Blick auf das D4 und das AD Gebäude

IPE@WU Analysis

Podcasts unserer IPE-Studierenden zu ausgewählten Problemstellungen

Wie trägt die internationale politische Ökonomie zu einem besseren Verständnis dessen bei, was um uns herum passiert? Hören Sie sich die Podcasts unserer Studierenden an, die anregende Fragen stellen und mögliche Antworten bewerten.

Warum haben die Wähler*innen nach der weltweiten Finanzkrise von 2009 in Deutschland entsprechend der Theorie des "Economic Voting" gewählt, in Frankreich aber nicht?

Warum erlaubt es Microsoft seinen Mitarbeiter*innen sich gewerkschaftlich zu organisieren, Amazon aber nicht?

Warum ist in Österreich jeder gesetzlich krankenversichert, während man sich in Deutschland auch rein privat versichern lassen kann?

Warum ist die Republikanische Partei gegen "Obamacare", auch wenn die meisten ihrer Wähler*innen dafür sind?

Warum ist der Unterschied zwischen den Pensionen von Frauen und Männern in Deutschland so groß, aber in Dänemark vergleichsweise klein?

Warum geht ein Großteil der Väter in Österreich nicht in Karenz - aber in Finnland schon?

Warum gibt es bei der Väterkarenz zwischen Österreich und Finnland so große Unterschiede?

Warum hat die thailändische Wirtschaft stärker unter der asiatischen Finanzmarktkrise von 1997 gelitten als die Wirtschaft in Vietnam?

Warum hat Australien nach seinen Finanzkrisen Anfang der 1990er Jahre umfassende Bankenreformen durchgeführt, Japan aber nicht?

Warum liegt der gesetzliche Mindestlohn in Frankreich bei 12,1 US-Dollar pro Stunde, während er in Spanien lediglich 8,6 US-Dollar beträgt?

Warum hat die Türkei nach dem großen Erdbeben von 2023 Maßnahmen zur Stützung des Aktienmarktes ergriffen, während Japan das nach dem Erdbeben von 2011 nicht gemacht hat?

Warum hat die Schweiz 2015 ihren festen Wechselkurs aufgegeben, während Bulgarien ihn beibehalten hat?

Warum gelten in Malaysia umfangreiche Regulierungen für den FinTech-Sektor, in Indonesien aber nicht?

Warum ist Chile in Bezug auf ausländische Direktinvestitionen (FDI) im Primärsektor restriktiver als Uruguay?

Warum haben Brunei, Fidschi und Kuwait beschlossen, sich an drei verschiedenen Seiten des Mundell-Fleming-Trilemmas zu positionieren?

Warum erlebte die Wirtschaft im Sudan vor Wahlen einen Aufschwung, während sie im Tschad stagnierte?

Warum genehmigte Putin Sonderzahlungen für Staatsdiener vor den Parlamentswahlen 2021, jedoch nicht vor den Parlamentswahlen im Jahr 2016?

Warum gab es im Jahr 1994 den politischen Willen, eine Wahlrechtsreform in Japan durchzuführen, jedoch nicht in den Jahren zuvor?

Warum sind die Rechte von Minderheitsaktionär*innen in Frankreich stärker geschützt als in Deutschland?