Blick auf das D4 und das AD Gebäude

Wiener Bilanzrechtstage

Die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge wer­den vom In­sti­tut für Revisions-​, Treuhand-​ und Rech­nungs­we­sen, dem In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht und vom In­sti­tut für Zivil-​ und Un­ter­neh­mens­recht der WU ge­mein­sam mit der Aka­de­mie der Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer (ASW) or­ga­ni­siert. Die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge ste­hen unter der wis­sen­schaft­li­chen Lei­tung der WU-​Professor/inn/en Ha­rald Am­ber­ger, Ewald Aschau­er, Ro­mu­ald Bertl, Eva Eber­har­tin­ger, Georg Eckert, Anton Egger, Klaus Hirsch­ler, Kat­rin Hum­mel, Su­san­ne Kalss, Georg Ko­f­ler, Mi­cha­el Lang, Zol­tan Novotny-​Farkas, Mat­thi­as Pe­tut­sch­nig, Chris­ti­an Rieg­ler, Alex­an­der Rust, Josef Schuch, Ka­ro­li­ne Spies und Claus Sta­rin­ger. Die für Wis­sen­schaft und Pra­xis re­le­van­ten Er­kennt­nis­se wer­den als Bei­trä­ge in einem Sam­mel­band einem wei­ten Pu­bli­kum zu­gäng­lich ge­macht.

Nächs­ter Ter­min

Die nächs­ten Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge fin­den am 24. und 25. April 2025 statt (siehe nach­fol­gen­de Ein­la­dung).

Herzliche Einladung zu den Wiener Bilanzrechtstagen 2025

28. Jänner 2025

24.-25.4.2025 im Fest­saal der WU zum Thema "Leis­tungs­be­zie­hun­gen im Kon­zern"

Die In­sti­tu­te Revisions-​, Treuhand-​ und Rech­nungs­we­sen, Ös­ter­rei­chi­sches und In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht, sowie Zivil-​ und Un­ter­neh­mens­recht der WU laden zu den "Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­gen 2025", die die­ses Jahr am 24. und 25. April 2025 zum Thema "Leis­tungs­be­zie­hun­gen im Kon­zern" im Fest­saal der WU ab­ge­hal­ten wer­den.

EIN­LA­DUNG (INKL FACH­PRO­GRAMM)

ON­LINE AN­MEL­DUNG

10 FREI­PLÄT­ZE FÜR STU­DIE­REN­DE

Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge 2024

Bilanzrechtstage 2024

Von 26. bis 27. April 2024 fan­den die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge zum Thema „Nach­hal­tig­keit“ statt.

  • Der Ta­gungs­band ist hier er­hält­lich.

  • Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier.

Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge 2023

Bilanzrechtstage 2023

Von 21. bis 22. April 2023 fan­den die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge zum Thema „In­ter­na­tio­na­le Um­grün­dun­gen“ statt.

  • Der Ta­gungs­band ist hier er­hält­lich.

  • Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier.

Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge 2022

Von 22. bis 23. April 2022 fan­den die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge zum Thema „Nied­rig­ver­zin­sung im Bilanz-​ und Steu­er­recht“ statt.

  • Der Ta­gungs­band ist hier er­hält­lich.

  • Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier.

Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge 2021

Von 9. bis 10. April 2021 fan­den die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge zum Thema „Kauf und Ver­kauf von Un­ter­neh­men“ als Hy­brid­ver­an­stal­tung statt. Die Ver­an­stal­ter der Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge stell­ten für Stu­die­ren­de wie­der zehn Frei­plät­ze zur Online-​Teilnahme zur Ver­fü­gung.

  • Wann? Frei­tag, 9. bis Sams­tag, 10. April 2021

  • Wo? WU Wien (Fest­saal) & On­line

  • Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier.

Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge 2020 (Ab­sa­ge)

Lei­der muss­ten die Wie­ner Bi­lanz­rechts­ta­ge 2020 auf­grund des Co­ro­na­vi­rus auf 2021 ver­scho­ben wer­den.

Bisher behandelte Themen

Die Ver­an­stal­tung wid­me­te sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren fol­gen­den The­men, die aus aus unternehmens-​ und steu­er­recht­li­cher sowie aus be­triebs­wirt­schaft­li­cher Sicht be­han­delt wur­den:

  • Or­ga­ne von Un­ter­neh­men in Recht und Rech­nungs­we­sen (2019)

  • Wert­maß­stä­be (2018)

  • Hybrid-​Finanzierung in Bilanz-​ und Steu­er­recht (2017)

  • Feh­ler und Fehl­ver­hal­ten im Bilanz-​ und Steu­er­recht (2016)

  • Re­form der Rech­nungs­le­gung in Ös­ter­reich (2015)

  • Neue Gren­zen der Ge­stal­tung für Bi­lanz und Steu­ern (2014)

  • Die Per­so­nen­ge­sell­schaft im Unternehmens-​ und Steu­er­recht (2013)

  • Bi­lanz­po­li­tik: Gren­zen - Ri­si­ken - Feh­ler (2012)

  • Ge­winn­rea­li­sie­rung (2011)

  • Be­wer­tun­gen in vo­la­ti­len Zei­ten (2010)

  • Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen im Unternehmens-​ und Steu­er­recht (2009)

  • Son­der­bi­lan­zen bei Um­grün­dun­gen (2008)

  • Im­mo­bi­li­en im Bilanz-​ und Steu­er­recht (2007)

  • Im­ma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­wer­te (2006)

  • Ab­schrei­bun­gen (2005)

  • Eigen-​ und Fremd­ka­pi­tal im Bilanz-​ und Steu­er­recht (2004)

  • Be­tei­li­gun­gen in Rech­nungs­we­sen und Be­steue­rung (2003)

  • Maß­geb­lich­keits­prin­zip (2002)

  • Rech­nungs­ab­gren­zung und Steu­er­la­tenz (2001)

  • Ver­lust­vor­sor­gen im Bilanz-​ und Steu­er­recht (2000)