Projektteam

Foto vom Projektteam

(v.l.n.r.)

Jessica Gasior, Brigitte Bargetz, Markus Griesser

Brigitte Bargetz ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und leitet gemeinsam mit Markus Griesser das Forschungsprojekt „Neue Mitleidsökonomie und Affektive Staatlichkeit“ an der WU Wien (Österreich). Sie ist Mitherausgeberin der feministischen politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Femina Politica“, Member des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der CAU Kiel und assoziierte Wissenschaftlerin im Netzwerk MEDUSA Genders in Transition: Masculinities, Affects, and Bodies an der Universitat Oberta de Catalunya. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transformationen des Sozialstaates, Affect Studies, Politik und Affekt aus kritischer, queer-feministischer und postkolonialer Perspektive, Demokratietheorien und (autoritärer) Populismus, Politik und Geschlecht, affektive Methodologien sowie kritische Theorien des Alltags.
Mehr Informationen


Markus Griesser ist promovierter Politikwissenschafter und leitet gemeinsam mit Brigitte Bargetz das Forschungsprojekt “Neue Mitleidsökonomie und Affektive Staatlichkeit“ an der WU Wien (Österreich). Zudem lehrt er Sozialpolitik an der FH Campus Wien (Österreich). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Wandels von Sozialstaatlichkeit, der Arbeits- und Sozialpolitik sowie der qualitativen Forschungsmethoden.
Mehr Informationen


Jessica Gasior ist Studentin der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt “Geschlecht und Politik“ an der Universität Wien (Österreich) und als studentische Mitarbeiterin am Forschungsprojekt “Neue Mitleidsökonomie und Affektive Staatlichkeit“ an der WU Wien (Österreich) beteiligt. 
Mehr Informationen
 

Fynn Schröder ist Student der International vergleichenden Soziologie und Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Deutschland) und absolviert im Rahmen des Studiums ein Praktikum als studentischer Mitarbeiter am Forschungsprojekt “Neue Mitleidsökonomie und Staatlichkeit“ an der WU Wien (Österreich). Zusätzlich arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Das Regieren der Algorithmen" an der Universität Kiel zu den Effekten politischer Regulation auf die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen.
Mehr Informationen 

Erfahren Sie mehr!

Advisory Board