NPO-Institut (Verein)

Veranstaltungen

Covid-​19-Pandemie und Hilfs­maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung für NPOs

Nach­be­richt Vi­deo­kon­fe­renz

Am Frei­tag, 29. Jän­ner 2021, haben npo Aus­tria an der WU und die IGO-​Interessenvertretung ge­mein­nüt­zi­ger Or­ga­ni­sa­tio­nen zu einer Vi­deo­kon­fe­renz ein­ge­la­den, zu der sich mehr  als 270 Per­so­nen an­ge­mel­det haben. Nach einer kur­zen Be­grü­ßung durch Ma­nue­la Voll­mann (npo­Aus­tria, Vor­sit­zen­de des Auf­sichts­rats) über­nahm Franz Neun­teu­fl (IGO) die Mo­de­ra­ti­on. Mi­cha­el Meyer be­rich­te­te ge­mein­sam mit Ca­mil­la Mit­tel­ber­ger (beide WU) über ak­tu­el­le Stu­di­en­ergeb­nis­se, Ste­fan Imhof (BM­KoeS) und Erika Köszegi-​Lagally (AWS) in­for­mier­ten über die wei­te­ren Ent­wick­lun­gen der noch fol­gen­den Hilfs­maß­nah­men in der Covid-​19-Pandemie. Wei­ter­le­sen...

Unser Gesundheits-​ und So­zi­al­we­sen im Span­nungs­feld von Co­ro­na

Online-​Event
9. Fe­bru­ar 2021, 9.00 bis 10.30 Uhr

Er­kennt­nis­se für eine kri­sen­si­che­re und ef­fi­zi­en­te Da­seins­vor­sor­ge

Dis­kus­si­on mit:

  • LH-​Stv. Mag. Chris­ti­ne Ha­ber­lan­der, Ob­frau ACA­DE­MIA SU­PE­RI­OR, Lan­des­rä­tin Ober­ös­ter­reich für Bil­dung, Frau­en und Ge­sund­heit

  • Dr. Mi­cha­el Hei­nisch, Vor­sit­zen­der der Ge­schäfts­lei­tung der Vin­zenz Grup­pe

  • Mag. Oli­ver Ren­del, Ge­schäfts­füh­rer der Eli­sa­be­thi­nen Linz-​Wien

  • Univ.-Prof. Dr. Mi­cha­el Meyer, Lei­ter des In­sti­tuts für Nonprofit-​Management sowie des Kom­pe­tenz­zen­trums für Nonprofit-​Organisationen und So­cial En­tre­pre­neur­ship, WU

  • Mo­de­ra­ti­on: Bar­ba­ra Rohr­ho­fer, OÖN Res­sort­lei­tung Leben, Men­schen, Ge­sund­heit

wei­te­re In­for­ma­tio­nen an­zei­gen und on­line an­mel­den

Po­si­ti­ve Lea­der­ship

npoWork­shop

Ler­nen Sie mehr über die­sen neuen, ganz­heit­li­chen, stärken-​orientierten Füh­rungs­an­satz.

  • 11. 2. 2021, 09:00 – 10:30 und 18. 2. 2021, 09:00 – 10:30 (Der Work­shop ist auf zwei Ter­mi­ne auf­ge­teilt!) AUS­GE­BUCHT

  • 12. 2. 2021, 09:00 – 10:30 und 19. 2. 2021, 09:00 – 10:30 (Der Work­shop ist auf zwei Ter­mi­ne auf­ge­teilt!) NOCH WE­NI­GE PLÄT­ZE VER­FÜG­BAR

  • Ort: On­line

  • Mag. Armin Forst­ner, Msc (Ma­na­ging Part­ner, Ser­ra­no 99 Ma­nage­ment Con­sul­ting. Lon­don/Wien)

  • wei­te­re In­for­ma­tio­nen an­zei­gen und an­mel­den

Covid-​Impfung für Mit­ar­bei­te­rIn­nen und Frei­wil­li­ge

npoWork­shop

Wie Sie Klas­si­ker der Ver­hal­tens­wis­sen­schaft nut­zen kön­nen, um zur Imp­fung zu mo­ti­vie­ren.

