Außenansicht des D3 Gebäudes

Archiv NewsRSS

Familie beim Spielen

Das war die Lange Nacht der Forschung 2024!

Hier klicken für Informationen zu unserem Brettspiel "Glück und Verteilung: Spiel des Lebens" sowie Fotos von der Langen Nacht der Forschung 2024 am 24. Mai.

Familie beim Spiel

INEQ bei der Kinderuni 2024

Warum haben manche viel und andere wenig? Forscher:innen des INEQ setzen sich gemeinsam mit interessierten Kindern bei der Kinderuni 2024 am 16. Juli mit dieser Frage auseinander. Thema ist…

Poster zum Event

Veranstaltung: Sozialbericht 2024 - Armut & Vermögen

Am 17. Juni 2024 veranstaltet das INEQ eine Veranstaltung an der WU zum Sozialbericht 2024 unter dem Titel "Armut & Vermögen". Hier klicken für mehr Informationen!

Spiel des Lebens

Das INEQ bei der Langen Nacht der Forschung 2024

Auch 2024 nimmt das INEQ wieder mit einem Beitrag an der Langen Nacht der Forschung teil. In Form des Brettspiels "Spiel des Lebens" werden am 24.0.5 von 17-22 Uhr verschiedene Station des Lebens…

Poster zur Veranstaltung

Podiumsgespräch: Armut als systemisches Problem verstehen und verändern

Am 24. April 2024 co-veranstaltet das INEQ ein Podiumsgespräch an der WU unter dem Titel "Armut als systemisches Problem verstehen und verändern". Hier klicken für mehr Informationen!

INEQ Logo

Working Paper Series #30

From Inheritances to Wealth: A Mortality Multiplier Approach for Austria (Michael Ertl)

Wordcloud of INEQ topics

INEQ Research Seminar Series: Programm SomSem 24

Das Programm unserer INEQ Research Seminar Series für das kommende Sommersemester 2024 ist veröffentlicht. Hier klicken, um die Termine anzusehen!

Publikum applaudiert

Ankündigung: Workshop on Wealth Inequality, Intergenerational Mobility, and Equality of Opportunity

Wir freuen uns gemeinsam mit dem LSE III and dem ZEW einen Workshop zu "Wealth Inequality, Intergenerational Mobility, and Equality of Opportunity" von 21. - 22. November 2024 anzukündigen!

Moritz Hörl

Herzlich Willkommen am INEQ, Moritz Hörl!

Wir freuen uns, dass wir mit 1. Februar einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Prae-Doc) am INEQ begrüßen dürfen!

Severin Rapp

Das INEQ verabschiedet sich von Severin Rapp - Alles Gute!

Severin verabschiedet sich mit Ende des Monats vom INEQ und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen an der OECD in Paris. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und die großartige…