Blick in das LC Gebäude

Aus Liebe zum Leben

09. April 2025

Die Wertschöpfung gemeinnütziger Organisationen und ihrer Freiwilligen beträgt in Österreich laut aktueller Zahlen der Statistik Austria ca. 20 Mrd. €. Aufgrund der großen Bedeutung dieses Sektors setzt sich der BA-Kurs „Marketing Across Industries“ in einer Einheit vertiefend mit den sektoralen Besonderheiten des NPO-Marketings auseinander.

Um unseren Studierenden einen praxisnahen Einblick in den NPO-Sektor zu ermöglichen, wurden die Besonderheiten am Beispiel der Johanniter Österreich, einer Hilfsorganisation mit einem vielfältigen Angebot, u.a. Rettungs- und Notarzteinsätze, Kranken-, Behinderten- und Schüler*innentransporte, Erste-Hilfe-Kurse, Betreubares Wohnen und Wohnungslosenhilfe vorgestellt. Da u.a. COVID-19 dazu geführt hat, dass das ehrenamtliche Eventteam der Johanniter Österreich zur Gewinnung von Freiwilligen immer kleiner geworden ist, bekam eine Gruppe des Kurses die Aufgabenstellung „Ideen zur Gewinnung von Studierenden als Freiwillige zur Unterstützung des Eventteams“ zu erarbeiten.

Am 1. April 2025 wurden die systematisch erarbeiteten Ideen vor der Bundesgeschäftsführerin der Johanniter Österreich, Mag.a Petra Grell-Kunzinger und dem Brand Manager der Johanniter Österreich, Rodrigo Olivares Alba präsentiert. Das vorgestellte Konzept konnte sowohl die Manager*innen der Johanniter als auch die Kursteilnehmer*innen überzeugen, sodass bereits sechs Studierende für das Eventteam der Johanniter gewonnen werden konnten.

Zum Abschluss stellte der Brand Manager der Johanniter Österreich, der vor wenigen Monaten selbst den Kurs „Marketing Across Industries“ besucht hat, in einem spannenden Vortrag die besonderen Herausforderungen von NPOs am Beispiel der Johanniter Österreich vor. Rodrigo zeigte u.a. die vielfältigen internen und externen Zielgruppen, den Markenauftritt („Servicevielfalt unter einer Marke“), die Marketingstrategie und die eingesetzten Marketingtools. Besonders spannend waren seine Insights betreffend die Einführung einer einheitlichen Uniform und die Vorstellung der aktuellen Zivildienst Kampagne.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren beiden Gästen, Mag.a Petra Grell-Kunzinger und Rodrigo Olivares Alba, sowie dem Projektteam der Studierenden, Tarik Bajramovic, Miriton Kokollari, Sara Memeti und Benjamin Steyrleithner für die gute Ausarbeitung und Präsentation ihres Konzepts.

zurück zur Übersicht