Technologie-​ und Nach­hal­tig­keits­fonds

Bis 28.2.2021 on­line be­wer­ben!

Der Ma­gen­ta TUN, Technologie-​ und Nach­hal­tig­keits­fonds, ver­gibt jähr­lich 50.000 Euro für In­no­va­tio­nen zur Lö­sung von Um­welt­pro­ble­men und für nach­hal­ti­ges Han­deln. Denn der ge­mein­nüt­zi­ge Fond der Ma­gen­ta Te­le­kom ist der Ent­wick­lung einer nach­hal­ti­gen Ge­sell­schaft verplich­tet. Dazu sol­len die Mög­lich­kei­ten von IKT (Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien) als Hebel zur Pro­blem­lö­sung ver­wen­det wer­den, un­ab­hän­gig von be­stimm­ten An­bie­tern oder Her­stel­lern. Preis­wür­dig sind neue Pro­jek­te eben­so wie be­stehen­de. Eine Co-​Finanzierung von zu­min­dest 25 Pro­zent ist er­for­der­lich.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen an­zei­gen und on­line be­wer­ben

Con­se­quen­ces of the pan­de­mic

Online-​Event: Key­note und mo­de­ra­ted dis­cus­sion (in Eng­lish)

CEE Ex­pert and thought lea­der Prof. Ivan Kras­tev (Cen­tral for Li­be­ral Stra­te­gies, Sofia, IWM Vi­en­na)

What are the con­se­quen­ces of the pan­de­mic that will set the cour­se of the world in the co­ming years? Loss of vi­si­on is cha­rac­te­ris­tic of every pan­de­mic: we do not see the di­sea­se until it ar­ri­ves, and when it does, we do not un­der­stand what is hap­pe­ning eit­her. The pa­ra­do­xes that COVID-​19 has brought to light re­gar­ding glo­ba­liza­ti­on: in­ter­na­tio­nal co­ope­ra­ti­on, autho­ri­ta­ria­nism, so­cial co­he­si­on and the Eu­ropean pro­ject.

  • Date: Tu­es­day, 2 March 2021

  • Time: 14:00 – 15:30 CET

  • Mo­de­ra­ti­on: Prof. Mi­cha­el Meyer, In­sti­tu­te of Non­pro­fit Ma­nag­ment, WU

  • This is a free online-​event

  • Re­gis­ter here

Re­si­li­enz im Beruf

npoWork­shop

Wie Sie den be­ruf­li­chen All­tag trotz COVID-​19 leich­ter meis­tern!

An­wer­bung und Bin­dung von Eh­ren­amt­li­chen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund

npo­Sand­pit

zu the­men­spe­zi­fi­schen Prak­ti­ken von NPOs

Pro­fes­sio­nal Mas­ter So­cial In­no­va­ti­on & Ma­nage­ment

der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my (be­rufs­be­glei­tend)

Das neue be­rufs­be­glei­ten­de Stu­di­um zum Pro­fes­sio­nal Mas­ter So­cial In­no­va­ti­on & Ma­nage­ment (PM SIM) soll das Ver­ständ­nis der ak­tu­el­len Kern­di­men­sio­nen von so­zia­len In­no­va­tio­nen und Ma­nage­ment be­schleu­ni­gen. Das Pro­gramm stat­tet eine in­ter­na­tio­na­le Grup­pe von Teil­neh­me­rIn­nen mit dem ak­tu­el­len Stand des Wis­sens, den Me­tho­den, Werk­zeu­gen, Tech­ni­ken und Fer­tig­kei­ten aus, um ihre Innovations-​ und Ma­nage­ment­fä­hig­kei­ten auf allen Ebe­nen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

  • Start des Pro­gramms: Ok­to­ber 2021.

  • Be­wer­bungs­schluss: 15. Juni 2021.

  • Be­wer­bun­gen bis zum 31. März 2021 er­hal­ten einen Früh­bu­cher­bo­nus.

  • Wei­te­re De­tails zum Pro­gramm fin­den Sie hier.