- Deloitte Österreich12.06.2013
- Standort: 1010 Wien
Deloitte - guter Name ... aber sonst?
Stadt Wien
Jobstatus Ex-Job seit 2007
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in
Abteilung Finanzen / Controlling
Vorgesetztenverhalten
"Der Chef bin ich" und bezahlt wird was ich für richtig erachte.
Kollegenzusammenhalt
Auf der selben Ebene einwandfrei ... sobald man Partner ist, hat man keine Kollegen mehr.
Interessante Aufgaben
Im Audit zumindest "ist zu tun, was im Vorjahr getan wurde", natürlich heuer mit der halben Anzahl an Revisionsassistenten.
Arbeitsatmosphäre
Es wird erwartet, dass man seine Leistung abliefert.
Wenn diese nicht passt, kriegt man das zu hören, das war es dann auch schon.
Kommunikation
Der Assistent hat nur zu wissen, was der Vorgesetzte beschliesst, dass dieser wissen muss.
Arbeitsbedingungen
Man hat bis spät in der Nacht (in fensterlosen Räumen) beim Klienten zu sitzen und nicht auf seinem Sessel in Büro auf der Freyung zu picken ...
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Gehört heute zum guten Ton, sich derartiges auf die Fahne zu heften, also stolpert man hier und da auch bei Deloitte, wie bei vielen anderen größeren Unternehmen (sei das OMV, sei das Ernst & Young) über entsprechende Floskeln; aber sonst?
Work-Life-Balance
Wochenende sind (zumindest in der Prüfsaison) zum Arbeiten da;
wer anderes behauptet hat "falsche Prioritäten".
Umgang mit Kollegen 45+
Man wird bei Deloitte nicht 45+ außer man ist/wird Partner oder ist eine der paar altgedienten Sekräterinnen. Darauf basiert jedoch das Geschäftsmodell aller Big Four (und der meisten Beraterfirmen).
Karriere / Weiterbildung
Karriere: Zeit absitzen => StB Prüfung => Zeit absitzen => WP Prüfung => Zeit absitzen => Partner
Weiterbildung: Angebot vorhanden; aber wehe man sitzt nicht die ganze Zeit beim Klienten (siehe Kommentar "Arbeitsbedingungen").
Gehalt / Sozialleistungen
Gehalt: unterirdisch ...
Die Schlauen bekommen idR bessere Angebote und wenn man nicht von Anfang an den StB/WP Karrierepfad anstrebt ist man spätestens zu diesem Zeitpunkt weg. Was die Frage aufwirft - wenn die Schlauen sich verabschieden, welcher Typus Mitarbeiter bleibt "zurück" und macht letztlich Karriere bei Deloitte?
Image
Außen hui, innen "Luft nach oben"!
Verbesserungsvorschläge
- Vielleicht ein wenig mehr dem internationalen Namen gerecht zu werden indem man nicht einen losen Verbund von 25 (oder wie viel Partner es halt gibt) Kanzleien unter einem Namen, an einer Adresse darstellt, sondern tatsächlich ein internationales Unternehmen zu repräsentieren versucht, inkl. Mitarbeiterentwicklung usw. auf Welt- und nicht Kreisklasse-niveau.
Pro
Das gute an den Big Four ist, dass man es mit etwas Glück in recht kurzer Zeit mit einer Vielzahl an interessanten Klienten und schlauen Kollegen zu tun bekommt.
Contra
Das unverschämt niedrige (Einstiegs)gehalt;
Den Umstand, dass das Geschäftsmodell der Beratungs- und Prüfungsfirmen auf dem Prinzip der hohen Fluktuation basiert ... es kann schliesslich nicht jeder Partner werden, und daher der einzelne kleine Assistent (am Anfang und auch einige Zeit später) fast nichts "wert ist".
Wohlfühlfaktor
Karrierefaktor
Zu dieser Bewertung wurde noch keine Stellungnahme abgegeben.