Blick auf das D4 und das AD Gebäude

IPE@WU Podcast

IPE Podcast Logo narrow

Wie trägt die internationale politische Ökonomie zu einem besseren Verständnis dessen bei, was um uns herum passiert? Hören Sie sich den IPE@WU Podcast an, in dem Studierende anregende Fragen stellen und mögliche Antworten zu ausgewählten Problemstellungen bewerten.

Podcast-Folgen Frühling 2025

Warum gewährt Bulgarien eine höhere Arbeitslosenunterstützung als Rumänien?

Warum lehnt Deutschland eine gemeinsame Einlagensicherung in der EU ab, während Frankreich sie befürwortet?

Warum reagierte der finnische Aktienmarkt positiv auf die Brexit-Ergebnisse 2016, während der schwedische Markt negativ reagierte?

Warum rettete Mexiko seine Banken, während Argentinien während der Tequila-Krise 1994-1995 einen Bagehot-Ansatz verfolgte?

Warum gilt die Theorie des Economic Voting in Deutschland, aber nicht in Frankreich?

Warum ist die chilenische Zentralbank unabhängiger als die argentinische?