Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Dr.in Lisa Schmidthuber

Lisa Schmidt­hu­ber ist seit Juli 2020 am De­part­ment für Ma­nage­ment der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien be­schäf­tigt und war von Sep­tem­ber 2021 bis Au­gust 2022 Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin am FWF-​Projekt „Civic Life of Ci­ties“. Vor ihrer Tä­tig­keit an der WU Wien war sie Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin am In­sti­tut für Pu­blic und Non­pro­fit Ma­nage­ment der Jo­han­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz. Wäh­rend ihrer Zeit als Dok­to­ran­din ab­sol­vier­te sie einen For­schungs­auf­ent­halt an der Suf­folk Uni­ver­si­ty Bos­ton. 2018 schloss Lisa Schmidt­hu­ber ihr Stu­di­um der Be­triebs­wirt­schafts­leh­re mit einer ku­mu­la­ti­ven Dok­tor­ar­beit zu Open Go­vernment und der Ex­plo­ra­ti­on und Ver­wen­dung von ex­ter­nem Wis­sen im öf­fent­li­chen Sek­tor mit Aus­zeich­nung ab. Ihre Ar­beit wurde 2020 mit dem Go­er­de­ler Preis aus­ge­zeich­net.

Neben ihrer For­schungs­tä­tig­keit hat Frau Schmidt­hu­ber be­reits zahl­rei­che Er­fah­run­gen im Lehr­be­trieb und in der (Mit-)Be­treu­ung von Doktor-​, Master-​ und Ba­che­lor­ar­bei­ten ge­sam­melt. In ihren Lehr­ver­an­stal­tun­gen ver­mit­telt sie Wis­sen zum Thema di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on des öf­fent­li­chen Sek­tors mit dem Ziel, den Stu­die­ren­den die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den mit der An­wen­dung von neuen Tech­no­lo­gien näher zu brin­gen. Des Wei­te­ren be­schäf­tigt sie sich mit dem öf­fent­li­chen Fi­nanz­ma­nage­ment und der Rolle von of­fe­nen, ver­gleich­ba­ren Fi­nanz­da­ten. Im Zuge eines Eras­mus+ Pro­jek­tes be­tei­lig­te sie sich an der Ent­wick­lung eines On­line Kur­ses und eines Open Ac­cess Lehr­bu­ches zum Thema ‚Eu­ropean Pu­blic Sec­tor Ac­coun­ting‘ - ge­mein­sam mit der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Uni­ver­si­ty of Co­im­bra, Uni­ver­si­ty of Tam­pe­re und Uni­ver­si­ty of Leices­ter (https://www.diep­sam.uni-​rostock.de/).