Studierende sitzen auf den Holzinseln vor dem D2

Studieren mit ADHS

22. März 2023

Peer­group | LC.2.004 | 9:30 - 11:30

Stu­die­ren mit ADHS

Studierende auf einer Wiese

Stu­die­ren mit ADHS – geht das? Auf alle Fälle! ADHS bringt ge­wiss spe­zi­el­le An­for­de­run­gen mit sich und kann für Her­aus­for­de­run­gen im Stu­di­en­all­tag sor­gen. Dabei wird spe­zi­ell das (lange) Ler­nen im Vor­feld von Prü­fun­gen von vie­len Stu­die­ren­den mit ADHS als be­son­de­re Her­aus­for­de­rung wahr­ge­nom­men. Aus Er­fah­run­gen wis­sen wir aber, dass auch Stu­die­ren­de mit ADHS gut in der Lage sind, ihr Stu­di­um er­folg­reich zu ab­sol­vie­ren.

ThemaEine Unterstützung beim erfolgreichen Studieren mit ADHS bietet der Austausch mit Betroffenen. Durch das gemeinsame Gespräch können Studierende mit ADHS von- und miteinander lernen, Lösungsstrategien teilen und sich so gegenseitig unterstützen. Das Student Counselling Programm bietet daher im Rahmen einer moderierten Peergroup die Möglichkeit an, dass sich Studierende mit ADHS austauschen, vernetzen und gegenseitig stärken können, um zukünftige Herausforderungen gemeinsam und gestärkter zu meistern.Der Fokus in diesem Peergroup-Treffen wird auf dem Austausch von Lernstrategien, Erfahrungen zum Zeitmanagement sowie Tipps und Tricks beim Lernen liegen.
Ziele
  • Austausch mit Kolleg*innen, die ähnliche Situationen kennen
  • gegenseitiges Stärken und Austauschen von Tipps und Tricks zum Studium mit ADHS
Anmeldung
  • Hier geht es zur Anmeldung.
  • Du musst leider absagen? Dann schick uns bitte eine kurze E-Mail!
zurück zur Übersicht