge­gen­über Be­las­tun­gen und Kri­sen. Im Beruf be­geg­nen Sie jeden Tag neuen Her­aus­for­de­run­gen, aber auch Kri­sen und Kon­flik­ten. Ge­ra­de in NPOs, mit viel Teil­zeit­ar­beit, be­las­ten­den Si­tua­tio­nen mit Kli­en­tIn­nen oder auch recht­li­chen Un­klar­hei­ten wie im Eh­ren­amt, ist eine psy­chi­sche Ro­bust­heit von gro­ßem Vor­teil. Das Gute an Re­si­li­enz – sie ist lern­bar! COVID-​​19 stellt uns alle vor neue Her­aus­for­de­run­gen - be­ruf­lich wie auch pri­vat! Mit Home Of­fice ver­schwimmt die Gren­zen zwi­schen Ar­beit und Frei­zeit sehr leicht. Ge­ra­de jetzt ist un­se­re Re­si­li­enz be­son­ders ge­for­dert!