Institute for Accounting & Auditing

SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre

Die SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre vermittelt eine Ausbildung in den Bereichen Rechnungslegung und Steuern, die das Basiswissen der Bachelorstudierenden in diesen Feldern vertiefen soll. Nach Abschluss der SBWL verfügen die Studierenden über fundierte Kenntnisse, um in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung sowie in den Finanz-, Rechnungswesen-, Revisions- oder Steuerabteilungen von Unternehmen tätig zu werden.

Zusätzlich zu den Kursen bieten wir den Studierenden gemeinsam mit unseren Praxispartnern vermehrt Einblicke in die Praxis. Dafür werden Workshops und Kaminabende angeboten, in denen das in den SBWL-Kursen erworbene Wissen vertieft werden kann. Unsere Praxispartner sind PwC, EY, BDO, Deloitte, KPMG und tpa.

Sollten Sie sich für die SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre interessieren, finden Sie hier alle relevanten Informationen zusammengefasst.

SAVE THE DATE: Frühstück bei Deloitte

Frühstück bei Deloitte

Wie im Vorjahr präsentieren Mag. Karin Mair (Deloitte Österreich) und Dr. Caroline Toifl (Rechtsanwaltskanzlei KINDL) ein aktuelles Thema aus dem Bereich Rechnungswesen und Steuern. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet: „Korruption und Betrug – Wie kann sich ein Unternehmen wappnen, und welchen Beitrag kann der Abschlussprüfer leisten?“ Im Anschluss laden sie zu einer Fachdiskussion ein, bei der auch das Publikum Gelegenheit hat, Fragen zu stellen.
Die Moderation und fachliche Leitung übernimmt Univ.-Prof. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. (Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre).

  • Wann? Donnerstag, 22.Mai 2025 von 08:30-10:00 Uhr

  • Wo? Deloitte Wien, Renngasse 1/Freyung, 1010 Wien

SAVE THE DATE: Sommerfest KPMG X WU Wien

KPMG Sommerfest

Alle Bachelorstudierenden der Spezialisierung „Rechnungslegung und Steuerlehre“ (ReSt) sind herzlich eingeladen, das Studienjahr beim von KPMG veranstalteten Sommerfest ausklingen zu lassen! Das Fest findet bei schönem Wetter im Innenhof von KPMG Wien statt.

Neben den Studierenden und Professor/innen werden auch Partner/innen und Mitarbeiter/innen von KPMG an der Veranstaltung teilnehmen. Die sommerliche Atmosphäre und die gute Stimmung bieten eine ideale Gelegenheit für Austausch und Networking.

Weitere Informationen bezüglich Teilnahme- und Anmeldemöglichkeit sowie zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

  • Wann? Dienstag, 17. Juni 2025 ab 17:00 Uhr

  • Wo? KPMG Wien, Porzellangasse 51, 1090 Wien

SAVE THE DATE: Case Studies in Auditing X EY

Case Study Auditing SS23

Mitmachen – durch die Teilnahme an einer praxisnahen Case Study bis zu 4 Punkte für die Modulprüfung sammeln!

Die Dynamik der weltweiten Märkte nimmt ständig zu – das wirkt sich auch auf die Finanzierungsmöglichkeiten und die externe Rechnungslegung aus. Unternehmen weltweit sehen sich zunehmend komplexeren regulatorischen Anforderungen und steigenden Erwartungen ihrer Stakeholder gegenüber. In dieser Lehrveranstaltungseinheit haben Sie die Chance, einen Einblick in die Praxis zu erhalten. Der Workshop wird auf Deutsch abgehalten.

In Gruppen wird eine Case Study aus der Praxis gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Wirtschaft erarbeitet.

  • Wann? Mittwoch, 04. Juni 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Wo? TC. 5.02

  • Wer? Sena Polat, MSc sowie Expert*innen in Kooperation mit EY

Im Rahmen der Teilnahme an der LV können Sie bis zu 4 Mitarbeitspunkte sammeln, die für die SBWL-ReSt-Modulprüfung angerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass insgesamt maximal 12 Punkte für die Modulprüfung berücksichtigt werden können.

  • Anmeldung (LV-Nr. 4938) über LPIS bis zum 16. Mai 2025, 23:59 Uhr möglich.

  • Weitere Informationen: Fallstudien zur Revision

Termine für Studierende der SBWL ReSt

Modulprüfungstermine:
SS 2025:
  • Mittwoch, 23. April 2025, ab 14:30 Uhr
  • Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 15:00 Uhr
Detaillierte Informationen zur Modulprüfung allgemein finden Sie hier.
Bachelorarbeiten:
  • Die Bachelorarbeiten für das Sommersemester 2025 wurden bereits vergeben. Wir wünschen gutes Gelingen!
  • Sobald die Termine für das Wintersemester 2025/26 feststehen, werden wir diese an dieser Stelle veröffentlichen.Weitere Informationen (inkl. Fristen und Anmeldelink) finden Sie hier.