Das TC Gebäude bei Nacht.

Gesundheitsmanagement

Der Forschungsschwerpunkt "Gesundheitsmanagement" konzentriert sich auf Gesundheitseinrichtungen als soziale Organisation. Konkret geht es um die Auswirkungen von Management- und Führungshandlungen auf das Personal, betriebswirtschaftliche Erfolgsindikatoren und Patientenoutcomes.

Perspektivisch geht es im Forschungsschwerpunkt "Gesundheitsmanagement" um das Verhältnis von Mensch und Organisation. Ausgehend von der Überlegung, dass in Health Care Systemen die Patientinnen und Patienten oder allgemeiner die Kundinnen und Kunden im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen sollten, orientiert sich auch der Forschungsschwerpunkt an dieser Grundausrichtung.

Im weitesten Sinne geht es damit um Einflussfaktoren auf die Leistungserbringung von Health Care Systemen an ihren Kundinnen und Kunden, wobei aus der Fülle möglicher Einflussfaktoren psycho-soziale Faktoren innerhalb der Organisationen der Health Care Systeme prominent Beachtung finden sollen. Ziel ist es daher psycho-soziale Aspekte der Arbeitsorganisation, der Führung, der Zusammenarbeit in Teams und Arbeitsgruppen, der Konkurrenz und Kooperation zwischen Arbeits-, Berufs- und Interessensgruppen und ähnliches in Hinblick auf die Leistungserbringung am Kunden, an der Kundin, zu untersuchen.

Laufende Forschungsprojekte gruppieren sich derzeit um die Themenfelder Patientinnen- bzw. Patienten-Sicherheit, Sicherheitskultur und Sicherheits-Systeme.

Für ein tiefergehendes Verständnis der hier angesprochenen Themen sind Aspekte auf Seiten der Gesundheitssysteme ebenfalls zu beachten. Diese bilden den zweiten Forschungsschwerpunkt des Forschungsinstituts für Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie:

 

Kontakt: 

Forschungsinstitut für Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie

Gebäude D2, Eingang B
Welthandelsplatz 1
1020 Wien

Telefon - a.o. Prof. Dr. Johannes Steyrer +43 / 1 / 31336 / 4548

E-Mail: healthcare@wu.ac.at